Hilfe nach Motorbrand.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Droker »

Hi, Servus,

leider hatte Ich vorletzten Freitag ein nicht allzuschönes Erlebnis. :heul:

Vermutlich durch ein "Backfire" auf die Ansaug-/Vergaserseite entstand eien Feuer an meinem 2.0 Typ 4.
Mit Glück und mit Hilfe meines kleinen Bordfeuerlöschers konnte Ich zwar das schlimmste noch verhindern, allerdings wartet nun viel Arbeit auf mich, wenn der Wagen bis zum nächsten Frühjahr wieder laufen soll.

Die Elektrik hat es mit am schlimmsten getroffen.

Meine ersten Fragen wären daher:

Die angebotenen Kabelbäume im Netz (z.b. Werk34) sind wohl nur die "Grundkabelbäume".
Brauche ich für den Motorraum (Lichtmaschine, Anlasser,etc.) da noch zusätzlich etwas?
Was sind das auf den Bildern für 3 Bauteile (Relais?) in der rechten Ecke, an der hinteren Wand uns gleich rechts oben an der Klappe?
Ich habe werksseitig auch eine Standheizung verbaut. Da werden wohl ebenfalls noch zusätzliche Kabel verbaut gewesen sein? Woher kann ich diese evtl noch beziehen?

Das wars im ersten Schritt soweit,

Die Lüfterteile etc werden noch ein weiteres Thema

Gruß, Andi
Dateianhänge
BUS-RT2075-011.jpg
T2-Brand-Sep2016-19.jpg
T2-Brand-Sep2016-22.jpg
Bild
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1108
Registriert: 25.08.2012 16:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von suomi_bus*818 »

Oh mann. Gut, dass nicht mehr passiert ist. Ich hoffe du hast mittlerweile die Batterie abgeklemmt! Nicht, dass es nochmal Funken schlägt mit den verschmorten Kabeln.
Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen. Hab "nur" Typ 1. Meinst du mit "Relais rechts an der Klappe" den hellen Stecker wo viele Kabel reinführen? Das ist/war der Diagnosestecker. Den, und die dann unnötigen Kabel, kannst du entfernen. Braucht keiner mehr.

Erik
Zuletzt geändert von suomi_bus*818 am 20.09.2016 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 527
Registriert: 06.07.2011 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von g_hill »

Hallo Andi,

schlimme Bilder, gut das nicht der ganze Wagen abgefackelt ist.

Hinten an der Rückwand sitzt der Lima-Regler, den mußt du neu verkabeln. Ersatz für den Regler findest du günstig hier :
http://www.lima-shop.de/site/product_in ... -1149.html

An der Heckklappe sitzt der Diagnosestecker, den brauchst du nicht wirklich wenn du kein VW-Diagnosegerät besitzt / anschließen willst.

Dein schwarzes Bauteil rechts in der Bildmitte ist meiner Meinung nach nachgerüstet. Hast du eine E-Benzinpumpe drin? Dann könnte es sich evtl. um ein Abschaltrelais für die E-pumpe handeln.
Schaltpäne für dein Modell findest du auf Rolf-Stefan Baduras Homepage, der dankenswerter Weise alle diese Unterlagen in Heimarbeit aufbereitet und auf seiner Page einstellt. :respekt:

http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring

Viel Erfolg bei der Reparatur.
Grüße
Hilmar
Bild
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 527
Registriert: 06.07.2011 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von g_hill »

Hi,

hier noch ein Link zu einem Kabelbaum für dein Modell, angeblich Top-Quality. Ich kann es nicht beurteilen aber vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen mit diesem Baum.

https://de.vwheritage.com/gesch%C3%A4ft ... StartRow=1

Einen Motorkabelbaum habe ich auch noch nirgendwo gesehen. Evlt. kannst du dir ja bei einen von einem Fachbetrieb anfertigen lassen. Wenn du deine verschmorten Reste vorsichtig ausbaust, können die sicherlich noch als Vorlage in Verbindung mit einem Schaltplan dienen.

Grüße
Hilmar
Bild
Droker
T2-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 01.09.2014 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Droker »

Hi, Servus,

vielen Dank schon mal für die Antworten.

