Seite 1 von 3

Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 14.02.2017 21:22
von unimog2010
Nabend nochmal,

der Vorbesitzer hat es gut gemint und den Frischertank meiner Berlin AUsstattung gereinigt. Was er und ich nicht wussten: Kalkablagerungen haben sich dabei gelöst. Was ich nicht wusste: Besagte Ablagerungen haben sich so vor das Schaufelrad der Pumpe gesetzt, dass diese blockierte und kokelte. Zum Glück "nur" die Pumpe.
Bei Gowesty gibt es zwar ein Bild dieser Pumpe, sie ist aber "sold out". In den mir bekannten deutschen Ersatzteileläden habe ich die Pumpe nicht entdecken können.

Habt ihr eine Idee, wo ich Ersatz bekommen kann oder wie ich mir behelfden könnte?

Gruß und Danke

gregor

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 14.02.2017 22:08
von Norbert*848b
Hallo Gregor,
unimog2010 hat geschrieben:Habt ihr eine Idee, wo ich Ersatz bekommen kann oder wie ich mir behelfden könnte?
Aber immer. :thumb:
Entweder ist das Teil mit der (VW-Teile-) Nummer 253070126A noch hier zu bekommen:
http://www.busdepot.com/253070126a
...oder hier, dann aber teurer:
http://www.partsplaceinc.com/products/p ... &sku=16076
Andererseits hat Günzl wohl eine Alternative anzubieten:
http://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlCl ... /333000232

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 15.02.2017 08:08
von Sgt. Pepper
Hah, wie cool.
Die ersten beiden Pumpen sollten sogar beim 74/75er Westi passen, wo sie direkt unten am Tank eingeschraubt wurde.
Quasi ersatz für die "Hollywood-Pumpe".

Grüße,
Stephan

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia - Berlin??? - 1978.

Verfasst: 15.02.2017 08:20
von Rolf-Stephan Badura
???

Die originale grüne Wasserpumpe ist heute nicht mehr erlaubt (Gas-Prüfung) bei uns im Wasser & Gaskasten der "Berlin" Ausstattung.
Höchstens eine moderne Tauchpumpe mit Nachsicht vom Prüfer und dass dann eben keine elektrischen Funken mehr möglich sind durch Bauweise und Verkabelung. Tauchpumpen gibt es beim Campingausstatter. http://www.reimo.com/de/, https://www.frankana.de/, usw.

Meine Pumpe hängt zwar noch - aber stillgelegt nur als Anschauungsmaterial - Tauchpumpe hängt im Bild daneben statt im Kanister:
Bild


BTW: hattest Du nicht einen Ami-Reimport?
Dann ist das keine "Berlin" Ausstattung, sondern nur etwas ähnliches wie P-27 oder P-30 oder so...
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... so-70-p-30
Da ist auch das Wasser anders gelöst als bei der "Berlin".

Grüße,

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 16.02.2017 06:47
von unimog2010
Moin zusammen,

danke für die Tipps und Links. Es ist in der Tat die US Ausstattung mit diesem L-förmigen Tank mit Frischwasseranschluss. Pumpe sitzt ganz unten im Tank, Tank ohne Pumpe also mit Loch.Einfüllung oben neben der Spüle macht eine Tauchpumpe unmöglich. Da müsste aber vom aussehen her oben verlinkte Pumpe passen. Nur die Fracht ist natürlich der Knaller! Mal gucken wen ich in den USA kenne.

Eine Gasprüfung ist bei meinem Auto nicht erforderlich, weil der kurze deutsche Vorbesitzer die Ami-Gasanlage herausgeschmissen hat und nur einen Gasschlauch nach außen gelegt hat. Ich schließe dann auße eine Gasflasche. Frage ist noch, wo ich die am besten transportiere und ob es da auch praktische Größen gibt.

Mich würde daher die Pumpe nciht weiter stören. Ich nehme stark an, dass die früher auch nicht explodiert sind.

Außer einer von Euch hat eine super Idee, wie ich mit hiesiger Ware das so umrüsten kann, dass ich die Pumpe nciht brauche und es sich gasmäßig etwas idealer verhält. Any ideas?

Gruß

gregor

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 16.02.2017 20:08
von hubsi
Hallo Gregor,
werde mir in naher Zeit auch was bei busdepot bestellen, lasse solche Lieferungen immer über einen Containerservice nach GER kommen und dann weiterliefern, bei 'nem Paket bis 10kg kostet dies ca. 50$ plus dann nochmal den Versand in GER.
Enthalten ist Verschiffung, Versicherung usw., evtl. fällt noch Zoll an, Kosten könnten wir dann teilen.
Falls Du Interesse hast weiteres per PN.
Gruss
Marcus

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 22.11.2020 18:01
von Nico495
Hallo zusammen,

Hast du denn mittlerweile eine Lösung finden können? Habe das gleiche ,Problem‘. Versand ist ja fast so teuer wie das Teil selbst...
gibt es Alternativen?
Gruß Nico

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 23.11.2020 06:43
von unimog2010
Moin Nico,

letztlich war es so, dass ein Bekannter von mir kurz nach meiner Frage hier im Forum drüben war und mir das Teil mitgebracht hat. Das war die problemloseste und günstigste Variante. Allerdings im Moment natürlich nicht so richtig praktikabel.

Achso: Die Pumpe von Justkampers war mit etwas Dichtband flugs eingebaut und funktioniert tadellos.

Gruß

gregor

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 23.11.2020 19:04
von Nico495
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Zwischenzeitlich auch eine Alternative gefunden:
UEETEK DC 12V 800L / H 5M Brushless Tauchwasserpumpe für Brunnenpool Solarumlaufsystem Wasserzirkulationssystem https://www.amazon.de/dp/B0752LF7YX/ref ... UFbFF8NFZH

Gruß Nico

Re: Wasserpumpe Frischwasser Westfalia Berlin 1978.

Verfasst: 23.11.2020 19:36
von bullijochen
Was spricht denn eigentlich gegen sowas?
https://www.fritz-berger.de/artikel/com ... gLbsfD_BwE
Hab ich seit 20 Jahren verbaut. Habe zwar einen Westfalia aber einen Wasserkanister habe ich schon.
Gruß Jochen