Seite 1 von 1

Hauptbremszylinder mit BKV Anschlüsse?

Verfasst: 14.11.2016 15:06
von theoriginal
Hallo bin neu hier. Meine 77er Pritsche ist grad vom Lackierer zurück und ich stecke in der schönsten Phase der Restaurierung - dem Zusammenbau. Ich habe 1.000 Fragen. Hier ein kleiner Auszug:
Habe einen neuen ATE Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker. Dieser hat 5 Abgänge für Bremsleitungen. Wieviele Bremslichtschalter werden verbaut und an welchem Anschlußpunkt? An welchen Anschlüssen werden die Bremsleitungen angeschlossen? Oder ist die Belegung egal? Hinten war noch ein Bremdruckminderer verbaut plus einem Verteilerstück. Hat jemand evtl. einen Anschlussplan? Danke für Antworten

Re: Hauptbremszylinder mit BKV Anschlüsse?

Verfasst: 14.11.2016 16:18
von Rolf-Stephan Badura
Schau mal in den VW Bildkatalog Seite 051 (oben grob gesagt T2a, unten T2b):
http://www.ratwell.com/technical/Microfiche/t205100.gif

Die heutigen HBZ kommen meist für den US Markt gleich mit zwei Bremslichtschaltern - einen kannst Du ja nutzen, den anderen als Reserve :wink:

Re: Hauptbremszylinder mit BKV Anschlüsse?

Verfasst: 14.11.2016 16:24
von bigbug
Hallo neu hier!

Das Puzzle ist spannend! Aber lösbar. Besonders wenn du beim Auseinander bauen aufgepaßt hast. Alternativ kannst du bei RSBs Seite spickeln, der hat eine Menge an Fotos während seiner Resto gemacht. Die findest du hier: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-restoration
Zum Thema HBZ hat es hier was: http://www.vw-t2-bulli.de/data/restorat ... s/776.html und dann einfach weiter klicken.

Ach ja, wenn ich mich nicht irre, dann ist der HBZ mit den fünf Abgängen der für ohne BKV. Der für mit BKV hat nur 3 oder 4 Abgänge, je nach Ausführung, wovon zwei für Leitungen sind und die anderen einer oder zwei für Bremslichtschalter.

Viele Grüße und Erfolg, Thomas