Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Mr Malte
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 26.10.2015 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von Mr Malte »

Moin zusammen,
ich bin noch relativ neu im Bereich Typ1 und habe da ein Problem mit dem Kaltlauf an meiner Doka. Die Suche hat mir leider nicht genug geholfen…
Ich probiere mal alle Fakten aufzulisten.

Motor:
Überholter Typ1, 50 PS Gehäuse, Serienhub, 1776ccm, Nockenwelle Engle W100, 043 Köpfe mit 35,5x32 Ventile, Verdichtung 8,8-1

Vergaser:
Neu von Wensing

Zündung:
009 umgebaut auf Kontaktlos

Auspuff:
Empi Single-Auspuff (soll nächstes Jahr ersetzt werden)


Zu meinem Problem:
Der Motor läuft im kalten Zustand relativ schlecht. Er „sprotzelt“ (keine Ahnung wie ich es besser schreiben soll) rum und läuft relativ rau.
Im warmen ist er dann ganz normal. Nach 1-2 Kilometern ist das vorbei (je nach Außentemperatur).

Ich hatte leihweise auch schon mal einen überholten Verteiler mit Unterdruck auf meinem Motor. Keine Änderung des Problems.
Der jetzige ist im warmen Zustand per Zündpistole auf 7,5° eingestellt.
=> Bitte startet hier keine Diskussion ob 009 oder nicht. Habe ich in den anderen Beiträgen schon genug drüber gelesen. DANKESCHÖN!

Den Vergaser haben wir am „ASU-Tester“ eingestellt (an den Wert erinnere ich mich nicht mehr, war was um die 3)
Die Stufenscheiben und die Bimetallfeder funktionieren einwandfrei bzw. sind richtig eingestellt.
Ich habe Leerlauf von 900 und der Vergaser reagiert auf die Schrauben.
Falschluft haben wir auch am Anfang gleich mit Bremsenreiniger getestet.



Hat noch jemand eine Idee wo ich als nächstes gucken kann?

Grüße
Malte
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

funktioniert die Vorwärmung des Ansauggeweihs und ist diese angeschlossen? Die Rohre sind gerne mal verstopft, also bitte prüfen ob es gleichmäßig warm wird.
Gleiches gilt für die Klappen. Sind diese noch vorhanden und werden durch den Thermostat angesteuert?

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Mr Malte
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 26.10.2015 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von Mr Malte »

Schon mal Danke für die Vorschläge!
Ich gucke heute mal nach der Vorwärmung. Angeschlossen ist die.

Meinst du mit den Klappen die "Luftführung" im Gehäuse für die Motorkühlung? Falls ja kann ich die ausschließen.
Würden die etwas am Motorlauf ändern?

Gruß
Malte
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Malte,
Mr Malte hat geschrieben:Meinst du mit den Klappen die "Luftführung" im Gehäuse für die Motorkühlung?
So wie es Stephan beschrieben hat, meint er die Klappen im Gebläsegehäuse, denn nur die werden durch den Thermostat (unten rechte zwischen Zylinder 1 und 2) gesteuert.
http://sowirdsgemacht.com/band17/VW-Bus.html#!51
So, dann ist auch noch auf eine intakte Ansaugluftvorwärmung zu achten. Das wäre dann hier nachzulesen:
http://www.forum.bulli.org/forum/viewto ... 31#p215398
Hast Du auch einmal probeweise versucht, die Zündung etwas früher einzustellen, bzw. den Vergaser fetter laufen zu lassen?
Mit der früheren Zündung gilt das natürlich erst einmal nur für Leerlaufdrehzahlen. Ansonsten sollte sich der Zündzeitpunkt bei etwa 3600 U/min um 30 +/- 2° bewegen dürfen.
Hat sich Dein Motorbauer / Teilelieferant über den einzustellenden ZZP geäußert?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Mr Malte
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 26.10.2015 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von Mr Malte »

Das mit den Blechen passt soweit.

