Typ4 Motor - Getriebe - Kupplung Kompatibilität
Verfasst: 22.09.2016 18:21
Liebe Schraubergemeinde,
ich habe jetzt tagelang alle möglichen Beiträge im Netz gelesen und versucht, mir ein Bild zu machen. Vielleicht könnt ihr mir mal was Definives dazu sagen:
Ich will im T2a/b (mit ursprünglich 1700er CB) einen 2,0 Liter Typ4 Serie (T2b) einbauen. Leider hat sich gezeigt, dass mein angekaufter 2,0l Motor gründlich mitsamt Gehäuse, Schwungrad und Kurbelwelle hinüber ist und deshalb nochmal eine Denkpause gut ist, weil ich ohnehin andere Teile auftreiben muss.
Der Plan ist, das originale CK Getriebe gegen ein länger übersetztes tauschen. Wegen vieler Berge in Italien und Wohnwagen wäre mir jetzt eindeutig das mittlere CM vom 1800er am liebsten, aber das ist ja nicht mehr aufzutreiben. Also will ich mein CK bei der Überholung auf die Übersetzung des CM umstricken (lassen). Jetzt muss das ganze halt noch mechanisch zum 2,0l Motor passen.
Was ich immer noch nicht kapiert habe:
a) passt der 2,0l überhaupt auf die alte Typ-4-Getriebeglocke vom 1700er ?
b) passt die 228er Kupplung in die alte Glocke? Angeblich ist der Automat der 228 Kupplung (früher haben wir das die "Druckscheibe" genannt) zu groß
c) kann man durch dezentes Ausschleifen des Getriebes das Problem in den Griff bekommen?
d) kann man alternativ eine 215er Kupplung an die 228er Schwungscheibe anbauen? (ich fürchte: nein)
e) gibt es irgendwo auf der Welt noch ein Schwungrad für die 215er Kupplung, das auf den 2,0l passt?
f) oder ist das alles Unfug und ich sollte mir doch ein 2,0l-Getriebe kaufen, falls irgendjemand überhaupt noch eines verkauft...
g) oder aber tue ich mir einen größeren Gefallen, wenn ich den vorhandenen 1700er Motor zum 2,0l umstricke und den Serien-2,0 einfach vergesse???
Mein letzter Getriebetausch beim T2 ist jetzt deutlich über 20 Jahre her, und ich erinnere mich an nichts mehr, außerdem war's damals ein 1600er Motor, den wir auf ein Typ-4 Getriebe draufgefummelt haben.
Danke für jeden erhellenden Kommentar.
Schraubergrüße
Jonas
(der langsam versteht, warum immer mehr Leute lieber einen Typ-1 Motor im Bus fahren)
ich habe jetzt tagelang alle möglichen Beiträge im Netz gelesen und versucht, mir ein Bild zu machen. Vielleicht könnt ihr mir mal was Definives dazu sagen:
Ich will im T2a/b (mit ursprünglich 1700er CB) einen 2,0 Liter Typ4 Serie (T2b) einbauen. Leider hat sich gezeigt, dass mein angekaufter 2,0l Motor gründlich mitsamt Gehäuse, Schwungrad und Kurbelwelle hinüber ist und deshalb nochmal eine Denkpause gut ist, weil ich ohnehin andere Teile auftreiben muss.
Der Plan ist, das originale CK Getriebe gegen ein länger übersetztes tauschen. Wegen vieler Berge in Italien und Wohnwagen wäre mir jetzt eindeutig das mittlere CM vom 1800er am liebsten, aber das ist ja nicht mehr aufzutreiben. Also will ich mein CK bei der Überholung auf die Übersetzung des CM umstricken (lassen). Jetzt muss das ganze halt noch mechanisch zum 2,0l Motor passen.
Was ich immer noch nicht kapiert habe:
a) passt der 2,0l überhaupt auf die alte Typ-4-Getriebeglocke vom 1700er ?
b) passt die 228er Kupplung in die alte Glocke? Angeblich ist der Automat der 228 Kupplung (früher haben wir das die "Druckscheibe" genannt) zu groß
c) kann man durch dezentes Ausschleifen des Getriebes das Problem in den Griff bekommen?
d) kann man alternativ eine 215er Kupplung an die 228er Schwungscheibe anbauen? (ich fürchte: nein)
e) gibt es irgendwo auf der Welt noch ein Schwungrad für die 215er Kupplung, das auf den 2,0l passt?
f) oder ist das alles Unfug und ich sollte mir doch ein 2,0l-Getriebe kaufen, falls irgendjemand überhaupt noch eines verkauft...
g) oder aber tue ich mir einen größeren Gefallen, wenn ich den vorhandenen 1700er Motor zum 2,0l umstricke und den Serien-2,0 einfach vergesse???
Mein letzter Getriebetausch beim T2 ist jetzt deutlich über 20 Jahre her, und ich erinnere mich an nichts mehr, außerdem war's damals ein 1600er Motor, den wir auf ein Typ-4 Getriebe draufgefummelt haben.
Danke für jeden erhellenden Kommentar.
Schraubergrüße
Jonas
(der langsam versteht, warum immer mehr Leute lieber einen Typ-1 Motor im Bus fahren)