Erst einmal mein Mitgefühl!
Feuer der Alptraum, aber gut das es gelöscht werden konnte.
Andy hat geschrieben:kannst auch mal hier bei "Tanjas&Thomas_T2b"
der macht super Kabelbäume und hat bestimmt die passende Lösung für dich.
Hi Andy,
danke für den Vertrauensvorschuss. Aber ich muss hier wohl passen.
Da ich keinen Vergaser Motor habe, fehlen mir die Längen die ich im Motorraum anpassen müsste.
Und auch den Kabelbaum der nach vorne geht hatte ich noch nie draußen.
Da fehlen mir auch die Längenangaben.
Aber, das ganze ist kein Hexenwerk.
Kabel Schmidt ist eine gute Adresse für gute Kabel und PVC Schläuche.
Nur das Baumwollgewebeband von denen fand ich nicht so toll.
Da bestelle ich immer Baumwollgewebeband von Tesa. (Extra für Motor Kabelbäume)
Wie würde ich nun vorgehen:
1. die alten Kabelbäume vorsichtig raus bauen. (Den nach vorne auch)
2. Den für die Längenangabe vorsichtig der Länge nach hinlegen.
3. Stromlaufplan für das Baujahr besorgen
http://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt2.php
4. KFZ Kabel sind nach einer Din Norm gefärbt. Die sollte man auch wieder einhalten.
Das macht das Leben für später um Welten einfacher
http://www.kks-serviceteam.de/Homepage/ ... arben.html
5. PVC Isolierschlauch und Kabel in den richtigen Farben und Durchmessern bestellen (Die Querschnitte stehen im Stromlaufplan)
6. Flachstecker für unisolierte Kabelquetschschuhe bestellen. Als Hersteller empfehle ich AMP oder Herth&Buss.
Schau hier nicht auf einen Cent, das wirst du bereuen!
7. Kauf dir eine gute Chrimpzange! Z.B. Knipex 97 52 35 Verwende auf keinen Fall Isolierte Kabelquetschschuhe, die sind meistens Schrott.
8. Lass dir Zeit! Versuch dich in die Themen einzuarbeiten. Danach hast du ein anderes Verhältnis zu deinem Auto und dich kann eine elektrische Störung nie wieder schocken.
T2NJ72 hat geschrieben:
Sicherlich eine Alternative, so hat sich einmal ein Bekannter aus der Patsche geholfen. Die Kabel nach Möglichkeit versetzt abschneiden, damit man nicht an einer Stelle eine dicke "Wurst" bekommt. Isolierung vornehmen wie bereits beschrieben. Allerdings wurde das Zusammensetzen der Kabel mittels Stoßverbinder zum quetschen (und zusätzlichem Verlöten) ausgeführt.
Ich weiß nicht, da das Auto ja nicht morgen wieder fahren muss, würde ich das nicht machen.
Löten soll man eigentlich gar nicht im Fahrzeugbereich. Durch die Vibrationen kann sich das wieder entlöten. (Kaltlötstelle)
Chrimpen ist die bessere Wahl. Aber ich würde das nur an den Endstellen machen. Und so viele Kabel sind das nicht die nach vorne laufen.
Mit geschätzten 50€ Materialkosten sind die ja komplett neu, was nach über 40 Jahren auch nicht schaden kann.
Ansonsten sollte man sich noch einmal überlegen, warum es nun angefangen hat zu brennen.
Hier mal die üblichen Verdächtigen:
- Tankentlüftung defekt (es riecht nach Benzin wenn man nach dem Tanken in Kurven fährt)
- Schwimmerdadelventil undicht (Der Vergaser läuft über. Gerne in Verbindung mit elektrischer Pumpe. Wenn hier das Abschaltventil fehlt,
kann Benzin auch im Stand in die Vergaser laufen. Die originalen mechanischen Pumpen haben wohl eine Abschaltmembran.)
Fehlzündung und Offene Vergaser?
...
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680