Typisierung Campingausbau in Oesterreich
Verfasst: 09.08.2016 18:54
Hallo Leute,
ich restauriere gerade meinen VW T2 und moechte einen Campingausbau aehnlich wie Westfalia aber Eigenbau einbauen und dann typisieren lassen.
(Klappsitzbank mit Westfaliascharnier, Waschbecken, Tisch, Kochstelle, Kuehlschrank, Verstaumoeglichkeiten)
Nach Ruecksprache mit dem TUV habe ich folgende Antwort bekommen:
Eigenbauten aus Holz waeren fast unmoeglich zu typisieren da ich ein Gutachten benoetige welches Zugversuche etc. behinhaltet.
Es sei auch nicht moeglich die Klappbank mit Westfalia Scharnier als Mitfahrsitz zu typisieren. (original Gurtbefestigungspunkte sind vorhanden da es vorher ein 9 Plaetzer war) Da ich vorne nur 2 Sitzplaetze habe moechte ich unbedingt noch welche auf der Rueckbank eingetragen haben.
Wenn der Ausbau jedoch mit einfachem Boardwerkzeug in relativ kurzer Zeit demontierbar ist, kann es als Ladegut gesehen werden und muss nicht eingetragen werden.
Ich finde diese Aussage recht schwammig und frage mich wer bei einer Kontrolle oder im schlimmsten Falle Unfall entscheided ob es Ladegut oder ein nicht typisierter Einbau ist. Theoretisch koennte man jeden Einbau so gestalten das er mit relativ wenig Aufwand ausgebaut werden kann, jedoch wuerden dann auch die Sitzplaetze hinten wegfallen.
Hat jemand schon aehnliche Erfahrungen gemacht und wie habt ihr eure Ausbauten eintragen lassen?
Waere super wenn mir jemand ein paar Tips oder Infos dazu geben koennte.
Wie oben geschrieben komme ich aus Oesterreich Umgebung Bodensee.
SG
ich restauriere gerade meinen VW T2 und moechte einen Campingausbau aehnlich wie Westfalia aber Eigenbau einbauen und dann typisieren lassen.
(Klappsitzbank mit Westfaliascharnier, Waschbecken, Tisch, Kochstelle, Kuehlschrank, Verstaumoeglichkeiten)
Nach Ruecksprache mit dem TUV habe ich folgende Antwort bekommen:
Eigenbauten aus Holz waeren fast unmoeglich zu typisieren da ich ein Gutachten benoetige welches Zugversuche etc. behinhaltet.
Es sei auch nicht moeglich die Klappbank mit Westfalia Scharnier als Mitfahrsitz zu typisieren. (original Gurtbefestigungspunkte sind vorhanden da es vorher ein 9 Plaetzer war) Da ich vorne nur 2 Sitzplaetze habe moechte ich unbedingt noch welche auf der Rueckbank eingetragen haben.
Wenn der Ausbau jedoch mit einfachem Boardwerkzeug in relativ kurzer Zeit demontierbar ist, kann es als Ladegut gesehen werden und muss nicht eingetragen werden.
Ich finde diese Aussage recht schwammig und frage mich wer bei einer Kontrolle oder im schlimmsten Falle Unfall entscheided ob es Ladegut oder ein nicht typisierter Einbau ist. Theoretisch koennte man jeden Einbau so gestalten das er mit relativ wenig Aufwand ausgebaut werden kann, jedoch wuerden dann auch die Sitzplaetze hinten wegfallen.

Hat jemand schon aehnliche Erfahrungen gemacht und wie habt ihr eure Ausbauten eintragen lassen?
Waere super wenn mir jemand ein paar Tips oder Infos dazu geben koennte.
Wie oben geschrieben komme ich aus Oesterreich Umgebung Bodensee.
SG