Seite 1 von 2

Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 16.10.2016 21:28
von Deleted User 1332
Hallo zusammen,

der Anlasser von meinem Bus, T2B BJ 76, CJ Motor , macht Zicken. Nach langen Autobahnetappen sagt er keinen Mucks, wenn er kalt ist , funktioniert er problemlos.
Das hatte ich vor ca einem Jahr schon mal, nachdem ich alle Anschlüsse sauber gemacht hatte, war Ruhe. Jetzt geht es wieder los.

Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte ? Interessant wäre auch eine Quelle, wo man Magnetschalter und sonstige Verschleissteile bekommt. Bei Bus OK und Hoffmann habe ich nichts gefunden.

2 Anlasser habe ich noch rumliegen, aber ob die funktionieren weiß ich nicht....

viele Grüße
Ralph

Re: Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 16.10.2016 22:05
von erni123
Hätte das gleiche Problem. Bei mir war die Feder ausgelutscht und hat bei Wärme den Zapfen net bewegt. Hab nen kurzen Prozess gemacht und nen neuen alten Anlasser eingebaut.
Magnetschalter gibt es beim Boschdienst um die Ecke.

Gruß Erni

Re: Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 16.10.2016 22:13
von Deleted User 1332
Hallo Erni,

danke für den Tipp,

Inzwischen habe ich einen Laden gefunden, der Erzsatzteile für Anlasser und Lima vertreibt. Sieht interessant aus, kennt den jemand ?
http://www.old-germany.de/ecommerce/ind ... 51_252_571

viele Grüße
Ralph

Re: Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 17.10.2016 09:35
von goggobiber
Hallo Ralph,

habe keine Erfahrug mit dieser Firma, mir fällt aber auf, dass sie alle Teile mit der Formulierung:"Für Bosch-Anlasser" anbietet, also keine orig. Bosch-Teile.
Nichts hat aber besser funktioniert als die alten Bosch-Teile. Ich empfehle, Deinen Magnetschalter zu zerlegen (ist kein Hexenwerk) und aufzuarbeiten. Drinnen befinden sich zwei Kontaktplatten aus Kupfer, deren Oberfläche nach 40 Jahren rauh geworden ist und nicht mehr anständig leitet. Einfach blank schleifen oder feilen. In Deinem Fall auch alle beweglichen Teile gangbar machen, dann sollte er wieder 40 Jahre funktionieren, was bei Neuteilen von heute sehr ungewiss ist.

Re: Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 17.10.2016 09:52
von VWBusGarage
Habe genau das gleich Phänomen, wahrscheinlich das alte Fett was im Magnetschalter verharzt etc. Ein paar mal mit dem Schraubenziehergriff gegen den Magnetschater geklopft, dann läuft er wieder. Sieht also bei dir auch nach dem Magnetschalter aus. Tausche doch mal den Magnetschalter, wenn du noch einen Anlasser rumliegen hast. Anderfalls Magnetschalter überholen oder neu.

Grüße
Bastian

Re: Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 17.10.2016 10:15
von Veeduby
LOL, der VW-Bus Klassiker. Dann mit dem Hammer draufhauen, dann flutsch er rein. War schon früher so

Ursache dafür dürfte zu wenig Spannung am Magnetschalter sein, da die Leitung von der Batterie erst nach vorne unters Armaturenbrett geht,
dort übern Sicherungskasten, dann übern Zündstartschalter, und dann den ganzen Weg wieder zum Anlasser.
Ist der Magnetschalter nach längerer Fahrt heiß, dann sinkt sein Wirkungsgrad, dann reicht dem die ankommende Spannung nicht mehr um genügend Kraft zu entwickeln.
Sind Steckkontakte morsch, oder die Kabel, oder der Übergangswiderstand im Sicherungskasten zu hoch, oder der Übergang im Zündstartschalter,
oder der Anlasser ist nicht mehr so frisch, oder das Masseband, oder die Batterie, oder die Lima bringt nicht volle Pulle, dann reichts nicht mehr.
Da repariert man jetzt eins ums andere, und es kommt immer wieder...
Ich hab das schon alles durchprobiert, selbst verschiedene Fette und Öle im Magnetschalter. Das tut nur ne Weile.
Komisch ist, dass wenn er hängt, wenn man dann direkt am Anlasser brückt, knallt der rein wie noch nie!

Mir gab man mal den Tipp, in der Nähe des Anlassers ein geeignetes Relais einzubauen, dann hört der Spuk auf.

Ah, guck, Klassiker, selbst hier im Forum: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=13000

Maik

sham 69

Verfasst: 17.10.2016 10:40
von sham 69
Ich hatte bei einem Käfer mit Typ 1 Motor mal das gleiche Phänomen. Da war dann die Schraube vom Anlasserflansch zu Kurbelgehäuse-ja die, an die man so prima rankommt- locker, dadurch hatte sich das Anlasserritzel am Schwung verklemmt und es ging nichts mehr. Festgezogen und keine Probleme mehr gehabt. Null D-Mark.

Re: Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 17.10.2016 11:14
von Norbert*848b
Veeduby hat geschrieben:LOL, der VW-Bus Klassiker.
:yau:
Veeduby hat geschrieben:Ursache dafür dürfte zu wenig Spannung am Magnetschalter sein ...Da repariert man jetzt eins ums andere, und es kommt immer wieder... Mir gab man mal den Tipp, in der Nähe des Anlassers ein geeignetes Relais einzubauen, dann hört der Spuk auf... Ah, guck, Klassiker, selbst hier im Forum.
Ja, mehrmals, immer mal unter einer anderen Überschrift. :surprised:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... is#p218077
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... is#p197369
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... is#p175913
... und was gern unterschätzt und vergessen wird, der Anlasser selbst braucht auch eine gute Masse (neben Masseband Getriebe / Karosse, Masseband Batterie!).
Deshalb: Auch Flansch auf Anlasser / Getriebe metallisch blank machen, Befestigungsschrauben und die dazugehörigen Anlageflächen ebenso...

Re: Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 17.10.2016 13:42
von Tanjas&Thomas_T2b
Also Bus OK hat einen Magnetschalter:

http://www.bus-ok.de/T2-Magnetschalter- ... 13911287-A

Es gibt da aus meiner Sicht folgende Unterschiede:

2-Loch oder 3-Loch Aufnahme:
Bei den Magnetschaltern für den Typ4 Motor kenne ich nur die Magnetschalter mit 2 Schraubenlöchern.
Die Magnetschlter mit drei Schraubenlöchern passen nicht. (War eher im T3 verbaut)

Und dann ist da die Länge der Zuglasche. Die unterscheidet sich ggf.
Aber ich habe mir mal einen NOS Magnetschalter für nen Manta gekauft.
Da habe ich dann die Lasche umgeschraubt und schon passte das.
(Opel Teile sind immer so günstig im Vergleich zu Bus teilen.)
Da kann man schon mal etwas kreativ sein bei den Ersatzteilen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Anlasser geht nicht nach längeren Autobahnetappen

Verfasst: 17.10.2016 16:02
von BerndDerBus
Aber ich habe mir mal einen NOS Magnetschalter für nen Manta gekauft.
Da habe ich dann die Lasche umgeschraubt und schon passte das.
(Opel Teile sind immer so günstig im Vergleich zu Bus teilen.)
Eh! Das ist sonst mein Standardspruch! Der Magnetschalter ist gleich.