Seite 1 von 1

Zwei aktuelle Fragen

Verfasst: 20.11.2016 19:19
von Bulli
Hallo,
1. Was befindet sich hinter diesem Deckel? Kann man den gefahrlos abschrauben? Ich erinnere mich hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass man diesen nicht abnhemen sollte, weil irgendein Rohr in den Motorraum fallen könnte. Ist das so?

2. Bolzen am Wärmetauscher austauschen oder nicht? Eigentlich gar keine Frage, aber wenn es nicht sein muss würde ich von dieser risikobehafteten Aktion gerne die Finger lassen. Was meint ihr?
IMG_4569.JPG
IMG_4573.JPG
Karsten

Re: Zwei aktuelle Fragen

Verfasst: 20.11.2016 19:53
von boggsermodoa
Bulli hat geschrieben:1. Was befindet sich hinter diesem Deckel?
Njet! 8)
Bulli hat geschrieben:Kann man den gefahrlos abschrauben?
Jo! Aber wozu? :confused:
Das ist ein guter Einbauort für einen Temperaturfühler. Dafür gips einen anders geformten Deckel (Eindrückung und Bohrung für den Fühler). Zum Block hin abgedichtet ist er mit einem O-Ring (radial).
Bulli hat geschrieben:2. Bolzen am Wärmetauscher
Ohne Not würde ich den auch nicht anfassen (mit Not nur bei ordentlich warmem Zylinderkopf).

Re: Zwei aktuelle Fragen

Verfasst: 20.11.2016 20:16
von Bulli
boggsermodoa hat geschrieben:Das ist ein guter Einbauort für einen Temperaturfühler.
.. ja, genau das hatte ich vor. Wo gibts denn den Deckel?

Re: Zwei aktuelle Fragen

Verfasst: 20.11.2016 20:21
von Bulli
boggsermodoa hat geschrieben:mit Not nur bei ordentlich warmem Zylinderkopf)
.. viel Gewinde ist da nicht mehr drann :wall:

Re: Zwei aktuelle Fragen

Verfasst: 20.11.2016 21:59
von Norbert*848b
Bulli hat geschrieben:Wo gibts denn den Deckel.
... im "Typ 4 shop", suche bitte nach "Öldeckel Typ 4". :thumb:

Re: Zwei aktuelle Fragen

Verfasst: 21.11.2016 06:42
von Jonas_Kessler
...also da hatte ich schon wesentlich schlechtere Stehbolzen erfolgreich im Dauer-Einsatz. Auf den WT kommt keine große Kraft, die Anzugsmomente sind wegen der weichen DIchtung gering und die Muttern waren früher aus extraweichem Material, damit man sie jederzeit abmeißeln konnte. Solange da eine Mutter hält, würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn man den Bolzen mit keramischem Anti-Seize (bis 1400 Grad C) einschmiert, dann rostet der auch nicht weiter.

Ggf extra-lange Mutter verwenden, um alle Gewindegegänge zu nutzen. Kann man zur Not aus einer Gewindehülse in beliebiger Länge sägen.
j.

Re: Zwei aktuelle Fragen

Verfasst: 21.11.2016 11:17
von Bulli
Jonas_Kessler hat geschrieben:Ggf extra-lange Mutter verwenden, um alle Gewindegegänge zu nutzen.
gute Idee, Danke...