T 2B mit 2 Liter CJ Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Michael59
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 25.02.2015 19:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 759

T 2B mit 2 Liter CJ Motor

Beitrag von Michael59 »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die Stelle zwischen Zylinderkopf und Stößelschutzrohr abzudichten ohne den
Motor auszubauen ? Hatte ihn gerade ausgebaut und eine neue Kupplung montiert.
Nach dem Einbau saut er erheblich an einem Zylinder - inkl. Qualmwolke an der Ampel ...
Als ich das Luftleitblech abgebaut hatte konnte man sehen das der Vorbesitzer sich
hier schon mal versucht hat. Aber das Dichtmittel ist porös geworden..

Danke für Eure Hilfe.

Grüße
Michael
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 14:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T 2B mit 2 Liter CJ Motor

Beitrag von Veeduby »

Das geht doch, wenn man die Ventildeckel abnimmt, die Kipphebelwelle ausbaut und den Sicherungdraht aushängt. Dann bekommt man die Stößelstange und das Stößelschutzrohr raus und kann dann neue Dichtungen einbauen. Dazu muss man doch nicht den Motor rausbauen.

Danach wieder die Ventile einstellen nicht vergessen.

Maik
Michael59
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 25.02.2015 19:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 759

Re: T 2B mit 2 Liter CJ Motor

Beitrag von Michael59 »

Hallo Maik,

Danke für die Info. Bisher habe ich hier nur die Ventile eingestellt...

Kann ich die Stößelschutzrohre dann komplett rausnehmen ( ohne Spezialwerkzeug ) ?

Müssen außer den Dichtungen der Stößelschutzrohre und dem Ventildeckel noch weitere
Dichtungen oder sonst. Teile erneuert werden ? Gibt es eine Drehmomentvorgabe für die
Kipphebelwelle ?

Nochmals Danke und viele Grüße
Michael.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: T 2B mit 2 Liter CJ Motor

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Michael,
Michael59 hat geschrieben:Kann ich die Stößelschutzrohre dann komplett rausnehmen ( ohne Spezialwerkzeug ) ?
Ja. Lassen sich einfach durch den Kopf rausziehen,
muss natürlich für die ersten cm zum ersten Greifen und Schieben erst mal von unten rankommen und Abdeckbleche ggf. abschrauben.
Hängen nur in den Dichtringen fest (und bei manchen unnötig in zusätzlicher Dichmasse).

Falls Du sie durch neue ersetzt - heb Dir einen alten als Werkzeug auf zum Reindrücken der neuen - spart Suche nach passendem Werkzeug. :wink:
Gibt es eine Drehmomentvorgabe für die Kipphebelwelle ?
Bestimmt. Ich hab jetzt nur 25 Nm gefunden auf die Schnelle (siehe hier) - schau mal genauer nach bei Knappmann oder besorg Dir mal Papier-Literatur für die Werkstatt wie http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-workshop. Dann brauchst Du hier nicht jeden Handgriff abfragen :wink:

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
DerHenning
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 10.04.2010 07:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T 2B mit 2 Liter CJ Motor

Beitrag von DerHenning »

Nicht mit 25Nm anziehen !! (typ1-wert)

15Nm reichen !! (typ4-wert) --> *KLICK*
Bild
Rost ist leichter als Carbon ;)
Michael59
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 25.02.2015 19:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 759

Re: T 2B mit 2 Liter CJ Motor

Beitrag von Michael59 »

Guten Abend,

vielen Dank an alle für Eure Hilfe.

Grüße
Michael
Antworten