Seite 1 von 2

Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 11.08.2016 21:02
von SilverSurfer
Moin,

wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, haben der T2a und ich uns gefunden.
Das Auto steht nun bei uns auf dem Hof, Bilder folgen noch, und erste Fragen tauchen auf
Eingebaut ist ein Motor mit dem Kennbuchstaben AE, NR 461218 mit einer nicht serienmäßigen Zweivergaseranlage, ich möchte wieder auf Einvergaser zurück bauen.
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist das ein 50 PS Motor.
Dafür benötige ich doch ein Geweih mit dem Doppelkanalansaugstutzen, oder?

Ich weiß ihr könnt mir helfen

Grüße aus Teichgut

Michael

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 11.08.2016 21:18
von sham 69
Richtig, der AE ist ein amerikanischer 1600er mit Einspritzung und Doppelkanalköpfen.

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 11.08.2016 21:32
von SilverSurfer
Danke für deine Antwort,

kann ich den Motor ohne weiteres auf Vergaser umbauen?

Michael












ß

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 11.08.2016 22:26
von Norbert*848b
Hallo Michael,
sham 69 hat geschrieben:Richtig, der AE ist ein amerikanischer 1600er mit Einspritzung und Doppelkanalköpfen.
Sorry, leider nicht richtig wenn ich das anmerken darf. :?

Den AE Motor als (M 157, mit Abgasreinigungsanlage ab Motor-Nr. AE 0 000 001 bis AE 0 529 815 für USA, 1600ccm, 50 PS) gab es bei den Amis nur mit Vergaser bis Juli '71 und ab MJ '72 (August '71) wurde halt nur noch der Typ 4 Motor angeboten. Was den AE Motor auszeichnet, sollte wohl die 38A Lichtmaschine und das Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung sein.
Der AE ist das adäquate zum AD Motor den es für den Rest der Welt gab.
SilverSurfer hat geschrieben:kann ich den Motor ohne weiteres auf Vergaser umbauen?
Ja natürlich, sollte problemlos gehen. Die benötigten Teile einmal bei Ralf (http://www.ralfs-vw-teile.de/) abfragen. Kommt nun auch noch darauf an, welcher Verteiler da bereits drin sitzt und ob Du den ev. auch gegen den passenden austauschen müsstest.
Der Vergaser sollte ein 34PICT3 sein, das richtige Geweih dazu aussuchen (mit oder ohne BKV, Unterdruckanschluss für die Ansaugluftvorwärmung) u.s.w..

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 11.08.2016 23:52
von Norbert*848b
Hallo Michael,
... falls es überhaupt von Interesse sein sollte.
Bei Deinem BJ gehört eigentlich original eine 47 PS Einport Maschine mit dem Kennbuchstaben B5XXXXXX hinein.
Der AE Motor kam erst ab MJ '71, also ab Aug. '70 zum Einsatz...

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 12.08.2016 06:48
von SilverSurfer
Moin Norbert,

ich weiß, ich werde das Auto aber erst einmal mit dem vorhandenen Motor fahren und dann später einen "richtigen" einbauen, es sei denn mir läuft jetzt ein 47 PS Aggregat durch Zufall über den Weg.

Grüße aus Teichgut

Michael

P.S. Ich weiß auch, daß die Zeit dieser Zufälle eigentlich vorbei ist

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 12.08.2016 17:14
von Tom Turbo
und da liegt gerade bei mir so ein B-Motor!!! Wo kommst du her?
mfg Thomas

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 12.08.2016 18:58
von SilverSurfer
Moin Thomas,

ich komme aus Teichgut, ein 100 Seelen Ort in der Südheide zwischen Gifhorn und Celle.

Kannst du mir näheres über den Motor sagen? Zustand? Laufleistung?

Und ganz wichtig, mit wie viel Euro kann ich deinen Trennungsschmerz lindern?

Grüße aus Teichgut

Michael

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 12.08.2016 19:39
von Tom Turbo
der Preis wird kein Problem,aber die Entfernung-Österreich,Steiermark. Laufleistung ca. 100.000 ,Motor war zum Schluss in einen Käfer der vor ca. 5 Jahren geschlachtet wurde.

Re: Motorkennbuchstabe AE

Verfasst: 13.08.2016 09:25
von SilverSurfer
Moin,Moin

ok, da hast du Recht. Meine Wege führen mich wahrscheinlich in absehbarer Zeit nicht in die Steiermark

Grüße aus Teichgut

Michael