Schaltstangenführung vorne wechseln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Stiop
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 03.05.2013 10:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Stiop »

Hallo

bei mir haben sich letzten Sonntag die Gummis von der Schaltstangenkupplung verabschiedet und ich musste eine Feld und Wiesenreparatur mit Stöckchenschnitzen durchführen um noch die letzten 200 km nach hause zu kommen ( da regnet es 4 Wochen nie und ist mega warm und genau wenn ich unters Auto muss ist es kalt und pisst wie aus Eimern :roll: )
Also habe ich die Gummiteile bestellt und auch noch das kleine teil der Schaltstangenführung vorne. Gestern habe ich die Gummis ersetzt und dann wollte die Schaltstangenführung( das kleine weisse Plastikteil anbauen) . Leider weiss ich nicht genau wie ich beim Einbau des Teiles vorgehen muss und finde leider auch keine Anleitung im Netz und in den Büchern die den wirklichen Ablauf beschreibt. Vlt kann mir ja da jmd helfen. Befürchte ich muss hinten die Schaltstangenkupplung wieder lösen um mehr spiel zu bekommen? Ist mir erst danach eingefallen ;)

vielen dank schonmal

Mit freundlichen Grüßen Stephan
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Stephan,
Stiop hat geschrieben:Leider weiss ich nicht genau wie ich beim Einbau des Teiles vorgehen muss und finde leider auch keine Anleitung...
Vordere Schaltstange (10) ausbauen, dazu musst Du den Schalthebel entfernen und die Muffe (11) lösen, indem Du (17) heraus schraubst.
Wenn Du die Schaltstange nun in der Hand hast, kannst Du die Hülse (19) austauschen (bleibt zu hoffen, dass Du das Ersatzteil entsprechend Deines Baujahres bestellt hast).
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 05700.html
Die Einstellung der Schaltung ist ab Seite 159 im PDF-Dokument beschrieben:
http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Der Link …“amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf“
funktioniert leider seit langem nicht mehr.
Ein ebenbürtiges Nachschlagewerk findet sich in der Knappmann-Sammlung:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Ich hab jetzt nicht überprüft, ob die Seitenzahlen überein passen, bitte ggf. etwas blättern.

Gutes Gelingen!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Stiop
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 03.05.2013 10:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Stiop »

Ah vielen dank, dh ich muss nachher die Schalthebeleinstellungen neu machen wenn ich es wieder einbaue? Mh wie lange dauert das den ungefähr alles, kann das jmd abschätzen?
Wo ist denn der Unterschied im Bild unten und oben also (15) und (19), ist das T2a und b unterschiedlich oder was verschiedenes :lol:
Sorry bin da zum ersten mal dran.

Dann hab ich noch ne Frage zum Abschmieren der Vorderachse. Habe ja links und rechts je 2 Schmiernippel und noch in der Mitte am Lenkhebellager. Jetzt ist es bei mir so dass die 4 außen normal auf die Fettpresse passen aber der in der Mitte ist anders und viel Größer ( man sieht nur ne 6 kantschraube die innen ne Vertiefung hat und wie ein Imbus ist wenn ich das richtig sehe). Brauche ich da nen anderen Aufsatz oder hat da jmd nen anderen nippel draufgebaut weil im Buch sieht es nach nen Normalen schmiernippel aus?

