Hallo zusammen,
SurferBulli81 hat geschrieben:Können wir vielleicht hier zusammenfassen, was an Vorsorge notwendig ist, um das schlimmste zu vermeiden?
Die Idee ist sicherlich nicht schlecht, vielleicht sogar auch als Workshop. Kurz und prägnant eine Checkliste von Erfahrungswerten zusammengestellt,
die man je nach Motortyp und ggf. modellspezifisch abarbeiten kann.
Gut, der Hinweis "Löschsystem Bulli" beinhaltet Einiges. Da wechseln sich aber Ursache, Auswirkung und Gegenmaßnahme ständig ab.
Ist also nicht so unbedingt etwas für den eiligen Leser.
Im angelsächsischen Bereich gibt es einen ähnlichen Thread:
http://www.thesamba.com/vw//forum/viewt ... sc&start=0
Der ist weitaus umfangreicher, da findet sich naturgemäß mehr über den großen Motor incl. Einspritzung.
Ich sehe es so, dass man das Spritproblem mit System angehen kann und alle betroffenen Elemente der Reihe nach auf Dichtigkeit / Funktionstüchtigkeit überprüfen sollte.
1. Einfüllstutzen bis Tank, wobei letzterer auch auf Korrosionsspuren zu Überprüfen ist.
2. Alle Leitungen die zur Tankentlüftung gehören
3. Leitung vom Tank über die Benzinpumpe bis hin zum Vergaser / zu den Einspritzdüsen.
Beim Vergaser wird gern die Membran der Beschleunigerpumpe vergessen. Auch der Flansch dafür sollte auf Parallelität überprüft sein, denn eine neue Dichtung hilft nicht viel wenn dieser verzogen ist. Da es sich um ein Zink-Druckguss-Teil handelt, ist ein derartiger Verzug bei älteren Teilen eigentlich immer auszumachen. Gerade Beim Typ 1-Motor ist das kritisch, weil sich in unmittelbarer Nähe das Kontaktfeuer der Lichtmaschine befindet. Die Spritpumpe bei diesem Motor sitzt an ebenso brisanter Stelle. Abhilfe schafft eigentlich nur das rechtzeitige Prüfen / Austauschen, letzteres gilt sowieso für die Pumpe in gekapselte Ausführung.
In einigen Fällen löst sich auch gern einmal das Messingrohr für die Spritzuführung im Vergaser. Hier sollte man stets den festen Sitz überprüfen. Manche vorsichtige Naturen verwenden zusätzlich einen Sicherungsdraht, der am Schlauch und an einer Vergaserdeckelschraube angebracht ist. Einige Andere haben gar das Röhrchen gegen eine Schraubverbindung ausgetauscht.
4. Vermeidung von Kabelbränden... Sorgfältiges Arbeiten an der Elektrik nur nach "State of the Art" (was insbesondere Crimpverbindungen angeht) Scheuerstellen an Kabeln vermeiden.