Batterie ist natürlich schon abgeklemmt.

Ok Limaregler.

Relais für die elektrische Benzinpumpe könnte wirklich sein.

Den Diagnosestecker lasse Ich dann gerne weg.

Einen Kabelbaum hatte Ich auch bei Werk34 gefunden:
https://www.werk34.de/product_info.php/ ... 76-79.html
Auf Nachfrage für meinen Bus passend.
Hat bei diesem oder dem von VW Herritage schon jemand Erfahrungen gemacht?

Gruß, Andi
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andi,
tut mir auch echt leid was Dir passiert ist.
Eine gute Adresse für Kabelbäume wurde auch schon einmal hier im Forum genannt, damit Du nicht lange suchen musst, füge ich den Link einmal bei.
http://www.vwlooms.com/
Voraussetzung ist allerdings, auf englisch kommunizieren zu können.
Gutes Gelingen bei der Reparatur. Ich hab auch schon einmal nach einem Motorbrand wieder alles zum Laufen gebracht, allerdings bei einem Typ 3, also Kopf hoch, wird schon wieder.

Edit: Hat schon Schlimmeres gegeben (wurde auch hier im Forum drüber berichtet):
http://feldbahn-dossenheim.de.tl/VW-Bus ... -Asche.htm
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 337
Registriert: 07.08.2011 16:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo Andi,

zunächst mein Mitgefühl.. schöner Mis sowas.. gut, daß Du einen Feuerlöscher dabei hast..ich hab 2 davon :o .
Ich habe mir seinerzeit alle Kabel hier besorgt:
http://www.kabel-schmidt.de/?gclid=CM78 ... Gwod_IQBBA
und alles selbst angefertigt. Da ist dann auch alles an der Stelle wo Du´s brauchst.. Allerdings solltest da schon auch paar Sachen in der Werkstatt haben, Kabelschuhe, Werkzeuge, Schrumpfschläuche (ziehe ich über jeden angegrimpten Kabelschuh)
http://home.arcor.de/stempsy/Carhifi200 ... -BILD1.jpg
So in der Art. Und leg Dir bei der Gelegenheit gleich paar Reservekabel von vorn nach hinten..man kann nie wissen :D

Und ich würde an Deiner Stelle auch die Möglichkeit in Erwägung ziehen den Kabelbaum zu flicken, also vorm Motor abschneiden und neue Kabel anlöten. Ich weiß. da gibt es sicher Meinungen wie, nur kein Kabel anlöten usw. Ich jedoch bin der Auffassung, daß wenn fachgerecht gelötet und nachher ordentlich gesäubert und entfettet!! und isoliert (wieder mit Schrumpfschlauch) wird, dann wird das ein Leben lang halten.

Allerdings ist eine neuer Kabelbaum immer eine gute Sache, Kabel altern usw. höhere Widerstände an Anschlüssen etc.

Also gutes Gelingen und gib uns mal Zwischenbericht.

Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7208
Registriert: 30.10.2013 21:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andi,
mathiasT2 hat geschrieben:Und ich würde an Deiner Stelle auch die Möglichkeit in Erwägung ziehen den Kabelbaum zu flicken, also vorm Motor abschneiden und neue Kabel anlöten.
Sicherlich eine Alternative, so hat sich einmal ein Bekannter aus der Patsche geholfen. Die Kabel nach Möglichkeit versetzt abschneiden, damit man nicht an einer Stelle eine dicke "Wurst" bekommt. Isolierung vornehmen wie bereits beschrieben. Allerdings wurde das Zusammensetzen der Kabel mittels Stoßverbinder zum quetschen (und zusätzlichem Verlöten) ausgeführt. Diese Verbinder gibt's auch beim bereits genannten Händler nebst dem restlichen benötigtem Material.
http://www.kabel-schmidt.de/KFZ-Elektri ... verbinder/
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 429
Registriert: 13.04.2013 19:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Andy »

hallo,

kannst auch mal hier bei "Tanjas&Thomas_T2b"

der macht super Kabelbäume und hat bestimmt die passende Lösung für dich.