Danke

Liebe Grüße Stephan
Benutzeravatar
hubsi
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 29.05.2011 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von hubsi »

Hallo Stephan,
ich "interpretiere" jetzt mal ein wenig aber ich glaube Du meinst damit den Gewindestift und die Mutter zur Fixierung der Federpakete (siehe http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 03600.html ganz unten Nr 2 und 3), lasse mich aber gerne eines Besseren belehren 8)
Gruss
Marcus
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Stephan,
Stiop hat geschrieben: dh ich muss nachher die Schalthebeleinstellungen neu machen wenn ich es wieder einbaue?
Ja, da wird man wohl nicht drum herum kommen. :mrgreen:
Bei der Gelegenheit alles schön sauber machen und wieder gut fetten. :wink:
Stiop hat geschrieben:... wie lange dauert das den ungefähr alles, kann das jmd abschätzen?
... hab weniger als eine Stunde gebraucht, Schrauben waren aber auch alle gut zu lösen. Mit Überraschungen (welcher Art auch immer) sollte man bei einem alten Fahrzeug jedoch stets rechnen.
Stiop hat geschrieben:Wo ist denn der Unterschied...
(15) ist ab MJ '74 und (19) halt davor, man kann also keine Zuordnung auf T2a ober T2b machen.
Stiop hat geschrieben:... hat da jmd nen anderen nippel draufgebaut...
:?: , hast Du denn überhaupt an der richtigen Stelle gesucht?
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!83
... irgendwie beschleicht mich der gleichen Verdacht wie von Marcus. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Stiop
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 03.05.2013 10:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Stiop »

Danke schonmal! Werde heute Abend mal mein Glück versuchen und hoffentlich keine Überraschungen erleben ;)
Also oben die Schaltstange lösen und nach oben rausnehmen. Dann von unten die gesicherte Schraube lösen und das Verbindungsteil rausnehmen und dann kann ich die Kupplungsstange nach hinten rausziehen und das kleine Plastikteil vorne ersetzen( Ich glaube das ist im jetzigen Zustand garnicht da)? Dann wieder alles rückwärts! Und dann Schalthebel einstellen?

Ja, evtl könntet ihr damit rechthaben :wall: Werde nochmals schauen. Sollte das auch ein normaler Schmiernippel sein? In meinem Buch habe ich glaube ich in der Dunkelheit vorne und hinten bei der Vorderachse verwechselt ;)
Hoffe das mir dem Abschmieren klappt auch weil gestern war ich etwas zu zögerlich und habe glaube ich das Fett nur seitlich zu den Schmiernippel rausgedrückt weil ich sehr langsam gedrückt habe. Habe jetzt gelesen man muss viel Druck aufbauen dass der Anschluss gut abdichtet. Hoffe mal das wird funktionieren. Ist es besser mit einem Starren oder dem flexschauch zu arbeiten bzgl der Dichtigkeit und Handhabung?
Berichte über meine Erfolge oder Misserfolge morgen;)

Liebe Grüße Stephan
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Norbert*848b »

Stiop hat geschrieben:Sollte das auch ein normaler Schmiernippel sein?
Ja, Schmiernippel gerade mit Gewinde 6 x 1.
Stiop hat geschrieben:Hoffe das mir dem Abschmieren klappt ... glaube ich das Fett nur seitlich zu den Schmiernippel rausgedrückt weil ich sehr langsam gedrückt habe.
... das Fett muss an den Traghebeln heraus gedrückt werden, halt den Dichtringen dieser Hebel hervorquellen, falls nicht, haste etwas falsch gemacht. :(
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!83
... beim Lenkbolzen ebenso, unten aus der Kappe und der mittigen Bohrung kommt alsbald Fett heraus, ich drücke dann aber solange, bis aus der oberen Dichtung auch Fett hervorquillt.
Stiop hat geschrieben: Ist es besser mit einem Starren oder dem flexschauch zu arbeiten bzgl der Dichtigkeit und Handhabung?
Ist eigentlich egal solange das Ergebnis stimmt. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Stiop
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 03.05.2013 10:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Stiop »

Hi,

also hat soweit alles gut geklappt, habe das Plastikteil vorne an der Schaltstange ersetzt ( Es war glaube ich noch in sehr gutem Zustand aber da hatte ich ja schon alles auf ;)) und den erst gereinigt. Ist es normal dass die Lenkstange eine Biegung hat und vorne in der Pfeife von oben ein loch?

