Seite 1 von 1

Prroblem Ganzabnahme Motorkennbuchstabe GD

Verfasst: 19.09.2016 21:11
von Paula
Hallo,
Endlich ist unser Bus fertig ür den Tüv Ganzabnahme, weil US Reimport. Erster Anlauf ist gescheitert , weil die Gurte keine E1 Nummer und die Kennzeichenleuchte keine Schlange im Glas hatten.
Also neu. Nun ist das Problem bei unserem Bus von Januar 1974 der Motorkennbuchstabe "GD". Der Prüfer akzeptiert das Internet nicht als sichere Quelle.
Ich soll mir jetzt beimTÜV Süd ein datenblatt für 170 Euro bestellenwelches mir bescheinigt, dass der Motor GD ein 2 Liter 70Ps für Californien eingebut wurde.
Hat hier vielleicht Unterlagen ,die ich offiziell verwenden kann?
Wir möchhten endlich fahren können.
danke Gruß Paula ( Rupprecht)

Re: Prroblem Ganzabnahme Motorkennbuchstabe GD

Verfasst: 19.09.2016 21:44
von Norbert*848b
Hallo Paula,
Paula hat geschrieben:... dass der Motor GD ein 2 Liter 70Ps für Californien eingebaut wurde.
Vielleicht reichen die Angaben aus dem amerikanischem Werkstatthandbuch?
S 280: http://www.amescador.nl/documenten/service.pdf
Viel Glück!

Re: Prroblem Ganzabnahme Motorkennbuchstabe GD

Verfasst: 21.09.2016 16:01
von bigbug
Wie wäre es mit einem amtlichen Reparaturleitfaden von VW in dem der Kennbuchstaben mit technischen Daten aufgeführt wird? Gibt es direkt beim Hersteller http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... _76_77.pdf
Dokument Seite 13, PDF-Seite 17.
Damit setzt du den Prüfer K.O.

Re: Prroblem Ganzabnahme Motorkennbuchstabe GD

Verfasst: 21.09.2016 16:25
von BerndDerBus
Ich habe auch ein GD.

Mein TüV war mit den orginal Verkaufsunterlagen/technischen Daten vom VW-Prospekt (PDF aus Google) zufrieden.
Dort steht ganz genau was der GD kann/hat.

Gruss Niels

Re: Prroblem Ganzabnahme Motorkennbuchstabe GD

Verfasst: 22.10.2016 07:07
von Paula
Hallo ,
Unser Auto hat jetzt TüV mit einem Datenblatt des Tüv Süd bekommen. Preis 175 Euro. Mach also gesamt für alles an TÜV Kosten 350 Euro für §21 und 23.
Gruß Paula

Re: Prroblem Ganzabnahme Motorkennbuchstabe GD

Verfasst: 11.04.2017 10:58
von MichaIN
Hallo!

ich hänge mich einfach mal an diesen älteren Thread an.

Habe seit kurzem auch einen Westfalia in US-Ausführung mit GD-Motor. Version ohne Katalysator (North Carolina statt Kalifornien).
Könnt ihr mit Unterlagen für die Vollabnahme helfen? Sowohl wegen des Motors, als auch US-spezifische Eintragungen z.B. der Sidemarker.
Helfen würde mir z.B. das erwähnte Datenblatt des TÜV Süd sowie Briefkopien.

Den "Leitfaden für Touristzenfahrzeuge" sowie die amerik.Rep.Anleitung habe ich schon, dank der Hinweise hier im Forum!

Vielen Dank schon mal!!

Viele Grüße,
Michael

Re: Prroblem Ganzabnahme Motorkennbuchstabe GD

Verfasst: 11.04.2017 13:23
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Michael,

hast du überhaupt einmal mit den Leuten beim Tüv gesprochen?
Die Anforderungen sind nicht immer die gleichen.
Unser Tüv Prüfer hat z.B. keinen KFZ Brief als Vorlage akzeptiert.
Der wollte das Tüv-Süd Datenblatt für den genannten Preis sehen und sonst nix.

Er hat mir auch angeboten in die Tüv-Nord Datenbank zu schauen, aber das hätte über 500€ kosten sollen.
(komisches Verdienmodell)

Eh du jetzt also alle Leute hier in Aktion versetzt, klär doch erst einmal was bei dir so gefordert wird.
Wenn man vernünftig mit Tüvlen spricht, habe ich in der Regel auch vernünftige Antworten bekommen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Prroblem Ganzabnahme Motorkennbuchstabe GD

Verfasst: 11.04.2017 13:47
von MichaIN
Hallo Thomas,

du hast natürlich recht, ich war noch nicht mit dem Bus da.
Sorry, wollte nicht viel Aktion erzeugen. Ich dachte, sowas hat vielleicht eh jemand liegen, weil ja hier im Forum immer wieder ex-USA-Autos auftauchen.

Ich hatte bei Vollabnahmen von Citroën DS/ID (mein bisheriges Hobbygebiet) die Erfahrung gemacht, daß das Präsentieren mehrerer verschiedener Dokumente aus unterschiedlichen Quellen beim ersten Vorlegen von vornherein eine "ist genug da"-Situation ergab ;-) War auch hilfreich wegen Sondereintragungen.


Viele Grüße,
Michael