Seite 1 von 2

Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 03.12.2016 14:52
von Toni43
Hallo!

Ich bin gerade dabei den Motor von meinem T2 a/b mit 1600er AD Motor neu abzudichten. Jetzt habe ich bemerkt das beide Köpfe Risse Zwischen den Ventilen haben. Ich habe die Brennräume mit Benzin voll geschüttet um zu sehen ob die noch Dicht sind. Wie gedacht sind sie es nicht, das Benzin tritt beim Einlasskanal und Auslasskanal aus. Ich denke mal die Köpfe müssen getauscht werden. Was meint ihr dazu und wo bekomme ich neue in einer guten Qualität zu kaufen?

Mfg toni

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 03.12.2016 21:48
von Toni43
Was meint ihr zu diesen Kopf? https://www.werk34.de/product_info.php/ ... tilen.html

Dieser ist zwar Günstiger, sieht optisch ber nicht so gut aus. http://www.bus-ok.de/T2-Zylinderkopf-04 ... 101355C-CK

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 03.12.2016 22:18
von Ralf_H
Ich würde die Köpfe Laserschweißen lassen.

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 03.12.2016 22:21
von FeuerFritz
Hallo,

Ich würde an Deiner Stelle bei Ahnendorp die 040er Köpfe bestellen den Satz für 420 und fertig. Neu, sauber und für weitere 100.000km gut.

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 03.12.2016 22:48
von bullide
FeuerFritz hat geschrieben:Hallo,

Ich würde an Deiner Stelle bei Ahnendorp die 040er Köpfe bestellen den Satz für 420 und fertig. Neu, sauber und für weitere 100.000km gut.
Hab ich auch so gemacht.
Die 040 habe ich auch gekauft. Meine Köpfe waren beide gerissen. Ich hatte auch erst überlegt, die alten originalen schweißen zulassen, aber das übersteigt den Preis guter, neuer 040er Köpfe um ein vielfaches.
Ob die Köpfe taugen, kann ich noch nicht beurteilen. Optisch hinterlassen sie aber ein sehr positiven Eindruck.

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 03.12.2016 23:06
von Norbert*848b
Hallo Toni,
FeuerFritz hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle bei Ahnendorp die 040er Köpfe bestellen den Satz für 420 und fertig.
Ja, sehe ich prinzipiell auch so. Die gleichen Köpfe gibt es dem Anschein aber auch bei Käferklein nur noch etwas günstiger (man erkennt das an der Schrift im Guss).
http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... ikelid=278
Prinzipiell gibt es wohl nur noch eine Firma die Reproköpfe baut, nämlich Autolinea (so die Aussage meines Motorbauers).
Wenn Du Dir EMPI-Köpfe anschaust, zeigen die im Übrigen auch das gleiche Schriftbild.
Die meisten Händler mögen wohl hier Ihre Teile hier her bekommen:
https://aapistons.com/collections/stock ... ad-35-5x32
Hier wird jedenfalls aber auch gleich die entsprechende Zündkerze (NGK B5ES) empfohlen, was die anderen leider nicht tun.

Die Ausnahme bilden allerdings die Köpfe vom Werk 34, die noch aus mexikanischer Produktion stammen. Davon hat mir mein Motorbauer aber abgeraten, leider hab ich nicht mehr in Erinnerung was er daran auszusetzen hatte.
Ich habe nun seit 3 Jahren Autolinea Köpfe in meinem Bus und bin damit über 15tkm gefahren und habe nichts Nachteiliges feststellen können. Das Ventilspiel sollte allerdings, wie bei neuen (luftgekühlten) Köpfen im Allgemeinen, anfangs regelmäßig kontrolliert / nachgestellt werden (1tkm, 2,5 tkm, 5tkm und dann alle 5t), wobei ich das Auslassventil sicherheitshalber zu Beginn immer auf 0,2 eingestellt hatte.

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 04.12.2016 08:41
von bullide
T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Toni,
FeuerFritz hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle bei Ahnendorp die 040er Köpfe bestellen den Satz für 420 und fertig.

Die Ausnahme bilden allerdings die Köpfe vom Werk 34, die noch aus mexikanischer Produktion stammen. Davon hat mir mein Motorbauer aber abgeraten, leider hab ich nicht mehr in Erinnerung was er daran auszusetzen hatte.
Ich glaube es lag an den Kühlrippen. Der Guss war schlecht, sodass der eigentliche Spalt zw. den Rippen teilweise nicht vorhanden war. Aber 100% sicher bin ich mir bei der Aussage auch nicht...

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 04.12.2016 09:07
von Toni43
T2NJ72 hat geschrieben:Hallo Toni,
FeuerFritz hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle bei Ahnendorp die 040er Köpfe bestellen den Satz für 420 und fertig.
Ja, sehe ich prinzipiell auch so. Die gleichen Köpfe gibt es dem Anschein aber auch bei Käferklein nur noch etwas günstiger (man erkennt das an der Schrift im Guss).
http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... ikelid=278
Prinzipiell gibt es wohl nur noch eine Firma die Reproköpfe baut, nämlich Autolinea (so die Aussage meines Motorbauers).
Wenn Du Dir EMPI-Köpfe anschaust, zeigen die im Übrigen auch das gleiche Schriftbild.
Sind das wirklich die Gleichen wie von Ahnendorp und sind dir Komplett min Ventilen? Auf dem Bild sieht das ja so aus nur sind die um einiges billiger wie von Ahnendorp. Wenn die von der Qualität wirklich so gut sind dann steht meine Entscheidung fest.
bullide hat geschrieben:
Ich glaube es lag an den Kühlrippen. Der Guss war schlecht, sodass der eigentliche Spalt zw. den Rippen teilweise nicht vorhanden war. Aber 100% sicher bin ich mir bei der Aussage auch nicht...

Vorher wollte ich die vom Werk 34 nehmen, weil ich dachte Originale VW Köpfe wären die besten.

Mfg toni

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 04.12.2016 09:16
von Toni43
Aso, jetzt sehe ich es erst die von Ahnendorp werden als Paar verkauft und die von Käferklein einzeln. :oops:

Mfg toni

Re: Riss im Zylinderkopf

Verfasst: 04.12.2016 09:19
von bullide
Stimmt, jetzt wo du es sagst...

Ich hatte meine Köpfe im Oktober bei Ahnendorp gekauft. Zu der Zeit waren die auf 319,- reduziert.