Lager Schaltgestänge vergessen. Problem?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
MadHill
T2-Meister
Beiträge: 138
Registriert: 02.11.2013 15:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 853
Kontaktdaten:

Lager Schaltgestänge vergessen. Problem?

Beitrag von MadHill »

Moin,

heute ist mir bei der Routineinspektion auf der Bühne aufgefallen, dass wir damals beim Einbau von Motor+ Getriebe die beiden Kunststofflager am Ein- und Ausgang des Führungsrohres für die Schaltstange vergessen haben. Die vordere Gummidichtung war zwar über das Rohr geschoben, ist jetzt aber auch gerissen. Ist vermutlich ein Folgeschaden.

Meine Frage: so wie es aussieht, müssen Motor und Getriebe wieder ausgebaut werden, um die Schaltstange aus dem Rohr ziehen zu können. :wall: Oder hat hier jemand eine bessere Idee?

Oder kann man das auch so lassen? Kann da was kaputt gehen? Die Dichtung könnte ich flicken, damit wenigstens kein Dreck ins Rohr kommt...
77er Champagne Edition 1 mit Schiebedach + 85er Constructam Coral NG
Benutzeravatar
Duetto
T2-Süchtiger
Beiträge: 322
Registriert: 09.10.2014 22:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 796

Re: Lager Schaltgestänge vergessen. Problem?

Beitrag von Duetto »

Ärgerlich. Ich habe im T2b allerdings 3 Buchsen: Bild

Fährst Du schon damit? Dann merkst du ja wie gut / präzise die Schaltung funktioniert. Grossen Schaden kannst du m.E. ohne Buchsen nicht anstellen. Die Stange ist ja sehr massiv.

Problematisch, oder eher nervig können allerdings Schwingungen / Vibrationen sein, die ohne Buchsen auftreten könnten.

Thomas hat seine Führungsrohr ja mit Fett gefüllt, vielleicht ist das eine Alternative bis zum nächsten Motorausbau...

N.B. Neuen Buchsen sind von unterirdischer Qualität. Ich habe die alten drin gelassen...

Gruss,
Uli

Gesendet von meinem S4 mit Tuppertalk
Nach Diktat verreist...
Benutzeravatar
MadHill
T2-Meister
Beiträge: 138
Registriert: 02.11.2013 15:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 853
Kontaktdaten:

Re: Lager Schaltgestänge vergessen. Problem?

Beitrag von MadHill »

Die Schaltung ist ein wenig hakelig, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das an den fehlenden Lagern liegt. Ich würde auch eher mit Klappergeräuschen rechnen, habe aber bisher nix Auffälliges bemerkt.

Also kein Problem?
77er Champagne Edition 1 mit Schiebedach + 85er Constructam Coral NG
ukog17
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 27.01.2014 14:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lager Schaltgestänge vergessen. Problem?

Beitrag von ukog17 »

Mein Vorbesitzer hatte auch die Führungshülsen vergessen einzubauen und machmal klang es als hätte ich einen Specht überfahren (Klappern).
Ich habe den Kit bestellt:
http://www.aircooledshop.com/T1-Bus/Sch ... ltung.html

Die Führungshülsen haben längs eine kleine Öffnung, so dass man sie aufbiegen und über die Schaltstange ziehen kann. Flutscht einwandfrei. Vermute aber, dass die Teile keine Jahrzehnte halten.

Viele Grüße

Ulrich
Benutzeravatar
mc_ecko
T2-Meister
Beiträge: 116
Registriert: 14.10.2014 08:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lager Schaltgestänge vergessen. Problem?

Beitrag von mc_ecko »

Die Hülsen haben innen noch einen Kunststoffhalter damit sie auf der Welle nicht verrutschen.
Würde die versuchen wegzufeilen und dann einfach ins Rohr schieben. Eine Hülse von Vorne und eine von Hinten, so weit wie es geht. Und dann Fett rein.
Hab meine auch vergessen, allerdings ist noch kein Motor/Getriebe drinnen :-)

:thumb:
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lager Schaltgestänge vergessen. Problem?

Beitrag von Norbert*848b »

MadHill hat geschrieben:Die Schaltung ist ein wenig hakelig...
Ja, so ist das eben bei einer älteren Konstruktion wie beim Bus. :?
Vor nun mehreren (ich meine 30) Jahrzehnten hatte man mir das hier empfohlen:
https://www.liqui-moly.de/liquimoly/pro ... nt&land=DE
... und es hatte zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
Bei jedem Getriebeölwechsel (nach spätestens 10 Jahren) setze ich das Mittel immer wieder ein
... und es erfreut immer noch durch leichte Schaltbarkeit der Gänge.
Eigentlich war und bin ich nie ein Freund von irgendwelchen Ölzusetzen gewesen, aber das hier hat mich in diesen Anwendungsfall echt überzeugt.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten