Seite 1 von 2

Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 17:29
von Lighthouse
Hallo zusammen,

mein T2B, BJ 73, hat heute beim Anlassen noch einmal kurz gemuckt (gefühlt eine Anlasser-Umdrehung), dann gingen im wahsten Sinne des Wortes die Lichter aus. d. H. seitdem sagt der Anlasser nichts mehr, die Kontrollleuchten gehen nicht mehr an wenn ich den Zündschlüssel drehe, aber auch Verbraucher die am Permanent-Strom-hängen (30) sagen nix mehr (0 V). Batterie (abgeklemmt) hat noch volle Spannung. Die Sicherungen scheinen o.k.

Kann mir jemand noch einen Tipp geben?

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 17:38
von Veeduby
Masseband durchgefatzt!

Guck mal ob du vom Minuspol an der Batterie zur Karrosterie Kontakt hast.

Maik

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 18:22
von Lighthouse
Ja, das habe ich auch schon geprüft.

Ich habe auch aktuell nichst gebastelt oder so. Der Wagen stand jetzt 3 Wochen unbenutzt in der Garage, vorher hat er es den Sommer über problemlos getan.

Nach Recherchen hier im Forum kam mir der Verdacht, dass es der Zündanlassschalter sein könnte. Was mich irritiert dabei ist sind die Verbraucher mit Dauerspannung. Die sollten doch von einem defekten ZAS nicht in betroffen sein, oder?
Mein erste Gedanken, es könnte eine zentrale Hauptsicherung sein (so wie ein FI-Schutzschalter im Haus), habe ich nach intensivem Studium ders Stromlaufplans auch wieder verworfen.

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 18:27
von Jonas_Kessler
Wenn Du wirklich ein Intaktes Masseband hast, und das auch wirklich anständigen Kontakt zur Karosserie hat (??? Kontakt kann an der Schraube hoffnungslos vergammelt sein), dann kann es nur die dicke PLUS Leitung nach vorne zerlegt haben.

Oder aber deine Batterie ist derart hochohmig, dass sie nur ohne Last ihre 12V vortäuscht. Bitte mal ne dicke Scheinwerferlampe an die Batterie halten, ob die wirklich Strom liefern kann.
jk

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 19:09
von Lighthouse
Masseband: ich habe auch (im Motorraum) die Spannung zwischen Pluspol der Batterie und einem Masse-Stecker in der Nähe des rechten Rücklichts gemessen. Das Masseband tut es also.

Batterie: die ist von April 2016. Ich hätte jetzt keinen Grund die 13,x V des Spannungsmessers anzuzweifeln, aber ich werde mal einen Verbraucher direkt dranghängen.

"Das dicke rote Kabel": wie kann sich das denn so abrupt verabschieden? Aber gut, auch diesem Hinweis werde ich nachgehen. Hat einer eine Tipp, wo ich messen kann ohne das helbe Armaturenbrett auseinander zunehmen?
Aber in diesem Zusammhang folgende Kuriosität: Bei meinem Westfalia-Ausbau läuft noch ein 2. stromführendes Kabel direkt vom Pluspol der Battere in den Kühlschrank-/Spülenblock. Da hängt meine Wasserpumpe dran. Die tut auch nicht mehr!?

Danke für die Denkanstöße! :-)

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 19:19
von Jörch *198
Nimm doch mal die Leitung von der Wasserpumpe ab und schau mal, ob dort Saft drauf ist. Wenn nicht, kannst du die Suche in Richtung Batterie einengen. [WINKING FACE]

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 20:24
von aircooled68
Hi ???

