Seite 1 von 2

[workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 15.07.2016 21:46
von Peter E.
Mir ist aufgefallen, dass wir noch keinen wirklich passenden Thread zu o.g. Thema haben und da dachte ich mir, sammeln wir hier mal die Punkte, die bei einem T2 gecheckt werden sollten, bevor der Mann mit den begehrten Aufklebern besucht wird.
Eine Beschreibung, wie jeder einzelne Punkt zu prüfen ist, würde die Liste sprengen, daher nur stichpunktartig. :verweis:

Daraus erstelle ich dann ein Pdf zum abhaken und hänge es hier dran.

Hier meine Standardpunkte:

Fahrwerk und Lenkung:
- Reifen (Profiltiefe, Alter, Tragbild)
- Radlager vorn und hinten
- Spurstangenköpfe auf Spiel und defekte Manschetten prüfen
- Traggelenke auf Spiel und defekte Manschetten prüfen
- Lenkgetriebe auf Dichtheit und Spiel checken und ggf. nachstellen
- Hardyscheibe überprüfen
- Lenkradschloss überprüfen

Bremse:
- Handbremse überprüfen und ggf. nachstellen
- Probebremsungen um festzustellen, ob er nach links oder rechts zieht
- Bremsflüssigkeit überprüfen
- Bremsleitungen auf Korrosion prüfen
- Bremsschläuche auf Beulen, Scheuerstellen und Porösität prüfen

Motor und Getriebe:
- Ölundichtigkeiten
- Motorbasics prüfen (Ventilspiel, Zündung, Leerlaufdrehzahl)
- Antriebswellenmanschetten
- Auspuff und Wärmetauscher auf Korrosion und Undichtigkeiten checken
- Heizung auf Funktion prüfen

Elektrische Anlage
- Beleuchtung (auch Anhänger)
- Warnblinker (auch Anhänger)
- Pluspolabdeckung der Batterie(n)
- Hupe
- Scheibenwischer

Karosserie
- Schäden Rost/Unfall

Gasanlage:
- Dichtigkeit
- Flammwächter überprüfen
- Druckminderer und Anschlussschläuche nicht beschädigt und nicht älter als 10 Jahre
- Dichtung Gaskasten unbeschädigt
- Gasleitungen nicht übermäßig korrodiert

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 18.07.2016 18:07
von Peter E.
Wie, keine ergänzenden Punkte?

Ich hab noch welche:

- Benzinschläuche kontrollieren
- Befestigung der Batterie

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 19.07.2016 08:13
von büsle
Peter E. hat geschrieben:Wie, keine ergänzenden Punkte?
Scheiben Wasch Funktion, wenn die nicht funzt, kann das heutzutage ein KO punkt sein.
Peter E. hat geschrieben:- Bremsflüssigkeit überprüfen

Ne Peter nicht prüfen sondern wechseln :wink:
Grüßle Martin

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 19.07.2016 09:51
von kabul
Hallo Peter,
die "hu-checkliste-dekra" (mal googlen) wäre zunächst mein Tip, da stehen dann auch so banale Sachen drin, wie der gerne dem Verfallsdatum enteilte Erste-Hilfe-Kasten ...

Alles Weitere wäre dann eine weit über die allgemeine HU* Untersuchung hinausreichende feine "Urlaubs- Check- Liste" :wink:
(* Bei meiner letzten HU vom Karmann war der Prüfer mit der Halbautomatik und der ASU schon derart gefordert, dass er nach Hälfte der Liste die weitere Prüfung zugunsten einer dringeden Kaffeepause abgebrochen hat. Finaler Kommentar: ´n Wartburg sieht von unten och nich anders aus!... Plakette und tschüss!

Grüße aus der Landeshauptstadt S-A
Hubertus

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 19.07.2016 10:22
von Polle
Funktionsprüfung der Scheibenwaschfunktion?
Mein Prüfer schaut immer nur, ob es den Urzeitkrebsen im Vorratsbehälter gut geht und füttert sie vielleicht nochmal.
Wer braucht im Bus schon Scheibenwischwasser?

Sanikasten usw wollt er letzte Woche gar nicht sehen fällt mir gerade auf.

Ich weiß gar nicht, warum eure Graukittel so piefig sind. Ich hab n gemütlichen.

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 19.07.2016 10:34
von büsle
Polle hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, warum eure Graukittel so piefig sind. Ich hab n gemütlichen
Im Vergleich zu Früher sind sie das auch Polle :wink: nix mehr Hammer und auf den Bus ein gedroschen. Das war damals in den Achtzigern in Frankfurt noch Standard.
Heute ist die Technik wichtiger, wahrscheinlich weil die Neuen Autos weniger rosten. :lol:
Aber Zurück zum Thema.
Grüßle nach Berlin

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 19.07.2016 11:02
von Rolf-Stephan Badura
Mein Bulli bereite ich nicht für den TÜV vor - der ist immer startklar!

Prüfung dauert bei mir 2-3 Minuten Fahrgestell und Bremsen Sichtprüfung (und kurz Prüfstand) mit "och sieht das hier klasse aus" -
und dann 20min weiterquatschen :wink:

Ansonsten arbeite ich Stück für Stück mögliche Problemquellen ab... liege mindestens 2mal im Jahr unterm Bulli und genieße die Aussicht :lol:
alles auf einmal vor dem TÜV Termin oder Reiseantritt wäre mir viel zu stressig, bin ich zu alt für :wink:

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 19.07.2016 12:16
von Feinbein
Für diejenigen, die einen Camper fahren:

Strenge Gasprüfer kontrollieren das Alter der Druckminderer und der Schläuche. Die Teile dürfen nicht älter als 10 Jahre sein.



Gruß Stephan, der auch Prüfer kennt, die sich das Verfallsdatum vom Verbandskasten zeigen lassen!

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 19.07.2016 14:10
von Steve
hilfreiche Liste

ganz wichtiger Punkt: nicht eingetragene Umbauten / Anbauteile temporär rückgängig machen / entfernen :versteck: :mrgreen:

Re: [workshop] Checkliste zur Hauptuntersuchung

Verfasst: 19.07.2016 14:20
von Polle
Au weia
Du Schlingel

Ich mach einfach die Gardinen zu.
Zum Glück steht in meinem Schein "diverse feste Aufbauten" drinne. So brauch ich mir darum keine Gedanken machen.
War schon gespannt, was der Graukittel zu meinen Sendemasten sagt. Kurzer Blick in die Papiere, danach kam von ihm nur noch "Geile Scheiße".