Was ist das?
Was ist das?
Bin gerade dabei meinen Motor wieder zusammen zubauen. Dabei stellt sich mir die Frage, was das auf dem Bild umrandete Bauteil/Sensor für eine Aufgabe hat und wie es heißt.
Vielen Dank
Vielen Dank
Re: Was ist das?
OT-Geber. Wurde früher mal von den VW-Werkstätten benutzt. Braucht man nicht wirklich. 

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was ist das?
Hi,
In meinen kommts wieder rein da ich die VW Einstellgeräte in der Arbeit habe.
Paul
In meinen kommts wieder rein da ich die VW Einstellgeräte in der Arbeit habe.
Paul
Re: Was ist das?
Danke für eure Antworten.
Wurde der OT-Geber nur verbaut, wenn man auch den Diagnose-Stecker im Motorraum hat?
Wurde der OT-Geber nur verbaut, wenn man auch den Diagnose-Stecker im Motorraum hat?
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4303
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Was ist das?
Moin,
da bin ich mir nicht sicher, ich glaube der wurde auch später noch verbaut. Es gab auch andere Test-/Prüfgeräte welche den Anschluss verwendet haben:
http://www.ratwell.com/technical/TDCMarker.html
Habe einen Typ1 Motor von '78 ausm T2, der den OT-Geber noch hat.
Grüße,
Stephan
da bin ich mir nicht sicher, ich glaube der wurde auch später noch verbaut. Es gab auch andere Test-/Prüfgeräte welche den Anschluss verwendet haben:
http://www.ratwell.com/technical/TDCMarker.html
Habe einen Typ1 Motor von '78 ausm T2, der den OT-Geber noch hat.
Grüße,
Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Was ist das?
Moin zusammen,
Nein, da muss man ein wenig unterscheiden.
Der Totpunktmarkengeber (113 919 101) wurde ab Modelljahr 1974 (August 1973) beim T2 (und wahrscheinlich auch bei den anderen Modellen) zur Messung des Zündzeitpunktes und der Zündverstellung
anlässlich der Diagnose eingeführt
Folgende Modelle sind mir bekannt, wo dieser Markengeber zum Einsatz kam:
Transporter T2 (- 07/79)
Transporter T3, T3 Syncro (05/79 - 07/92)
Typ 181 (- 01/82)
VW Iltis
VW Ghia/Kleinlieferwg. 147
VW 1200 / 1300 / 1302 / 1303 (- 01/80)
VW Typ 4, 411 / 412 (- 07/74)
VW K70
Einführung des Diagnosestecker ab MJ 72 (August '71) auch beim Bus des ab bereits 1968 eingeführten VW-Diagnosesystem im Motorraum mittels Steckdose.
Entfall des Diagnosesteckers mit MJ 78 (ab August ' 77).... und der Totpunktmarkengeber lebte weiter.
... passt eigentlich auch gut zur Modellkunde.bullide hat geschrieben:Wurde der OT-Geber nur verbaut, wenn man auch den Diagnose-Stecker im Motorraum hat?

Nein, da muss man ein wenig unterscheiden.
Der Totpunktmarkengeber (113 919 101) wurde ab Modelljahr 1974 (August 1973) beim T2 (und wahrscheinlich auch bei den anderen Modellen) zur Messung des Zündzeitpunktes und der Zündverstellung
anlässlich der Diagnose eingeführt
Folgende Modelle sind mir bekannt, wo dieser Markengeber zum Einsatz kam:
Transporter T2 (- 07/79)
Transporter T3, T3 Syncro (05/79 - 07/92)
Typ 181 (- 01/82)
VW Iltis
VW Ghia/Kleinlieferwg. 147
VW 1200 / 1300 / 1302 / 1303 (- 01/80)
VW Typ 4, 411 / 412 (- 07/74)
VW K70
Einführung des Diagnosestecker ab MJ 72 (August '71) auch beim Bus des ab bereits 1968 eingeführten VW-Diagnosesystem im Motorraum mittels Steckdose.
Entfall des Diagnosesteckers mit MJ 78 (ab August ' 77).... und der Totpunktmarkengeber lebte weiter.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Was ist das?
Ich werde wahrscheinlich den alten Geber so drin lassen wie er ist, da es kein unbedingt notwendiges Bauteil ist.
Danke für die tollen und hilfreichen Antworten!
Danke für die tollen und hilfreichen Antworten!
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4303
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Was ist das?
So hab ich es auch gemacht. Der Sitzt allerdings auch bomben fest und ich hatte keine große Lust da nachher nen Loch zu haben.bullide hat geschrieben:Ich werde wahrscheinlich den alten Geber so drin lassen wie er ist, da es kein unbedingt notwendiges Bauteil ist.
Grüße,
Stephan
Re: Was ist das?
Genau aus diesem Grund lass ich meinen auch drinSgt. Pepper hat geschrieben:
So hab ich es auch gemacht. Der Sitzt allerdings auch bomben fest und ich hatte keine große Lust da nachher nen Loch zu haben.
Grüße,
Stephan