Mein Motorenonkel hat mir eine Makierung auf der Kurbelwellenscheibe gemacht. Die ist bei 7,5 und das apsst auch ganz gut.
Habe das schon mal verstellt aber so wie es jetzt ist läuft er warm am besten.

Den Vergaser könnte ich probehalber noch mal fetter drehen. Aber wie beschrieben läuft es warm ja super... Eigentlich sollte das ja dann so passen.

Die Vorwärmung gucke ich mir mal genauer an.

Danke für die Hilfe und die Links!
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Durch Deine erhöhte Verdichtung paßt das System Deiner Kaltlauf-Anreicherung nicht mehr. Ich gehe davon aus, daß er viel zu fett läuft. Zieh mal nach dem Starten die Starterklappe halb auf, ohne die Leerlaufanhebung wegzunehmen (also am Verbindungshebel). Ich denke, hier wirst Du Deinen Rundlauf finden.
Schlag mich, aber als Abhilfe in diesem Fall kürzt Du am einfachsten die Starterklappe ein wenig, um mehr Luft durchzulassen.
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Mr Malte
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 26.10.2015 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von Mr Malte »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Durch Deine erhöhte Verdichtung paßt das System Deiner Kaltlauf-Anreicherung nicht mehr. Ich gehe davon aus, daß er viel zu fett läuft. Zieh mal nach dem Starten die Starterklappe halb auf, ohne die Leerlaufanhebung wegzunehmen (also am Verbindungshebel). Ich denke, hier wirst Du Deinen Rundlauf finden.
Schlag mich, aber als Abhilfe in diesem Fall kürzt Du am einfachsten die Starterklappe ein wenig, um mehr Luft durchzulassen.
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Moin,
vielen Dank für den Hinweis! Genau das ist es!
Bock den Vergaser zu bearbeiten habe ich natürlich nicht... Ich habe jetzt erst mal die Spirale mit dem Bimetall nachgestellt.
Sie sitzt jetzt deutlich lockerer und verbessert das Problem schon mal. Das macht doch nichts oder?
Ich werde testen ob ich dann evtl. doch noch an den Vergaser muss...

Gruß
Malte
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Das Nachstellen wird Dein Problem nicht lösen, weil Du die Gemischzusammensetzung damit nicht änderst - nur die Dauer der Choose.
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
suomi_bus*818
T2-Süchtiger
Beiträge: 1145
Registriert: 25.08.2012 18:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 818

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von suomi_bus*818 »

Hallo Malte,
Konntest Du das Problem schon lösen? Ich lese hier sehr interessiert mit, denn ich habe exakt das gleiche Problem.
Überholter 1776 ccm Typ 1 mit erhöhter Verdichtung, 37er Vergaser von Guido Wensing. Kontaktlose Zündung. Noch Auspuff vom Käfer.
Jetzt wo es paar Tage schon mal kalt war konnte ich ihn anfangs nur mit ständigem Gasgeben am Laufen halten. Im Leerlauf geht er kalt fast aus. Nach etwas Fahren geht der Lehrlauf dann ohne Probleme.
Erik
Bild
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Motorlauf kalt schlecht, warm gut

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Durch Deine erhöhte Verdichtung paßt das System Deiner Kaltlauf-Anreicherung nicht mehr. Ich gehe davon aus, daß er viel zu fett läuft. Zieh mal nach dem Starten die Starterklappe halb auf, ohne die Leerlaufanhebung wegzunehmen (also am Verbindungshebel). Ich denke, hier wirst Du Deinen Rundlauf finden.
Schlag mich, aber als Abhilfe in diesem Fall kürzt Du am einfachsten die Starterklappe ein wenig, um mehr Luft durchzulassen.
Viel Erfolg,
Gruß Torsten
Wenn man mehr als nur den ersten Beitrag bearbeitet kann man sogar Lösungen entdecken...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten