Seite 1 von 4
Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 15.08.2016 10:48
von SilverSurfer
Moin,Moin
Irgendwo muss ich ja anfangen, da die Hebebühne noch nicht da ist möchte ich den Westfalia Möbeln zu neuem Glanz verhelfen.
Wie habt ihr das gemacht? Nur aufpoliert? Eventuell geschliffen, welche Körnung? Nass oder Trocken?
Das Furnier ist ansonsten noch fest und ohne große Macken, ich möchte das Rad nicht neu erfinden und würde mich über eure Vorschläge freuen
Grüße aus Teichgut
Michael
Re: Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 15.08.2016 11:25
von aircooled68
Nix schleifen! Das ist Plastik, kein Holz. Einfacher Kunststoffreiniger reicht mir.
Gruß Jan
Re: Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 15.08.2016 16:35
von SilverSurfer
Ok,
ich werde es auch erst einmal mit Kunststoffreiniger versuchen.
So langsam tauchen die ersten Fragen und Herausforderungen auf, ich mag das Wort Probleme nicht. Wie sind die Möbel im Original verankert, wie bekommt die Spüle Wasser, usw.
Gibt es im Raum Gifhorn,Wolfsburg, Celle einer Westfalia Fahrer bei dem ich mir die Inneraustattung mal ansehen könnte. T2a Bauj 68.
Gerne dürft ihr auch vorbei kommen, ich betreibe ein Islandpferdegestüt, sodaß für die Unterhaltung eurer Kids gesorgt ist. Grillen oder Kuchen ist natürlich auch angesagt.
Grüße aus Teichgut
Michael
Re: Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 15.08.2016 19:16
von sören *186
Schade, dass ich dort nicht wohne.
Meine Töchter gehen in den Stall und der Papa spielt mit Westfalia Möbeln.
Ein Traum ...
Grüße von Sören
Re: war das anno 68 nicht doch noch holzfurnier?
Verfasst: 15.08.2016 20:39
von Jonas_Kessler
...
Re: Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 15.08.2016 21:28
von Norbert*848b
Jonas_Kessler hat geschrieben:... war das anno 68 nicht doch noch Holzfurnier?
Nö, mein Bruder hatte einmal so ein 68er Modell und da war es schon das Laminat.

Re: Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 16.08.2016 10:24
von büsle
Moin und Willkommen Michael,
SilverSurfer hat geschrieben:Wie sind die Möbel im Original verankert, wie bekommt die Spüle Wasser, usw.
um Dir dass zu beantworten, währen noch ein Paar Infos deinerseits hilfreich
Was hat dein Bus für eine Ausstattung? schau mal auf das Typenschild an deiner Schlafbank.
Und Bilder von deinem Schmuckstück wollen glaube ich alle sehen
SilverSurfer hat geschrieben:ich betreibe ein Islandpferdegestüt
Mein Neid sei dir gewiss, die Schönsten und Besten Pferde ever.
Denke dran wenn du mit deinem Bus fährst, der hat nur Vier Gänge
Grüßle Martin
Re: Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 16.08.2016 10:35
von Norbert*848b
büsle hat geschrieben:Denke dran wenn du mit deinem Bus fährst, der hat nur Vier Gänge ...
... und auch keinen Hafermotor mit Peitschenzündung.

Re: Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 16.08.2016 13:10
von SilverSurfer
Moin,
in meinem Auto ist die Ausstattung "Campmobile 70 eingebaut, ich kann davon ausgehen, daß es sich um die amerikanische Version der deutschen SO 70 handelt?
Bilder folgen noch, versprochen.
Ausgebaut sind die Möbel jetzt, die Frage nach der Wasserversorgung der Spüle bleibt aber. Im Boden sind diverse Löcher, sehen allerdings teils sehr abenteuerlich aus, es gab nach meiner Erkenntnis aber doch keinen Unterflurtank, oder? Aber wo stand dann der Wasserkanister?
Fragende Grüße aus Teichgut
Michael
P.S Auch finde, daß Islandpferde die besten sind
Re: Aufbereitung der Westfalia Einrichtung
Verfasst: 16.08.2016 13:43
von Norbert*848b
Mion Michael,
SilverSurfer hat geschrieben:die Frage nach der Wasserversorgung der Spüle bleibt aber
Siehe:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -campmobil
.. also möglicherweise zwischen Isolierfach und Beifahrerrückwand.
SilverSurfer hat geschrieben:Im Boden sind diverse Löcher, sehen allerdings teils sehr abenteuerlich aus..
Ja, meist 2 Löcher überlappend nebeneinander gebohrt, hat Westfalia so verbrochen.
SilverSurfer hat geschrieben:es gab nach meiner Erkenntnis aber doch keinen Unterflurtank
meine Erkenntnisse sind die gleichen.
SilverSurfer hat geschrieben:Aber wo stand dann der Wasserkanister?
Hast Du denn noch Platz bei dem Isolierfach in Fahrtrichtung? Besitzt die Spüle oben links eine große Bohrung für den Einfüllstutzen? Ist dann noch die Handpumpe fürs Wasser vorhanden?
... ohne Bilder ist das ja mal alles mächtig müßig.
