TÜV Prüfer um RT/S etc. gesucht
Verfasst: 16.09.2016 11:13
Hallo Leute.
Ich bin auf der Suche nach einem TÜV Prüfer in meiner "Nähe", der sich mit der Materie Bulli auskennt.
Hintergrund:
Ich war mit meinem Bus beim KÜS. Soweit alles gut; keine Beanstandungen, Bremsen top (Danke Moritz), ABER...!
Er kann/will das Passat Lenkard nicht eintragen, bzw. abnehmen, die Tieferlegung, sowie die Rad/Reifen-Kombination. Das würde nur in einer Einzelabnahme beim TÜV gehen. Den Bericht hat er noch nicht fertig gemacht, somit habe ich keine 4 Wochenfrist. Schon mal gut.
Also habe ich beim TÜV angerufen. Das Lenkrad fand er jetzt (ohne es gesehen zu haben) nicht wild. Aber bei der Tieferlegung würde er einen Nachweis für die Rasterplatten haben wollen. Gibt es natürlich nicht. Und wenn, dann ist immer noch einer dran gewesen, der geschweißt hat. Beim Käfer gäbe es einen Nachweis. Klar, da gibt es umgebaute Achsen zu kaufen, wo der Hersteller dann seine Nummer drauf hat. Mag es für den Bus auch geben. Nur fahren in Deutschland genug rum, die Legal mit Rasterplatten getüvt wurden.
Der TÜV Prüfer machte mir jetzt auch nicht den kompetentesten Eindruck.
Zur Sicherheit habe ich noch mal bei CSP angerufen, die mir bestätigt haben, dass es da keinen Nachweis für die Rasterplatten gäbe. Aber, ich solle mal in Hamburg bei der Oldtimertankstelle anrufen.
Gesagt getan. Kurze knappe Antwort: Bullshit! Such dir nen Prüfer, der Ahnung hat und sich mit der Materie auskennt. Klar ist es immer im Ermessen des Prüfers, aber ...!
Gleichzeitig habe ich ihn auf meine Rad/Reifen-Kombi angesprochen. Ich habe Empi 5-Spoke Nachbauten von SSP ohne TÜV -Gutachten drauf. Die Traglast ist eingelassen.
Der Tip von der Oldtimergarage: schauen, ob eine 4-stellige Zahl drauf steht. Das ist die Zulassungsnr. aus Amerika. Über den Weg könnte auch was beim TÜV hinterlegt sein, bzw. unter dem Namen "Heritage".
Wenn ich die Sachen habe, muss ich wieder zurück zum KÜS. Dann bekomme ich meine Zulassung.
Jetzt meine Frage(n):
1) Kennt jemanden eine Prüfer, der mit sich reden lässt, dass man das ganze legal bekommt
2) darf wirklich nur der TÜV solche Sachen machen? Zur Not fahre ich woanders hin und lass mir da alles noch mal eintragen/abnehmen. Dann habe ich zwar beim KÜS Geld in den Sand gesetzt, aber das wäre es mir wert. Oder
3) geht das jetzt nicht mehr, weil der KÜS schon mal "dran" war?
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet, wie bei so vielen anderen Dingen bisher ja auch.
LG Sascha
Ich bin auf der Suche nach einem TÜV Prüfer in meiner "Nähe", der sich mit der Materie Bulli auskennt.
Hintergrund:
Ich war mit meinem Bus beim KÜS. Soweit alles gut; keine Beanstandungen, Bremsen top (Danke Moritz), ABER...!
Er kann/will das Passat Lenkard nicht eintragen, bzw. abnehmen, die Tieferlegung, sowie die Rad/Reifen-Kombination. Das würde nur in einer Einzelabnahme beim TÜV gehen. Den Bericht hat er noch nicht fertig gemacht, somit habe ich keine 4 Wochenfrist. Schon mal gut.
Also habe ich beim TÜV angerufen. Das Lenkrad fand er jetzt (ohne es gesehen zu haben) nicht wild. Aber bei der Tieferlegung würde er einen Nachweis für die Rasterplatten haben wollen. Gibt es natürlich nicht. Und wenn, dann ist immer noch einer dran gewesen, der geschweißt hat. Beim Käfer gäbe es einen Nachweis. Klar, da gibt es umgebaute Achsen zu kaufen, wo der Hersteller dann seine Nummer drauf hat. Mag es für den Bus auch geben. Nur fahren in Deutschland genug rum, die Legal mit Rasterplatten getüvt wurden.
Der TÜV Prüfer machte mir jetzt auch nicht den kompetentesten Eindruck.
Zur Sicherheit habe ich noch mal bei CSP angerufen, die mir bestätigt haben, dass es da keinen Nachweis für die Rasterplatten gäbe. Aber, ich solle mal in Hamburg bei der Oldtimertankstelle anrufen.
Gesagt getan. Kurze knappe Antwort: Bullshit! Such dir nen Prüfer, der Ahnung hat und sich mit der Materie auskennt. Klar ist es immer im Ermessen des Prüfers, aber ...!
Gleichzeitig habe ich ihn auf meine Rad/Reifen-Kombi angesprochen. Ich habe Empi 5-Spoke Nachbauten von SSP ohne TÜV -Gutachten drauf. Die Traglast ist eingelassen.
Der Tip von der Oldtimergarage: schauen, ob eine 4-stellige Zahl drauf steht. Das ist die Zulassungsnr. aus Amerika. Über den Weg könnte auch was beim TÜV hinterlegt sein, bzw. unter dem Namen "Heritage".
Wenn ich die Sachen habe, muss ich wieder zurück zum KÜS. Dann bekomme ich meine Zulassung.
Jetzt meine Frage(n):
1) Kennt jemanden eine Prüfer, der mit sich reden lässt, dass man das ganze legal bekommt
2) darf wirklich nur der TÜV solche Sachen machen? Zur Not fahre ich woanders hin und lass mir da alles noch mal eintragen/abnehmen. Dann habe ich zwar beim KÜS Geld in den Sand gesetzt, aber das wäre es mir wert. Oder
3) geht das jetzt nicht mehr, weil der KÜS schon mal "dran" war?
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet, wie bei so vielen anderen Dingen bisher ja auch.
LG Sascha