Seite 1 von 1

Unterschiedliche Schiebefenster?

Verfasst: 28.07.2008 13:55
von burger
Moin die Herren,

es gab ja für den T2 Schiebefenster, da ging beim Bus der vordere Teil auf, man konnte ihn hinter den festen Teil schieben. Soweit so gut.
Wenn man das jetzt auf der anderen Seite einbaut ist es der hintere Teil der aufgeht. Da nun das Schiebefenster wieder vor dem festen sitzt könnte in diesem Fall Wasser eindringen, denn während der Fahrt wird das ja in den Spalt gedrückt.
Aber es gab ja auch die späten T2b's Helsinki org. mit Schiebefenster, da ging natürlich auch der hintere Teil auf der Fahrerseite auf wegen dem Kleiderschrank. Gab es dafür extra ne Spezialversion oder hat man das mit dem Wasser so in Kauf genommen? Hoffe ihr versteht was ich meine...

Verfasst: 28.07.2008 14:08
von aircooled-orange
soweit ich weiß, hat westfalia das in kauf genommen. ein freund von mir fährt einen 79er helsinki und hat auch original auf der fahrerseite das schiebefenster von der "beifahrerseite" eingebaut.
gruß frank

Verfasst: 28.07.2008 14:48
von skipperfrank
ich hab ein linkes und ein rechtes das spegelbildlich gefertigt wurd. leider in Colorglas.

Verfasst: 28.07.2008 17:22
von Wolfgang T2b *354
Hallo,

das ist, wie oben schon gesagt, überhaupt kein Problem. Ich hab damals absichtlich ein rechtes mitbestellt und es dann gleich nach der Auslieferung des Wagens wegen des Schrankes auf die linke Seite gewechselt. Rechts ist ein Lamellenfenster drin. Es hat noch nie einen Wassereinbruch gegeben, die Dichtungen halten auch nach 30 Jahren noch einwandfrei.

Gruß

Wolfgang