Von der Batterie geht's direkt zum Anlasser, dann weiter zur Klemme 30 vorne... Westfalia und Eigenbauten mal ganz ausgelassen. Der Anlasser ist mit dem Getriebe verbunden, da gibts aber noch ein Massekabel zwischen Karosse und Getriebe!!!!
-> Da (also am Anlasser & Getriebemassekabel) würde ich zuerst die Kontakte anschauen,
-> dann an Sicherung S18 fürs Heizgebläse messen (die muss irgendwo im Motorraum sein)
-> rotweißes Kabel geht an Sicherung S9 vor. Gucken ob das gesteckt ist.
Strompfad 6, A = Batterie, B = Anlasser:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg

Dann sehen wir weiter.

Gruß Jan

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 20:29
von Tanjas&Thomas_T2b
Jonas_Kessler hat geschrieben:Oder aber deine Batterie ist derart hochohmig, dass sie nur ohne Last ihre 12V vortäuscht. Bitte mal ne dicke Scheinwerferlampe an die Batterie halten, ob die wirklich Strom liefern kann.
jk
Das ist auch meine Vermutung. Die Batterien haben schon mal einen Zellabriss.
Dann haben die unter Last keinerlei Spannung. Im Leerlauf scheint alles OK zu sein.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 23.10.2016 20:54
von Norbert*848b
Moin,
... hätte da auch noch meinen Senf dazu zugeben. :D
Lighthouse hat geschrieben:Hat einer eine Tipp, wo ich messen kann ohne das halbe Armaturenbrett auseinander zunehmen?
Am unteren Punkt der Sicherung 8 oder auch Si 9 solltest Du Deine 12 V messen können. Standlicht auch einschalten und dann sollte weiterhin Spannung zu messen sein.
Wenn da nichts ankommt (und am Pluspol der Batterie Spannung gegen Fahrzeugmasse zu messen ist), könntest Du Dich eigentlich schon unters Fahrzeug begeben und am Anlasser Klemme 30 messen (das ist die M8er äußere Schraube). Mit einem Ringösenanschluss ist das 25² Kabel von der Batterie da drauf geführt, über die andere Ringöse führt das rot weiße 6² Kabel nach vorne (auf die Si 8 oder auch Si 9). Vielleicht hilft aber schon eine Sichtprüfung, es ist schon hin und wieder einmal vorgekommen, dass das rot weiße 6² Kabel sich aufgrund von Korrosion aus der Öse verabschiedet hat. Andererseits kann auch starke Korrosion an den Kontakten vorliegen. Falls diese Anschlüsse noch nie angefasst worden sind, empfiehlt es sich (natürlich nur bei abgeklemmter Batterie) diese einmal abzunehmen, zu reinigen, fetten und wieder dranschrauben. Die Gewinde bitte auch wieder blank machen (mittels Nachschneidmutter o.ä., ggf. neue Mutter / Scheibe).
Gutes Gelingen.

PS: sehe gerade, dass weitere Meinungen eingegangen sind, sorry, ich lass einmal meinen Text so bestehen, selbst wenn da jetzt Redundanzen sind.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Dann haben die unter Last keinerlei Spannung.
... deshalb Standlicht einschalten
aircooled68 hat geschrieben:Der Anlasser ist mit dem Getriebe verbunden, da gibts aber noch ein Massekabel zwischen Karosse und Getriebe
... ja, aber trotzdem sollte das Licht brennen. Erst einmal die anderen Punkte abhaken.
aircooled68 hat geschrieben:dann an Sicherung S18 fürs Heizgebläse messen (die muss irgendwo im Motorraum sein)
Ja, von was für einen Motor reden wir denn überhaupt, beim Typ 1 Motor gibt es kein Heizgebläse.
aircooled68 hat geschrieben:rotweißes Kabel geht an Sicherung S9 vor. Gucken ob das gesteckt ist.
... durch messen zum Wissen.

Re: Kein Strom mehr?

Verfasst: 24.10.2016 05:16
von Tom Turbo
Jörch *198 hat geschrieben:Nimm doch mal die Leitung von der Wasserpumpe ab und schau mal, ob dort Saft drauf ist. Wenn nicht, kannst du die Suche in Richtung Batterie einengen. [WINKING FACE]
:oops: :oops: :oops: