Seite 1 von 1

Champion l86c

Verfasst: 13.08.2016 20:24
von henz
Schön abend euch,

Hab eine schnelle Frage. Ich hab mir mal neue Kerzen genönnt und den Verkäufer auch genau gesagt was ich möchte. Natürlich gabs die von Bosch nicht und so ließ ich mir die Champion andrehen. Jetzt beim Einbauen sehe ich, dass der Abstand nicht 0.7mm ist sonder 0.6mm und die Bezeichnung sollte L88A sein aber ist L86C. Könnten die passen, kann ich die auf 0.7 aufbiegen? Denn die falschen Kerzen können unter anderen einen Motorschaden verursachen.


////////////////////////
Henz

Re: Champion l86c

Verfasst: 14.08.2016 08:10
von mathiasT2
Hallo Henz,

ich weiß nun nicht was Du für einen Motor verbaut hast.. Für den 1,6l ab ´72 kann ich Dir aber sagen, daß die Kerzen passen und der Abstand mit 0,6 auch korrekt ist. Vergl. hier
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!145

Ich würde Dir aus eigener Erfahrung NGK Kerzen empfehlen, die fahre ich in all meinen Fahrzeugen :yau:

Viele Grüße Mathias

Re: Champion l86c

Verfasst: 14.08.2016 16:15
von Norbert*848b
mathiasT2 hat geschrieben:Ich würde Dir aus eigener Erfahrung NGK Kerzen empfehlen...
:gut:
... und zwar NGK B5HS (beim Typ 1 Motor, nach Deinen Angaben zur Kerze sollte es sich wohl um einen derartigen handeln).
...jahrelang war ich von Champion überzeugt, dann brach aber vor einigen Jahren die Qualität ein. :?
Zwischen den Inspektionsintervallen lockerte sich nämlich immer mal wieder eine Kerze, obwohl ich die vorschriftsmäßig angezogen hatte und das ist irgendwie lästig auf einer Urlaubsfahrt. Auch im Forum "thesamba" war das ein diesbezügliches Thema, da empfahl man dann zur Abhilfe auch NGK.

Re: Champion l86c

Verfasst: 24.08.2016 16:13
von henz
ich wollte jetzt die Kerzen zurück geben, aber irgendwie meinte der Händler, dass der Abstand, ob es jetzt 0,6 oder 0,7mm sind, nicht mehr wichtig sein. Kann man dem glauben. Besser wenn ich die Kerzen mit den NGK bh5h wechsle? mein motor '71 / typ1 / 1.6L

Re: Champion l86c

Verfasst: 25.08.2016 08:40
von Sgt. Pepper
Moin,

der Elektrodenabstand ist immernoch wichtig und abhängig wie hoch die Zündspannung deiner Zündanlage ist. Je größer die Zündspannung, desto größer kann auch der Abstand sein und umso länger wird der Zündfunken. Ein längerer Zündfunke hat den Vorteil, dass magere Gemische zuverlässiger gezündet werden können (es kommen halt mehr Moleküle in den Genuss der Zündenergie). Daher haben modernere Autos einen vergleichsweise großen Kerzenabstand und viel höhere Zündspannungen als es bei unseren alten Kisten der Fall ist. Auch die Reserven sind viel größer und man kann die Kerzen meist so lange fahren bis fast nix mehr von der Masseelektrode übrig ist, ohne das man viel davon merkt.

Den Abstand kannst du einfach durch vorsichtiges Biegen der Masseelektrode einstellen, nimm dazu eine Fühlerblattlehre. Durch einen zu großen oder zu kleinen Elektrodenabstand geht dein Motor aber nicht kaputt, wichtig ist das der Wärmewert und die Baulänge passt. Die sind wichtig.

Grüße,
Stephan