Seite 1 von 1

Neue Lakierung

Verfasst: 05.10.2016 17:40
von Edd
Servus zusammen,

nachdem das mein erster Beitrag hier im Forum ist erst mal eine kleine Vorstellung: Ich bin 26 Jahre alt komme aus dem Großraum München und habe mir vor 3 Jahren nun meinen Traum vom T2 erfüllt und habe mir dafür in Kalifornien einen 71er T2a gekauft in Importiert.
Ich habe mittlerweile mit dem Bus schon einiges erlebt und durchgemacht.

Auf dem Heimweg aus dem letzten Urlaub ist mir der Bus, dank einer defekten LIMA, in Frankreich liegen geblieben und wurde durch den ADAC rückgeführt. (ein hoch auf ADAC+ Mitgliedschaft!)
Leider ist dann beim Transport durch vermutlich auf/abladen das Nummernschild abgerissen worden und ein dicker Kratzer in der Stoßstange ist das resultat.
Ich war dann beim Fachmann für Kostenvoranschlag für die Lackierung der Stoßstange.

Dabei hat er sich den Bus generell noch einmal angeschaut. Die relativ neue Lackierung (ich schätze auf 4 Jahre) wurde bei den Amis leider nicht wirklich fachmännisch durchgeführt und es wurde über manche Rostflecken drüberlackiert :wall: :wall: :wall: , der jetzt natürlich wieder raus kommt.
Von innen hat er vor 4 Monaten erst komplett neue Unterboden&Hohlraumversiegelung bekommen wo keinerlei Rost gefunden wurde.

Der Fachmann von der Lackiererei meinte er müsste eigentlich komplett neu Lackiert werden um das zu beseitigen. Natürlich mit Ü-Ei Effekt da man nicht weiß wie viel Rost unter dem Lack ist.

Nun meine Frage: Was darf so etwas ungefähr kosten?
Und das eigentlich wichtigere: Wenn ich das ganze schon mache sollte es gescheit gemacht werden und dafür sollte davor alles Nötige, d.h. Löcher auf die Auf gehören und zu was zu gehört(z.b. Löcher für VW Zeichen vorne etc) und arbeiten die sonst durch innenausbau/Lack unmöglich oder nur schwer zu tun sind, gemacht werden.

Danke für eure Hilfe

Grüße
Edd
habt ihr da Tipps wo ich eine Art leitfaden bekomme an dem ich mich voranhangeln kann, dass ich dann nicht was vergesse wenn er mal "Nackt" da steht?

Re: Neue Lakierung

Verfasst: 05.10.2016 17:59
von Jonas_Kessler
Buslackierung beim Lackierer komplett dürfte so bei 5000 liegen. Wenn Du ihn komplett demontiert hinstellst. Entrosten kostet extra, klar.

Wenn Dir Geld egal ist, dann mach. Die Aktion dauert erfahrungsgemäß ein ganzes Jahr. Und läuft dann doch auf eine komplett-Resto 'raus, wenn es wirklich gut werden soll.

Wenn Zeit und Geld nicht egal sind, dann lass immer nur da Teillackieren, wo der Rost sich zu heftig zeigt. Und hab derweil Freude am fahrenden Bus. USA Lackierungen sind immer nur Händlerduschen, das kostet da drüben auch herzlich wenig. Untergrund vorbereiten fällt da aus Kostengründen auch immer aus. Das weiß man schon vorher, wenn man einen Bus aus den Staaten kauft (und wenn der nicht zufällig noch im Originallack ist.). Gegenbeispiele sind mir nicht begegnet.

Grüße
Jonas

(der gerade seinen USA Käfer komplett selber lackiert, weil die Lacker so unverschämte Kostenvoranschläge gemacht haben. Und derweil bekommt der in USA frisch lackierte T2 überall die schönsten Lackrisse, einfach nur so vom in der Sonne stehen...)

Re: Neue Lakierung

Verfasst: 05.10.2016 19:55
von Norbert*848b
Hallo Edd,
Edd hat geschrieben:... und es wurde über manche Rostflecken drüberlackiert
Wo befinden sich dann diese Rostflecken genau, ev. Bilder? Vielleicht hilft die Erfahrung der Forumianer um welche Ausmaße es sich handeln könnte.
... zum Thema selbst haben wir hier auch einen schönen Thread: viewtopic.php?f=7&t=20616&hilit=Lackierung

Re: Neue Lakierung

Verfasst: 06.10.2016 13:41
von Edd
ich habe jetzt mal ein paar Bilder von den Roststellen hochgeladen

http://img4web.com/g/QZDG1

die schlimmste Stelle ist mit Abstand hinten links unter dem Kofferraumdeckel.
Die zweite schlimme Stelle ist beim Fenster. Restlichen Stellen sind eher leichte und aus meiner Sicht eher oberflächiger Rost.

Re: Neue Lakierung

Verfasst: 06.10.2016 14:45
von kabul
Hallo Edd,

ich stand vor einem ganz ähnlichen Problem, nur dass bei meinem USA Import die "Neulackierung" schon etwas älter war und sich die Qualität schon deutlicher "abzeichnete"... schau mal hier im Forum unter "Neulackierung" viewtopic.php?f=7&t=20616#p206882
Der Bus hatte zwar nur wenige kleine Durchrostungen dafür allerdings Rost an allen(!) Falzen und Kanten. So ähnlich scheint es bei Dir auch zu sein. Zusätzlich war bei meinem Bus auch noch der Himmel Schrott und alle Fensterdichtungen steinhart, da war eine Generalüberholung sehr naheliegend.
Die Frage ist nun, ob Du Dir eine Komplettrestaurierung zumuten kannst und willst, oder ob vorerst permanentes Nacharbeiten und Instandhalten besser ins Konzept passen. Ich habe zwar einigermaßen gute handwerkliche Möglichkeiten (Garage, Bühne, Werkzeug und helfende Hände) aber wenig Zeit und so dauert meine Aktion mit Motorüberholung auch schon 2 Jahre...

Viel Erfolg
Hubertus

Re: Neue Lakierung

Verfasst: 07.10.2016 11:19
von Norbert*848b
Hallo Edd,
danke für die Bilder. Ja, die meisten kleinen Rostpickel deuten auf schlechte Vorbereitung sprich Schlamperei hin. Da wurde schlichtweg nichts entrostet und auch offensichtlich nichts mit Korrosionsschutzgrundierung vorbehandelt. Wirklich bedenkliche Rostschäden sind so nicht erkennbar. Zu den Scheibenrahmen kann man natürlich erst etwas sagen, wenn die Scheiben ausgebaut sind. Da sind Überraschungen möglich, genau so wie an der Stelle unter der Heckklappe am Dichtungsgummi. Solche Stellen hatte ich seinerzeit auch an meinem Bus vorgefunden. Ein Entrosten mittels Salzsäure bis aufs blanke Blech zeigte aber nur Korrosionsnarben die noch vertretbar waren und sich mittels Lötkolben und Zinn wieder auffüllen ließen.
Gutes Gelingen.