Seite 1 von 3

Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 27.08.2016 18:19
von t21975
Hallo Jungs,
möchte die nächsten Tage einen kompletten Ölwechsel (inkl. Filter und Sieb) an meinen VW T2b Typ 4 Motor 68 PS, 1800ccm vornehmen.
Desweitern werde ich gleich den VDO Öltemperaturfüler tauschen.
Mir sind nur die ganzen Deckel am Motorboden ein wenig zu viel :-)

Bild:
Vorne rechts mit dem VDO Fühler (was benötige ich hier an neuen Dichtungen) und was ist darunter?
Mitte links, ist die Ölablassschraube.
Mitte hinten? Handelt es sich hier um das Ölsieb? Welches benötige ich dann hier?
Durch den externen Ölkühler befindet sich der Ölfilter weiter vorne, Typ W712/52, dieses ist klar.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße

Re: Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 27.08.2016 23:07
von TEH 29920
Moin,

gibt es hier:

https://www.tk-carparts.de/article/726/ ... _Satz.html

Den Deckel mit dem Temp-Fühler mach ich nie raus - braucht man auch nicht soweit ich das weiß....
Wofür war die Öffnung nochmal..`?

Gruß Bernd

Re: Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 28.08.2016 00:13
von t21975
Hi,
dann ist der mittlere grosse Deckel das Ölsieb?

Grüsse

Re: Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 28.08.2016 05:24
von TEH 29920
t21975 hat geschrieben:Hi,
dann ist der mittlere grosse Deckel das Ölsieb?
Jupp!

Ölablassschraube vorsichtig anziehen- ist alles Alu. Am besten Drehmomentschlüssel und 20 Nm.
Ähnlich der Deckel: 13 Nm, sonst kannst Du da was verbiegen und dann ist er undicht ....

Gruß Bernd

Re: Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 28.08.2016 12:40
von Harald
t21975 hat geschrieben: Vorne rechts mit dem VDO Fühler (was benötige ich hier an neuen Dichtungen) und was ist darunter?
Da drunter bist Du.
Da drüber lächelt Dich, wenn ich mich recht erinnere, das untere Ende des Ölstabs an.
Normal musst Du da jedenfalls nie ran.
Und der VDO-Fühler könnte (!) Ölablassschrauben-Maß haben.

https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... 4x1-5.html

Aber ob das M12 oder M14 oder sonstwas ist wirst Du erst wissen, wenn Du das Ding rausgedreht hast. Zur Not eben den Dichtring, wenn er denn aus Kupfer ist, nochmal verwenden.

Grüße
Harald

Re: Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 28.08.2016 12:46
von t21975
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos, werde jetzt mal der Öl ablassen und den Ölsiebdeckel vorsichtig öffnen und dann alle Teile bestellen.

Grüsse

Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 28.08.2016 12:57
von Harald
Öhm, sehe ich erst jetzt: wie willst Du denn den Ölfilter wechseln? Ich sehe da keinen. Dort, wo normalerweise die "Dose" sitzt kommen bei Dir zwei Leitungen raus. Wahrscheinlich zum externen Ölkühler.

Und auf dem Bild sehe ich auch nicht die beiden Luftleitbleche, die unter den Stösselschutzrohren sitzen. Hast Du die? Man muss ja nicht nen externen Ölkühler haben, wenn die von VW vorgesehenen Kühlungsmöglichkeiten gar nicht genutzt werden.

Ist das n Ami-Motor?

Grüße
Harald

Edit: wobei die Kabelverlegung supersauber ist!

Re: Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 28.08.2016 13:16
von TEH 29920
t21975 hat geschrieben:Durch den externen Ölkühler befindet sich der Ölfilter weiter vorne, Typ W712/52, dieses ist klar.
:wink:

Re: Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 28.08.2016 13:20
von t21975
Hallo Harald,
Ölfilter 712/52 sitzt weiter vorne in der Nähe vom Zusatzölkühler.
Ja, der Bus kommt aus Karlifornien.
Lieder habe ich die Bleche nicht mehr, würde diese aber gerne wieder einbauen, konnte diese aber
bisher nirgens finden.
Wobei es auf der einen Seite wegen den Ölschläuchen eh nicht mehr passen würde.

Grüsse

Re: Ölwechsel T2B 68PS Typ 4 Motor

Verfasst: 28.08.2016 13:36
von t21975
Ach noch was, ich würde mineralisches 15W40 Öl nehmen, oder habt Ihr evtl. eine bessere Empfehlung?

Grüsse