Seite 1 von 1

Bremse vorn

Verfasst: 17.08.2016 13:45
von lg3008
Hallo,

frage.... meine Bremse zieht vorn nach links was der TÜV bemägelt hat. Getauscht wurden folgende Teile:
Radbremszylinder alle vier, Bremsbacken, Bremsschläuche,Hauptbremszylinder neu, Backen eingestellt und Entlüftet , ( kein Bremskraftverstärker drin)
trozdem sieht er auf dem Prüfstand nach links. Handbremse und Fussbremse hinten sind top, Bremstrommel vorn rechts nicht eingelaufen oder so
Hab ihr noch einen Tip?

Danke und Grüße
Lars

Re: Bremse vorn

Verfasst: 17.08.2016 14:16
von bigbug
Du fährst einen trommelgebremsten T2a Mj 68-70 ?

Re: Bremse vorn

Verfasst: 17.08.2016 14:58
von Bulli-Tom
Hast Du den HBZ mit drei Abgängen (2* vorne + 1* hinten) oder den mit 2 (+ T-Stück für die VA)?

1. Hast Du die alten Vordruckventile übernommen oder sind die ebenfalls neu? Ich hatte mal ein defektes Ventil mit dem gleichen Verhalten...
2. Sauber entlüftet? Gerade an der Vorderachse kann sich noch etwas Luft sammeln, daher nochmals (ggf. mit Bremsentlüfter) entlüften

Ansonsten tausche mal die Trommeln von links nach rechts

Re: Bremse vorn

Verfasst: 17.08.2016 15:20
von Norbert*848b
Hallo Lars,
hast Du die Bremsbeläge auch angefast d.h. die Kanten gebrochen? Bist Du gleich nach der Bremsenüberholung zum TÜV oder schon einige Zeit unterwegs gewesen?
Es kann vielleicht auch so sein (neben dem durchaus berechtigten Hinweis von Tom), dass die Beläge noch nicht ganz tragen bzw. unzureichend eingebremst wurde.
Dann bau mal wieder die Trommeln ab und ziehe unter kreisenden Bewegungen mit so etwa 120er Schleifpapier die Beläge sowie die Trommeln ab. Vielleicht siehst Du auch, wie gut die Beläge bereits getragen haben und ob es Unterschiede zu den beiden Seiten (rechte / linke Trommel) gibt. Wo noch nichts getragen hat, sollte auch nicht abgezogen werden. Wenn die Belagsoberfläche nun so wie im Neuzustand aussieht, dann wieder alles zusammenbauen, Staubreste vorher penibel entfernen (Ausblaspistole, Staubsauger), Trommeln mit Bremsenreiniger behandeln.
Danach die Bremse vorsichtig einfahren, zu diesem Thema hatte ich mich hier einmal geäußert:
viewtopic.php?f=7&t=19060&p=191707&hili ... en#p191707
Eigentlich sollte man schon bei der Probefahrt merken, ob die Bremsen nun gleichmäßig ziehen.
BTW: Hast Du zwei absolut gleiche Trommeln was den Durchmesser betrifft?
Viel Erfolg!
PS: Erfahrungen dieser Art habe ich bei meinem T1 sammeln können und war in ähnlicher Weise leidgeprüft. So hatte ich nach der ersten derartigen Panne möglichst immer versucht zu vermeiden, mit neuen Belägen zum TÜV zu fahren und hatte das vorher bzw. erst danach durchgezogen.

Re: Bremse vorn

Verfasst: 18.08.2016 23:58
von lg3008
Hi, ich habe den HBZ mit zwei Abgängen. Der Händler wo ich ihn gekauft habe hat die backen neu gemacht aber nicht die RBZ. Darauf hin hab ich dann die RBZ gemacht aber keine Änderung noch immer sehr ungleichmäßig. Die bremsleitung vom T Stück ist frei, die Bremsschläuche sind neu.
Gruß Lars

Re: Bremse vorn

Verfasst: 19.08.2016 00:20
von Norbert*848b
Hallo Lars,
naja, wie man sieht, tragen die Bremsbeläge kaum und die Anfasung ist auch nicht erkennbar / vorhanden.
... das kann dann ja dann auf dem Bremsenprüfstand nichts werden. :(
Mein Rat, da wo die Beläge getragen haben, mit Schleifpapier abschleifen, dann "Einbremsen" und danach auf ein Neues zum TÜV (aber erst nach Testfahrt mit positiven Ergebnis, ansonsten wie gehabt nacharbeiten).

Re: Bremse vorn

Verfasst: 19.08.2016 17:05
von lg3008
Hallo Norbert,

werde die Teile heute noch mal bearbeiten und sehen was passiert... Mittig tragen die ja auf eher oben und unten sind die etwas glatt also werde ich
mittig etwas abtragen. Ich teste das am besten dann mal auf einem Schotterplatz wenn müssten ja beiden Seiten blockieren.

Gruss Lars

Re: Bremse vorn

Verfasst: 19.08.2016 18:39
von lg3008
Stop denk Fehler dort wo die Aufträgen schleifen...

Mit freundlichen Grüßen

Re: Bremse vorn

Verfasst: 23.08.2016 08:05
von Jonas_Kessler
norbert hat das wichtige geschrieben...

... und tausch doch wirklich mal die trommeln von li nach re, das kann tüv-gerechte wunder wirken bei schiefziehender bremse. auch durch unterschiedlich strammes einstellen der bremsen kann man dem schiefziehen zumindest temporär noch etwas entgegensetzen, bis die beläge denn endgültig sauber tragen. zudem kann man die trommeln mal etwas ausschleifen, um die glasigen Schichten etwas anzurauhen und festgefressenen dreck mechanisch zu entfernen. deine tragspuren auf den belägen sehen nicht so aus, als ob die trommeln innen blitzblank wären. und jedes mal wieder: bremsreiniger, bremsreiniger.

j.

Re: Bremse vorn

Verfasst: 07.09.2016 12:42
von lg3008
Problem gelöst...

der fehler lag an den Rbz noch mal andere rein und gut war es.... Die Bolzen in den Rbz war recht lose ohne grossen Druck !!

Gruss Lars