Seite 1 von 1

Zylinderfuss

Verfasst: 30.08.2016 08:10
von Feingewinde
Moin,
ich habe zurzeit meinen Typ1 AS Motor raus, um Stösselschutzrohre zu erneuern und bei der Gelegenheit werde ich die Ventilsitze der Auslassventile auf "bleifrei " umbauen lassen, d.h. die Köpfe sind beim Motoreninstandsetzer. Frage: lass ich die Zylinder wo sie sind, oder nehm ich sie ab, um die Dichtflächen zu reinigen. Baut man die Zylinder trocken wieder ein, oder kann man im Bereich der Füße auch Dichtmittel z.B. Curil T einsetzen? Der Bereich der Zylinderfüsse war vorher nicht unbedingt trocken,d.h. an mindestens einem Zylinder war minimal Öl ausgeschwitzt. Dank im Voraus für die Antworten.
Gruß aus Oldenburg
Bernt

Re: Zylinderfuss

Verfasst: 30.08.2016 12:26
von sham 69
Die Zylinder werden kurbelgehäuseseitig mit Dichtmasse verbaut, am Zylinderkopf können sie ohne Dichtring verbaut werden. Vorraussetzung sind geplante Brennräume und im Besonderen die korrekte Reihenfolge beim Anziehen der Stehbolzenmuttern.
Im Übrigen vertragen die As Zylinderköpfe auch unverbleites Benzin.

Re: Zylinderfuss

Verfasst: 01.09.2016 19:04
von Feingewinde
Danke,
Welches Dichtmittel? Curil,Dirko, Reinzoplast,Hylomar. Was ist zu empfehlen?
Gruß aus Oldenburg

Re: Zylinderfuss

Verfasst: 01.09.2016 19:43
von sham 69
Ich verwende immer Victor Reinz Gehäusedichtmasse, am Zylinderfuß kann man eine dezente "Wurst" auftragen. Von Hylomar halte ich aufgrund der Klebrigkeit nicht so viel, ansonsten kann man da nicht so viel falsch machen und jeder hat so sein Lieblingsmittelchen.