Seite 1 von 2
Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 23.09.2016 22:52
von Avispa66
Mann o Mann, mein T2a hält mich aber echt auf Trab.
Gestern auf einen zweitägigen Ausflug gestartet. Früh morgens los, was seh ich da: der Tacho (Geschwindigkeitsmesser) geht nicht, resp. die Anzeige erhöhte sich kontinuierlich, auch bei Stillstand.
Der Kilometerzähler hingegen ging einwandfrei. Also nicht die Tachowelle gerissen.
Mist, dachte ich, der Tacho ist hinüber. Na ja, halt nach Gefühl fahren.
Doch, so nach ca. 30 km, ging der Tacho plötzlich wieder.
Heute morgen, dasselbe Spiel.
Erst ging er nicht, resp. die Anzeige erhöhte sich stetig, ohne Bezug auf die eff. Geschwindigkeit.
Schon komisch, wenn man mit gefühlten 10km/h fährt oder auch still steht, der Tacho aber 80 anzeigt.
Doch auch heute ging der Tacho nach vielleicht 20 Km plötzlich wieder in gewohnter Manier.
Kennt das jemand?
Wie kann das sein, vor allem dass er sich jeweils wieder erholt?
Kann es mit der Kälte früh morgens zu tun haben?
Stark verunreinigt, z.B. durch Wüstensand (Afrika-Trip des Vorbesitzers), etc.?
Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 24.09.2016 23:32
von Norbert*848b
Moin Avispa,
Avispa66 hat geschrieben:Stark verunreinigt, z.B. durch Wüstensand (Afrika-Trip des Vorbesitzers), etc.?
Ja, ist anzunehmen. Dein Tacho verlangt offensichtlich nach einem Tachodienst bzw. Austausch wenn ich nicht ganz daneben liegen sollte.
Avispa66 hat geschrieben:Wie kann das sein, vor allem dass er sich jeweils wieder erholt?
Mechanik klemmt halt nur zeitweise.
(Lagerung verharzt / verschmutzt)
Avispa66 hat geschrieben:Der Kilometerzähler hingegen ging einwandfrei. Also nicht die Tachowelle gerissen.
Tacho und Wegstreckenzähler sind zwei unterschiedliche Systeme, zwar in einem Gehäuse untergebracht und von einer gemeinsamen (Tacho-)Welle angetrieben, aber das wars dann auch schon.
Prinzip des Tachos beim Bus:
Die vom linken Vorderrad kommende biegsame Tachowelle ist mit einem kleinen Magneten im Geschwindigkeitsanzeiger verbunden. Er dreht sich in einer drehbar gelagerten Trommel aus Aluminium. Der rotierende Magnet induziert in die Aluminiumtrommel Wirbelströme, die mit steigender Drehzahl stärker werden. Der Magnet versucht also, seine Drehbewegung auf die Alu-Trommel zu übertragen, umso mehr, je schneller er dreht. Die Trommel arbeitet gegen eine Feder am Ende der Welle, ansonsten würde die Tachonadel nämlich rotieren. Je nach Drehzahl und somit Stärke des Magnetfeldes ergibt sich jeweils ein Gleichgewicht zur Rückstellkraft der Feder, die entsprechende Geschwindigkeit wird angezeigt.
Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 25.09.2016 10:36
von Avispa66
Danke Norbert.
Dann also in etwa die gleiche Funktionsweise wie ein Vespa-Tacho.
Weiss jemand, wie sich ein T2-Tacho öffnen lässt?
Etwa auch so umständlich durch Aufbördeln eines metallenen (Zier-)Rahmens?
PS: Meine Sympathie zu meinem T2a ist momentan auf dem Nullpunkt: Gestern, kurz vor dem Einstellplatz, ist noch der Ölfilter oder ein Ölschlauch geplatzt. Leck mi, was für eine Sauerei

Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 25.09.2016 11:30
von goggobiber
Das hat in der Tat mit der Kälte zu tun und sollte mit einem Minitröpfchen Caramba, W 40 o. ä. direkt ans Lager des Zeigers leicht zu beheben sein. Das Öl im Lager ist zäh geworden und die Kraft des Magneten bewegt ihn noch hoch, aber er fällt durch die Schwergängigkeit nicht mehr auf 0 zurück. Meiner Meinung nach müsste man da nach Ausbau des Kombiinstruments leicht drankommen, sicher ´ne angenehmere Arbeit als der aktuelle Ölverlust...
Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 26.09.2016 10:15
von Jonas_Kessler
der T2 Tacho ist zum Glück nicht verbördelt, wie der Käfertacho. Armaturenbretteinsatz ausbauen und dann den Tacho von hinten abschrauben.
Und: Machs gleich sofort, denn diese Symptome sind das erste Anzeichen für einen baldigen Tachoklemmer, und der schießt Dir dann auch noch die Tachowelle kaputt.
Hatte ich jetzt in bald allen meines Autos einmal durch...
j.
Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 26.09.2016 15:40
von Avispa66
Danke für Eure Hinweise.
Dann mach ich mich bald mal an den Tacho-Ausbau.
Möchte dann aber gleich noch eine neue Tacho-Welle verbauen, da der Zeiger in unteren Tempi zu hüpfen pflegt.
Tachowelle muss ich aber in England ordern, da Rechtslenker.
Hmmm, wobei... vielleicht hat das Hüpfen ja mit dem zähen/verharzten Öl zu tun?
Also erstmal nur reinigen/ölen

Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 26.09.2016 17:02
von Turbopaule
Hi,
Wenn der Tacho hüpft kannst Öl in die Tachowelle einfüllen paar spritzer dann is ruhe.
Paul
Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 26.09.2016 17:12
von Avispa66
Turbopaule hat geschrieben:Hi,
Wenn der Tacho hüpft kannst Öl in die Tachowelle einfüllen paar spritzer dann is ruhe.
Paul
Hab ich schon gemacht, keine Besserung.
Entweder der Tachozeiger angeharzt oder die Welle hat 'nen Knick.
Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 26.09.2016 18:31
von Jonas_Kessler
... hab auch immer gedacht, dass hüpfende Tachos von einer schlechten Welle kommen. Seit dem ich meine Tachos komplett überholen lasse und also im neuwertigen Zustand in die Autos schraube, hüpft da plötzlich gar nichts mehr, obgleich die alten (ersten) Tachowellen immer noch drin sind. Ein guter Tacho dämpft das weg, wie ich jetzt weiß. Und - ersetze niemals eine originale Tachowelle (wenn sie nicht gebrochen ist)! Alles, was man heute zu kaufen bekommt, ist halbherziger Murks. Alles. Überall, wo ich die Welle getauscht habe, wurde es schlechter als vorher...
J.
Re: Tacho hat Aussetzer
Verfasst: 26.09.2016 18:45
von g_hill
Jonas_Kessler hat geschrieben:- ersetze niemals eine originale Tachowelle (wenn sie nicht gebrochen ist)! Alles, was man heute zu kaufen bekommt, ist halbherziger Murks. Alles. Überall, wo ich die Welle getauscht habe, wurde es schlechter als vorher...
J.
Stimmt.....
und leider gilt das nicht nur für Tachowellen, auch für etliche andere Reproduktionen.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... lit%C3%A4t
Grüße
Hilmar