Seite 1 von 1
Probleme mit dem Automatik-Getriebe beim T2
Verfasst: 31.10.2016 14:19
von Paddy521
Hallo zusammen,
da ich mich grade erst neu im Forum angemeldet hab, stell ich mich mal kurz vor:
Ich bin der Patrick und habe gerade einen T2 Westfalia mit 2-Liter-Motor und Automatikgetriebe gekauft (der auf dem Bild

).
Nun ist es leider so, dass ich beim Probefahren ein Problemchen nicht bemerkt hab: Wenn das Auto warm wird (also schon so ab 30km Fahrt) bekommt das Automatikgetriebe zunehmend Probleme, richtig zu trennen. Sobald man auf R oder D geschaltet hat, geht der Motor bei getretener Bremse aus und auch das Anfahren gestaltet sich recht schwierig, da er oft dabei abstirbt.
Hat damit jemand von euch Erfahrung und könnte mir weiterhelfen?
Viele Grüße,
Patrick
Re: Probleme mit dem Automatik-Getriebe beim T2
Verfasst: 31.10.2016 14:25
von Rolf-Stephan Badura
Schon alle Betriebsstoffe wie Öle gewechselt? Auch das ATF Automatic Öl?
Alle Unterdruckleitungen im guten Zustand?
Schau mal Fehlertabelle Seite 11:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Viel Glück bei der Fehlersuche...
Re: Probleme mit dem Automatik-Getriebe beim T2
Verfasst: 31.10.2016 14:31
von aircooled68
Hi Patrick,
woher kommst du denn? Wie siehts denn mit dem allgemeinen Wartungszustand des Motors aus. (Unterdruck-, Benzinschläuche, DIchtungen, dann Ventile, Zündung, Vergaser??).
Wenn das alles Ok ist, dann würde ich mal das Getriebeöl wechseln.
Gruß Jan
Edit: Etwas zu spät...
Re: Probleme mit dem Automatik-Getriebe beim T2
Verfasst: 31.10.2016 15:18
von clipperfreak
aircooled68 hat geschrieben:Hi Patrick,
woher kommst du denn? Wie siehts denn mit dem allgemeinen Wartungszustand des Motors aus. (Unterdruck-, Benzinschläuche, DIchtungen, dann Ventile, Zündung, Vergaser??).
Wenn das alles Ok ist, dann würde ich mal das Getriebeöl wechseln.
Gruß Jan
Edit: Etwas zu spät...
Es besteht Wartungsstau, ich kenne das Auto, wurde die letzten Jahre nicht bzw. kaum bewegt. Probegefahren bin ich ihn nicht, da mir der Preis zu hoch angesetzt war da viel zu machen gewesen wäre
Re: Probleme mit dem Automatik-Getriebe beim T2
Verfasst: 31.10.2016 16:03
von Norbert*848b
Hallo Patrick,
aircooled68 hat geschrieben:Wie siehts denn mit dem allgemeinen Wartungszustand des Motors aus. (Unterdruck-, Benzinschläuche, DIchtungen, dann Ventile, Zündung, Vergaser??).
... insbesondere Vergaser: Drosselklappenwellen wirklich noch spielfrei?
Re: Probleme mit dem Automatik-Getriebe beim T2
Verfasst: 31.10.2016 19:27
von Paddy521
Hallo nochmal,
vielen Dank für die Tipps. Ich werde es mir morgen genau anschaun.
Zum Auto: Ja, Clipperfreak hat recht. Es hat(te) Wartungsstau. Den angesetzten Preis konnt ich noch ein drittel drücken, sonst hätt ich ihn auch nicht genommen.
Ich hab jetzt den Schweller schweißen lassen.
Die Öle im Differential und ATF sind gewechselt und der Füllstand passt, das könnte ich ausschließen.
Die Unterdruckleitungen muss ich mir mal anschaun, vll. findet sich in dem Link ja was (schaff ich grade nicht, muss ich morgen schaun).
@clipperfreak: Was hast du denn sonst noch gesehen, was du gemacht hättest?
Viele Grüße
Re: Probleme mit dem Automatik-Getriebe beim T2
Verfasst: 01.11.2016 20:27
von clipperfreak
Paddy521 hat geschrieben:
@clipperfreak: Was hast du denn sonst noch gesehen, was du gemacht hättest?
Viele Grüße
Ich hab soviel gesehen, dass ich dass nur kurz fassen möchte.
Also es müsste für meine Ansprüche fast alles überarbeitet werden
Innenausstattung ziemlich verwohnt, AufstelldachZelt müsste neu, Scheibengummis neu, Reifen neu, Sitze vorne, Lack müsste teilweise neu, Schweissarbeiten nötig, Technik kann ich nicht sagen da bei meinem Besichtigungstermin Anfang Juli der Wagen nicht lief, da Batterie tot. Laut Verkäuferin müssten ja schon ca. 2000€ in Technik investiert werden, damit er TÜV bekäme, da Sie bei der Tüv Vorfahrt mit erheblichen Mängeln durchgefallen ist.
Den zweiten Termin habe ich abgesagt, da wir preislich nicht zuammen kamen
Re: Probleme mit dem Automatik-Getriebe beim T2
Verfasst: 03.11.2016 00:18
von AutomaticWesty
Hallo Patrick,
Sofern Motor+Vergaser+Treibstoffversorgung in Ordnung sind:
Fährt und schaltet er denn bevor das Getriebe warm wird gut und sauber?
Auch im kalten Zustand / nach 10 min Fahrt sollte das Getriebe im normalen Geradeauslauf auf der Landstraße (nicht unter Last --> Berg) ruckel und geräuscharm die Gänge wechseln. Achte hier mal auf die Geräuschkulisse und vergleiche deine Schaltzeitpunkte mit den Angaben im Automatik-Handbuch.
Das Wechseln von D auf R kann durchaus ruppig sei (so meine Erfahrung) - ausgehen darf er dabei (besonders im Warmen Zustand) natürlich nicht.
Wenn du keine ungewöhnlichen Geräusche ausmachen kannst und die Gänge vor der erwärmen rein gehen, hätte ich spontan das ATF und die Unterdruckdose im Verdacht.
Bist du den Bus vor der Getriebe-Wartung gefahren / Kann es sein dass das Problem erst seit der Wartung besteht?
Welches ATF hast du verwendet und wann/wie misst du deinen Ölstand im Getriebe?
Hast du deine Unterdruckdose geprüft?
Wo kommst du denn her (Sieht nach Bayern aus)?
Komm gerne in 2 Wochen beim BOA-Stammtisch vorbei - ich habe Automatik-Bus und ein ausgebautes Automatikgetriebe zu Anschauungszwecken hier.
Melde dich wenn du Automatik-Literatur benötigst.
Grüße
Michael