Seite 1 von 2
Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 26.07.2016 20:49
von kannsnichlassen
Hallo in die Runde,
ich bin derzeit dabei herauszufinden, wofür die vielen Kabel im Motorraum sind. Ich habe wieder einen 1,8er Typ 4 Motor eingebaut, wie er auch original drin war. Als ich den Bus bekam, war aber ein 1,6er Typ 1 drin.
http://www.vw-t2-bulli.de/data/restorat ... s/463.html
Auf diesem Bild von Rolf-Stefan ist der Regler und der Stecker von der Lichtmaschine zu sehen. Diesen Stecker habe ich nun auch und mir scheint es so, als müsste ich einen anderen Regler verwenden, als er zum Typ 1 Motor gehört. Auf meinem noch vorhandenen Regler ist keine Teilenummer mehr erkennbar. Was genau muss ich für einen suchen?
Aus dem Stecker kommt noch ein Kabel, abgezweigt vom roten, kurz, blau oder grün(kann ich nicht gut deuten,dunkel jedenfalls) und mit Flachstecker versehen. Wohin geht das wohl?
Am alten Regler sind zwei dicke rote Kabel, die nach vorn durch das Abschlussblech gehen Davon geht mindestens eines zum Anlasser. Das andere sollte zum Sicherungskasten gehen. Wenn ich den Stromlaufplan richtig verstehe, kann das zum Anlasser entfallen und das andere müsste ich auf den Anlasser oder auf Batterieplus legen.
Dann gibt es an der Typ 4 Lichtmaschine ein dickes rotes, das auf die Batterie gehört.
Was mich so irritiert, auf den Stromlaufplänen ist das andersherum dargestellt. Beim Typ 4 geht es dort auf den Anlasser und beim Typ 1 auf die Batterie.
Spielt es überhaupt eine Rolle und vor allen Dingen: Stimmt es, was ich bisher denke?
Ich habe bestimmt noch mehr Fragen zu den Kabeln (da sind noch viel mehr) aber erstmal lieber nur diese Ecke.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Helmut
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 26.07.2016 21:49
von g_hill
Hallo Helmut,
schau dir mal diesen Thread an. Das müsste der richtige Regler sein.
viewtopic.php?f=7&t=17499&hilit=+regler
Empfehlenswert ist der "elektronische" im Blechkleid aus dem Limashop (Link im Thread)
Ich fahre diesen Regler seit einem Jahr im Typ4.
Die blaue Leitung ist für die Ladekontrolleuchte in den Instrumenten. Der Stromlaufplan sollte dir weiterhelfen.
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Grüße
Hilmar
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 26.07.2016 22:23
von kannsnichlassen
Hallo Hilmar,
danke, den kabe ich schon mal im Sack.
Gruß Helmut
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 02.08.2016 20:34
von kannsnichlassen
Hallo,
ich habe inzwischen deutlich in meinem Kabelsalat aufräumen können. Etliche Anschlüsse konnte ich zuordnen, einige noch nicht. Die Dünnen sind aber auch nicht das Problem, von der Lage können sie noch zur ehemaligen Standheizung oder z.B. Zusatzscheinwerfern stammen. Das bekomme ich schon noch raus. Eine Leitung macht mir aber wirklich Kopfzerbrechen. Vom Regler des Typ 1 Motors gehen zwei dicke rote Kabel vom Batterie plus rechts in den Kabelbaum nach vorn. Eines geht zum Sicherungskasten und liefert dort den Dauerstrom. Das andere finde ich nicht wieder. In allen Stromlaufplänen, die mir zur Verfügung stehen, habe ich nur ein Kabel dort abgehen. Weiß da jemnad etwas Näheres zu?
Danke und Gruß Helmut
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 02.08.2016 21:08
von g_hill
Hi,
zeige mal konkret was du meinst. Stell mal an paar Fotos ein.
Grüße
Hilmar
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 02.08.2016 21:58
von kannsnichlassen
Hallo Hilmar,
das kann man nicht wirklich fotografieren. Die 6.0 Leitung gibt es nicht, jedenfalls nicht zum Regler. Es geht das 25.0 Kabel zum Anlasser. Von dort gehen ein rot-weißes und ein rotes ab. Ob beide nach vorn zum Sicherungskasten gehen oder nur das rotweiße, habe ich noch nicht herausgefunden. Das ist aber insofern auch unerheblich, als das ein rotes in jedem Fall mit Dauerplus am Regler wieder ankommt. Das zweite rote, das auch auf dem Regler auf Batterie plus gesessen hat, hat kein sichtbares, erkennbares und messbares anderes Ende. Ich halte den Kabelbaum für original, auch hat der Regler zwei originale Steckplätze dafür. Das Ganze muss aber auch am Typ 4 Motor passend gewesen sein, original war ein 1,7 CA drin.
http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Regler- ... SwJqpXoMh8
Ich habe dieses Beispielangebot gewählt, weil man dort auf dem 3. Bild sehr gut den Doppelanschluss erkennen kann. Wollte nicht mehr in die Garage raus, regnet sehr im Sauerland.
Das gesuchte Kabel geht irgendwohin nach vorn und liefert über diesen Anschluss Dauerstrom. Keinerlei Verbindung zum Sicherungskasten und auch nicht zu allen anderen Kabeln unter dem Armaturenbrett, auch nicht zu noch offenen Leitungen im Motorraum. Kühlschrank und Standheizung kommen nicht in Betracht, die Leitungen habe ich entfernt. Wo hätte man im Helsinki eine Zweitbatterie verbaut? Sowas könnte ich mir denken.
Gruß Helmut
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 02.08.2016 22:37
von g_hill
Hallo Helmut,
Schau mal im Stromlaufplan nach dem Anschluß des Typ4 Zusatzgebläse (J14).
Deim zweites "dickes" rotes Kabel am Regler kann m.E. nur zusätzlich verbaut worden sein. Dein Gedanke mit der Zweitbatterie ist vermutlich des Rätsels Lösung.
So sieht der Typ4 Regler Anschluß aus, sieht man nicht so gut aber möglicherweise hilft es ja weiter.
Grüße
Hilmar
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 02.08.2016 23:40
von kannsnichlassen
Hallo Hilmar,
den Regler habe ich mir auf Deine Empfehlung hin direkt bestellt und der ist auch schon eingebaut. Für das Zusatzgebläse fehlt mir in der Tat noch die Zuleitung. Ich werde morgen noch mal im Innenraum in den Blechwinkeln suchen. Ich hätte die Batterie ja unter der Sitzbank verbaut, woanders ist kaum Platz.
In diesem Sinne ein gute Nacht
Helmut
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 03.08.2016 07:42
von Tempel
Hallo zusammen,
mal ne kurze offtopic Frage @Hilma: wo haste denn diese schöne Schaltzeichnung her. Kenn nur die üblichen schematischen Stromlaufpläne. Mir steht noch eine komplette Elektirk-Erstinstallation bevor. Da wär sowas ja schon hilfreich.
Gruß Jens
Re: Stromlaufplan Umbau auf Typ 4
Verfasst: 03.08.2016 08:09
von Rolf-Stephan Badura
Tempel hat geschrieben:wo haste denn diese schöne Schaltzeichnung her. Kenn nur die üblichen schematischen
Ich zitiere mich mal selbst von meiner Website:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
In Plänen bis 1972 ist der Kabelbaum mehr oder minder in der Aufsicht auf das Fahrzeug dargestellt. Die korrekte Position im Fahrzeug ist aber auch hier nicht dargestellt, sondern zu Gunsten der Lesbarkeit der Symbole und Kabel anders verteilt.
In Stromlaufplänen ab 1972 ist diese Darstellung wegen zunehmender Komplexität und Überkreuzungen von dargestellten Leitungen aufgegeben worden - ab 1972 wird eine Darstellung verwendet, die eher Funktionseinheiten gruppiert und die unten immer als Balken die Masse (Karosserie-Verbindung) darstellt. Hier ist die Position im Fahrzeug kaum noch zu erahnen.