Das mit dem Abschmieren war auch kein Problem bis ich an den mittleren am Lenkhebellager kam. Der war komplett versteckt unter altem Fett und Dreck und daher hab ich ihn nicht gesehen. Leider ist es ein gerader Schmiernippel und direkt auf gleicher Höhe und 2 cm davor verläuft eine Querstange, die es unmöglich macht die Fettpresse anzuschliessen. Muss da wohl nen abgewinkelten kaufen sonst habe ich keine Chance oder? Bei mir in der Garage steht noch ein T2 und bei dem habe ich dann auch mal geschaut da ist es exakt gleich. Weiss jmd warum das so ist, kann ja schlecht ne Fehlkonstruktion sein oder brauche ich da ne speziellen Aufsatz an der Fettpresse wobei das Platztechnisch echt sehr eng alles ist?

Mit freundlichen Grüßen Stephan
Dateianhänge
IMG_2841.JPG
IMG_2844.JPG
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7576
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Stephan,
Stiop hat geschrieben:Ist es normal dass die Lenkstange eine Biegung hat und vorne in der Pfeife von oben ein loch?
Meinst sicherlich die vordere Schaltstange, ja, sollte leicht gebogen bei Deinem MJ.
Stiop hat geschrieben:Leider ist es ein gerader Schmiernippel und direkt auf gleicher Höhe und 2 cm davor verläuft eine Querstange, die es unmöglich macht die Fettpresse anzuschliessen.
Die ominöse Querstange nennt sich Stabilisator.
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!82
... und wenn dieser Stabilisator im Wege ist, dann hast Du den Wagen nicht entsprechend der Vorschrift angehoben :!: :( :? :idea:
... und das mit der Fehlkonstruktion lässt sich relativieren durch Fehlbedienung. :wink:
Abschmieren:
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!167
Wie Dir sicherlich auffallen wird, ist der Etzold irgendwie ein kleiner Witzbold, so hat er doch nur 3 Schmierstellen erwähnt und glatt 2 unterschlagen. :mrgreen:

Sorry, eine Anmerkung sei mir gestattet und ich meine es nicht wirklich nicht böse. Wenn wir jetzt in der Schule wären und ich vorne am Lehrerpult stehen würde, müsste ich jetzt die Bemerkung fallen lassen, etwas mehr lesen erscheint angebracht. :bier:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Stiop
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 03.05.2013 10:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schaltstangenführung vorne wechseln

Beitrag von Stiop »

Sorry mit der Schaltstange hab ich mich verschrieben;)

Habe das schon gelesen, hatte ihn leider nicht aufgebockt weil ich die Unterstellböcke nicht hier habe, werde es noch mal nachholen wenn ich zuhause bin. Wollte das nur mal machen weil ich nicht weiss wann es das letzte mal gemacht wurde. Es ging auch richtig viel Fett rein bis es an den Traghebeln bräunlich wieder rauskam. Habe mir schon gedacht dass es an der anderen Seite auch 2 noch geben muss :lol: ! Habe mal gelesen :) , dass man solange pumpen soll bis es frisches Fett rausdrückt, ist das wirklich nötig weil dann brauch ich mindestens nochmal ne Kartusche oder ist sowas übertrieben.

Befürchte leider dass am Lenkhebellager die Dichtung nicht mehr in Ordnung ist weil da wirklich viel Fett aussen rum war und beim Reinigen habe ich auch gesehen dass dort (wahrscheinlich ein Teil vom Dichtring raus hing). Habe ihn wieder dazwischen geschoben aber denke mal das sollte so nicht möglich sein, oder?
Konnte leider nichts finden ob ich wenn ich den Dichtring ersetzen will die komplette VA ausbauen muss.

NE ist kein Problem, versuche eig schon viel zu lesen weil ich alles selber machen will, aber bin noch nicht so lange dabei und habe keine großen Vorkenntnisse ;)

Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Antworten