Grüße

Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4651
Registriert: 27.08.2010 18:32

Re: Hilfe nach Motorbrand.

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Erst einmal mein Mitgefühl!
Feuer der Alptraum, aber gut das es gelöscht werden konnte.
Andy hat geschrieben:kannst auch mal hier bei "Tanjas&Thomas_T2b"

der macht super Kabelbäume und hat bestimmt die passende Lösung für dich.
Hi Andy,

danke für den Vertrauensvorschuss. Aber ich muss hier wohl passen.
Da ich keinen Vergaser Motor habe, fehlen mir die Längen die ich im Motorraum anpassen müsste.
Und auch den Kabelbaum der nach vorne geht hatte ich noch nie draußen.
Da fehlen mir auch die Längenangaben.

Aber, das ganze ist kein Hexenwerk.
Kabel Schmidt ist eine gute Adresse für gute Kabel und PVC Schläuche.
Nur das Baumwollgewebeband von denen fand ich nicht so toll.
Da bestelle ich immer Baumwollgewebeband von Tesa. (Extra für Motor Kabelbäume)

Wie würde ich nun vorgehen:

1. die alten Kabelbäume vorsichtig raus bauen. (Den nach vorne auch)
2. Den für die Längenangabe vorsichtig der Länge nach hinlegen.
3. Stromlaufplan für das Baujahr besorgen
http://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt2.php
4. KFZ Kabel sind nach einer Din Norm gefärbt. Die sollte man auch wieder einhalten.
Das macht das Leben für später um Welten einfacher
http://www.kks-serviceteam.de/Homepage/ ... arben.html

5. PVC Isolierschlauch und Kabel in den richtigen Farben und Durchmessern bestellen (Die Querschnitte stehen im Stromlaufplan)
6. Flachstecker für unisolierte Kabelquetschschuhe bestellen. Als Hersteller empfehle ich AMP oder Herth&Buss.
Schau hier nicht auf einen Cent, das wirst du bereuen!
7. Kauf dir eine gute Chrimpzange! Z.B. Knipex 97 52 35 Verwende auf keinen Fall Isolierte Kabelquetschschuhe, die sind meistens Schrott.

8. Lass dir Zeit! Versuch dich in die Themen einzuarbeiten. Danach hast du ein anderes Verhältnis zu deinem Auto und dich kann eine elektrische Störung nie wieder schocken.
T2NJ72 hat geschrieben: Sicherlich eine Alternative, so hat sich einmal ein Bekannter aus der Patsche geholfen. Die Kabel nach Möglichkeit versetzt abschneiden, damit man nicht an einer Stelle eine dicke "Wurst" bekommt. Isolierung vornehmen wie bereits beschrieben. Allerdings wurde das Zusammensetzen der Kabel mittels Stoßverbinder zum quetschen (und zusätzlichem Verlöten) ausgeführt.
Ich weiß nicht, da das Auto ja nicht morgen wieder fahren muss, würde ich das nicht machen.
Löten soll man eigentlich gar nicht im Fahrzeugbereich. Durch die Vibrationen kann sich das wieder entlöten. (Kaltlötstelle)
Chrimpen ist die bessere Wahl. Aber ich würde das nur an den Endstellen machen. Und so viele Kabel sind das nicht die nach vorne laufen.
Mit geschätzten 50€ Materialkosten sind die ja komplett neu, was nach über 40 Jahren auch nicht schaden kann.


Ansonsten sollte man sich noch einmal überlegen, warum es nun angefangen hat zu brennen.
Hier mal die üblichen Verdächtigen:
- Tankentlüftung defekt (es riecht nach Benzin wenn man nach dem Tanken in Kurven fährt)
- Schwimmerdadelventil undicht (Der Vergaser läuft über. Gerne in Verbindung mit elektrischer Pumpe. Wenn hier das Abschaltventil fehlt,
kann Benzin auch im Stand in die Vergaser laufen. Die originalen mechanischen Pumpen haben wohl eine Abschaltmembran.)
Fehlzündung und Offene Vergaser?
...

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
Antworten