Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von sandkastenheld »

Moin Moin,

wir alle kennen das Problem mit dem Rost an den Einstiegen. Da stelle ich mir die Frage, wie man das am besten verhindern kann? Habe Gummimatten von VW drin, die sitzen stramm und satt auf, allerdings wird sich da kurz über lang Sand und anderer Dreck drunter sammeln, der den Lack drunter wegschmirgeln wird, sobald drauf rumgetrampelt wird.

Habe den Falz bereits mit Owatrol, Elastischer Karosseriedichtmasse, Lack und Owatrol konserviert.

Doch was tu ich zwischen Gummimatte und Blech? Fett? Kleber? Gar nix?

Vielen Dank und Gruß!
Dateianhänge
image.jpeg
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von bullide »

Ich würde Fett nehmen. Wobei das Fett mit der Zeit durch die Hin- und Herbewegung der Gummimatte bestimmt "weggeschoben" wird. Vielleicht eignet sich an der Stelle auch das Wachs, welches du am Unterboden verspritzt hast?
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von sandkastenheld »

Hm, Wachs verstreichen, aushärten lassen und dann Fett on top? Hört sich nicht verkehrt an. Aber kein Mike Sanders, oder? Das kriecht ja überall hin...
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Jonas_Kessler
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 20.03.2016 21:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von Jonas_Kessler »

ich hätte jetzt auch auf Schutzwachs gesetzt - Fett unter der Gummimatte wird die Matte wahrscheinlich aufquellen lassen.
Benutzeravatar
bullide
T2-Süchtiger
Beiträge: 580
Registriert: 07.10.2011 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von bullide »

Jonas_Kessler hat geschrieben:Fett unter der Gummimatte wird die Matte wahrscheinlich aufquellen lassen.

Außer Mike ;)
FG MARCUS :)
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

nun muss man sich die Frage stellen, warum es dort überhaupt rostet.
Und ich würde sagen, das kommt durch kleine Steine, die unter die Matte rutschen und dann den Lack kaputt machen.
Deshalb habe ich bei uns die Gummimatte mit Profilgummikleber fest gemacht.
Dann kann da kein Schmutz mehr drunter und der Lack bleibt heile.
Dann sollte da auch nichts rosten.

Wenn man da nun Fett oder Wachs drunter packt, ist die Gummimatte immer lose und der Dreck sammelt sich in der "Pampe".
Ruck zuck macht man sich dann auch den Lack kaputt. Das Blech wäre in dem Fall halt durch das Hohlaumschutzmittel versiegelt.
Aber ich bevorzuge da lieber unversehrten Lack.
Wenn allerdings noch Rost im Blech drin war, dann kommen die Lackblasen eh von unten und die Methode mit Versiegelung wäre besser.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von Norbert*848b »

Moin,
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Deshalb habe ich bei uns die Gummimatte mit Profilgummikleber fest gemacht.
Sicherlich nicht verkehrt. Bei meinem seinerzeitigen Bekannten mit T2b hatten wir eine dünne Wurst aus Kotflügelkitt (Kotflügeldichtband, bzw. "Affenkitt") bei der Gummiauflage rings herum gelegt und dann aufgedrückt. Die Lösung war dann nicht so endgültig aber gut haltbar und vor allen Dingen auch dicht.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von sandkastenheld »

Moin ihr beiden,

ja das Verkleben steht ja auch noch zur Auswahl. Finde ich aber so "endgültig" und man kann es nicht kontrollieren.
Auf der anderen Seite wäre es schon dicht. Schwierig.....
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Thorben,

so endgültig ist Profilgummikleber auch nicht.
Den bekommt man schon wieder runter.

Endgültig wäre Sikaflex oder Karosseriekleber.
Die habe eine deutlich höhere Haftkraft.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Veeduby
T2-Süchtiger
Beiträge: 350
Registriert: 24.04.2012 14:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rostschutz unter Gummimatte im Einstieg

Beitrag von Veeduby »

Wie wärs mich Scheibendichtmasse, also nicht mit Scheibenkleber? Das ist so schwarze Masse, die dauerplastisch ist, und wieder abgepopelt werden kann.
So ähnlich wie der schon genannte "Affenkitt". Das benutzt man normalerweise wenn der Scheibengummi undicht ist, damits nicht reinpisst.
Fett oder Wachs hat halt die Eigenschaft den Sand dann festzuhalten, was eine schöne Schmirgelpaste gibt, zudem rutsch ja dann die Matte wunderbar
und hält nur an den Gumminupsis. Andererseits, ich bin noch nie auf die Dinger draufgestanden um in den Bus zu kommen, ich frag mich warum die
überhaupt da sind. Genauso wie die "Trittbretter" am Käfer, die eh nichts halten??? :roll: Was hat sich VW nur dabei gedacht. Das war halt immer so?
Die Trittstufe benutze ich lediglich um mich bei rasanten Kurvengeschwindigkeiten mit der Ferse einzuhaken, um nicht aus dem Sitz zu kippen...

:wink:

Maik
Antworten