Seite 1 von 2

Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 27.09.2016 15:52
von Luftboxer
Hallo ins Forum.
Oben steht es ja bereits. Ich habe günstig einen satz Motorbleche von einem Typ 4 erstanden.
Hierbei glaube ich es war ein 2 L CU.
Ich besitze ja einen 2 Liter CJ.
Sind die Bleche indentisch?
Mein Motor steht im Lagercontainer weit weg. Mal eben schauen ist schwierig.
Und die Suche hat ( bei mir...) nichts ergeben.

Danke schon einmal für die Mühe.

Gruß Guido

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 27.09.2016 15:56
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Guido,

die Verblechung von CU (T3) passt nicht in den T2.
Die musst du vom CJ nehmen. Ob einzelne Bleche passen weiß ich nicht, aber vom Grundsatz her sind die anders.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 29.09.2016 07:56
von Sgt. Pepper
Moin,

Thomas hat da völlig recht. Die einzigen Bleche dir passen, sind die Luftleitbleche unter dem Motor links und rechts zwischen Wärmetauschern und Zylindern. Sonst sind alle bleche unterschiedlich. Du kannst leider nichteinmal den Gebläsekasten verwenden.

Grüße,
Stephan

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 08.03.2023 21:38
von slashman78
Ich hole diesen Thread mal wieder hervor, weil mein Thema recht gut hier rein passt und ich gerade dabei bin mir einen neuen Motor aufzubauen. Dabei habe ich von einem Bekannten einiges an Teilen aus seinem Jahrzehnte lang angesammelten Lager bekommen.
Der Block ist ein CU. Einiges an Blechen habe ich ebenfalls noch mit dazu genommen. Im Netz habe ich folgendes Blatt gefunden:
2FBFB6CE-1806-41F0-9C8D-2DC0C0E104D1.jpeg
Das hier sind meine Bleche:
5592342B-92CC-452F-9284-1D61DD8F966F.jpeg
Habe ich die Bleche richtig zugeordnet? Die beiden rechts mit den roten Haken sind auch klar.
Wobei, wenn ich hier mir das hier so durchlese, frage ich mich, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt, da ja die CU-Bleche scheinbar nicht in den T2 passen. Aber woran erkenne ich, ob es T2 oder T3 Bleche sind?
Aktuell eingebaut ist ein AP. Könnte ich notfalls von dem die Bleche nehmen?
Auch das Lüftergebläse passt nicht in meinen Westfalia?! :shock:
Was für ein Gebläsekasten ist das hier?
8E775773-BCCE-4F9A-B6BC-26730CFC4866.jpeg
542B309D-D518-4FAE-89BF-4944F0C17D4F.jpeg
Kann ich den hier verwenden?



Sascha

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 08.03.2023 22:24
von Bus-Hoehle
Hallo Sascha, der Gebläsekasten ist von einem Typ 4 im VW 411/412. Da fehlt das Rohr vom Ölpeilstab. Ansonsten passt er.

Bei den Blechen sind einige vom Einspritzer und Industriemotor. Da musst Du passende Teile suchen.

Gruß aus Köln

Andreas

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 08.03.2023 23:27
von Matthias S.
Hallo Sascha, die Verblechung vom AP passt auf den CU, damit hättest Du alles was Du brauchst. Das fahre ich genauso in meinem 75er. Von der Verblechung des CU passt fast nichts in den T2. Heizbirnen wäre noch ein Thema, die passen weder vom AP noch vom CU, sondern ausschließlich vom CJ Modelljahr 1979.
Viele Grüße, Matthias

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 09.03.2023 06:57
von slashman78
Guten Morgen und besten Dank für eure Aufklärung.
@Bus-Hoehle
Deine Antwort stellt mir folgende Fragen:
1) Wenn du die Bleche schon identifizieren kannst, könntest du mir sagen, bzw. einzeichnen, welche vom Einspritzer und welche von Industriemotor sind?
2) kann ich welche von denen für mein Vorhaben verwenden?
3) kann ich den Gebläsekasten ebenfalls für mein Vorhaben verwenden?
@Matthias S.
Wenn es irgendwie geht, würde ich gerne den AP so weit wie möglich zusammen halten, weil ich glaube, ihn besser verkaufen zu können, je kompletter er ist.
Mag aber auch eine Milchmädchenrechnung.
Wärmetauscher habe ich bisher noch nicht.
Ich habe für mein Projekt S-Köpfe.
Aktuell bin ich auf dem Wissensstand, dass der Auslass entscheidend ist für den Wärmetauscher. Oder gibt es auch noch andere Änderungen, auf die ich bei der WT-Suche achten muss?




Sascha

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 09.03.2023 12:35
von Kolja
Bus-Hoehle hat geschrieben: 08.03.2023 22:24 Hallo Sascha, der Gebläsekasten ist von einem Typ 4 im VW 411/412. Da fehlt das Rohr vom Ölpeilstab. Ansonsten passt er.
Moin Sascha, ich habe für meinen Typ4 ebenfalls einen "falschen" Gebläsekasten vom Industriemotor genommen.
Dort fehlte auch das Rohr für den Ölpeilstab. Der Vorteil war, dass keine Motornummer eingeschlagen ist und somit dort keine Verwirrung zur eigentlichen Motornummer auf dem Motorblock entsteht.
Ich habe dann, anhand meines alten Gebläsekastens als Muster, eine Bohrung am neuen Gebläsekasten vorgenommen und ein Messingrohr im richtigen Durchmesser eingeschlagen, das sitzt bombenfest und ist rostfrei! :P

Viel Spaß beim Basteln & Schöne Grüße,
Kolja

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 09.03.2023 14:33
von slashman78
Das klingt doch mal nach einem Plan. :gut:
Blieben noch die anderen offenen Fragen. :versteck:




Sascha

Re: Motorverblechung Typ 4 immer gleich?

Verfasst: 12.08.2023 22:02
von schluese26
slashman78 hat geschrieben: 09.03.2023 06:57
Aktuell bin ich auf dem Wissensstand, dass der Auslass entscheidend ist für den Wärmetauscher. Oder gibt es auch noch andere Änderungen, auf die ich bei der WT-Suche achten muss?
Also die Wärmetauscher vom CU sind zu lang, ansonsten ist der Kopf, also der Auslass entscheidend, CU und CJ Köpfe sind austauschbar.