Seite 1 von 1

Frontscheibe zickt beim Einbau

Verfasst: 13.10.2016 14:20
von Elbosso
Hallo Zusammen,
das Thema Scheiben einsetzen ist schon oft diskutiert worden und ich selbst habe
bei meinem T3 schon mal alle Scheiben selbst ein und ausgebaut.
Die Frontscheibe des T2 gestaltet sich durch die Biegung deutlich schwieriger.

Ich habe nach 2 erfolglosen Versuchen erst mal eine Pause eingelegt.
Mein Vorgehen wie immer…Viel Fett und eine Maurerschnur.
Scheibe mittig unten einsetzen und dann von unten über die Seiten nach oben vorarbeiten
(Schnur immer schön in die Mitte ziehen)
Leider schlupft die Scheibendichtung unten an den Seiten nicht vollständig rein.
Habt Ihr noch einen Tipp für mich?
Dickere Schnur oder vielleicht ein Kabel wäre mein nächser Versuch? :?

Re: Frontscheibe zickt beim Einbau

Verfasst: 13.10.2016 14:36
von Norbert*848b
Hallo Elbosso,
willst baust Du eine alte Scheibe mit neuem Gummi einbauen? Ich nehme immer ein Stück dünne Wäscheleine bzw. ein 1,5² Litzenkabel. Das hat bisher fast immer geklappt und nur einmal nicht. Das lag aber an der neuen Windschutzscheibe von Pilkigton die ein falsches Maß hatte (576 mm sollten in der Mitte zu messen sein). Diese war 5mm zu groß, obwohl der richtige ARGIC-Code "8510ACL" angegeben war.

Re: Frontscheibe zickt beim Einbau

Verfasst: 13.10.2016 14:43
von Elbosso
Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen.
Es handelt sich um eine neue Scheibe und eine neue Dichtung.
Zudem war es ziemlich frisch gestern in der Scheune.
Ich werde die Scheibe mal nachmessen. Die alte kaputte
(original VW) Scheibe hab ich noch da. Das wäre echt der Hammer,
wenn die unterschiedlich sind. :wall:

Re: Frontscheibe zickt beim Einbau

Verfasst: 13.10.2016 15:07
von Hardtop-Westy
Hallo,
hast du davor deinen Scheibenrahmen geschweißt?

Grüße
Andy

Re: Frontscheibe zickt beim Einbau

Verfasst: 13.10.2016 16:31
von Elbosso
Hi Andy,
ja genau der war an 2-3 Stellen löchrig.
Ich habe den Falz wieder hergestellt und darauf geachtet,
dass dieser die selbe Höhe hat wie zuvor!

Re: Frontscheibe zickt beim Einbau

Verfasst: 13.10.2016 18:39
von mathiasT2
Hallo Elbosso :D ,

das mit der Pause ist immer eine gute Idee..nur nix erzwingen :lol:
wie Norbert schon sagte, Wäscheleine ist sicher die richtige Wahl..oder Eltkabel,wobei die neuen nur noch eine ziemlich dünne Isolierung haben..dann lieber ein 2,5mm².

Du hattest doch sicher einen Helfer, der von außen gedrückt und auch vorsichtig geklopft hat??


Gutes Gelingen und gib mal Bericht,
Grüße Mathias