Seite 1 von 2
Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 20.02.2017 13:35
von Jules
Moin moin liebes Forum,
ich bin neu hier und komme aus Hamburg. Nachdem mein T3 fertig war, brauchte ich ein neues Projekt.
Jetzt steht ein T2b Deluxe in rot/weiß in der Scheune
Ich baue gerade den 2,0 GD Motor aus den USA mit Einspritzanlage neu auf.
Bis jetzt konnte ich alle Fragen über die Suchfunktion oder die geniale Sammlung von Herrn Knappmann klären.
Jetzt komme ich aber nicht weiter und brauche eure Hilfe.
Ist die Nockenwelle vom 2.0 l Einspritzer GD ohne Hydros identisch zur Nockenwelle vom 2.0 l Vergaser CJ ohne Hydros ?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß
Julian
Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 21.02.2017 20:01
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Julian,
die sind baugleich. Wenn du in den Bildkatalog auf der Knappmann Seite schaust, dann kommst du auf die folgenden Ersatzteilnummern:
021 109 017 L Nockenwelle mit Rad
M CE 000 001 >> CE 004 500
M AP 000 001 >> AP 055 000
M CJ 000 001 >>
M CJ 038 155 >>
M GD 000 001 >> GD 055 800
Und da sind CJ und GD zusammen aufgelistet.
Viele Grüße,
Thomas
knastaksel(Nockenwelle auf dänisch)
Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 21.02.2017 20:55
von Norbert*848b
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:021 109 017 L
... etwas irritierend in der Knappmannliste, diese Teilenummer taucht 2 x auf, einmal bei Toleranz - 2 und dann noch einmal bei Toleranz +/- 0.
... nach Teilenummer suchen:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... /et_nr.htm
Vielleicht hier noch einmal vergleichen, da ist 021 109 021 L für Toleranz +/- 0 gelistet.
http://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+2 ... 09-6000/#1
Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 21.02.2017 21:01
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Norbert,
es war ja grundsätzlich erst mal die Frage, ob die Nockenwelle gleich ist.
Und das kann man eindeutig mit ja beantworten.
Aber jetzt geht das Drama mit den Nockenwellenrädern los.
Die gibt es in 9 Größen von -4 - +4
Da muss man, wenn man sie tauschen will erst einmal rein schauen was verbaut ist und dann die passende Ersatzwelle samt richtigem Rad besorgen.
Beim CU Motor sind die Wellen mit Farbe gekennzeichnet.
Aber leider habe ich noch nirgendwo eine Tabelle gefunden, in der die Farben der Nockenwellen und die Radgrößen aufgelistet sind.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 21.02.2017 21:07
von MichaB
Es spricht nichts dagegen das alte Nockenwellenrad wieder zu verwenden.
Es sei denn es ist beschädigt.
#micha#
Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 22.02.2017 09:11
von Jules
Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 23.02.2017 18:14
von Theo
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑21.02.2017 21:01
Hi Norbert,
es war ja grundsätzlich erst mal die Frage, ob die Nockenwelle gleich ist.
Und das kann man eindeutig mit ja beantworten.
Aber jetzt geht das Drama mit den Nockenwellenrädern los.
Die gibt es in 9 Größen von -4 - +4
Da muss man, wenn man sie tauschen will erst einmal rein schauen was verbaut ist und dann die passende Ersatzwelle samt richtigem Rad besorgen.
Beim CU Motor sind die Wellen mit Farbe gekennzeichnet.
Aber leider habe ich noch nirgendwo eine Tabelle gefunden, in der die Farben der Nockenwellen und die Radgrößen aufgelistet sind.
Viele Grüße,
Thomas
......die eine welle sollte doch hydro sein die andere mechanisch,oder?...wie können die danngleich sein?
Gruss
THEO
Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 23.02.2017 18:23
von Theo
........moin
wenn du den motor neu aufbaust und alles schon offen herumliegt ,weshalb baust du dir nicht eine nockenwelle mit etwas mehr bums ein? das würde sinn machen ...es muss ja keine welle mit 11mm hub sein

...
gruss
THEO
Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 23.02.2017 18:52
von Norbert*848b
T2 Grieche hat geschrieben: ↑23.02.2017 18:14
......die eine welle sollte doch hydro sein die andere mechanisch,oder?...wie können die danngleich sein?
Nach den mir vorliegenden Informationen wurden erst beim GE-Motor die Hydrostössel eingeführt. Na gut, die Amis haben auch gern ältere Motoren umgerüstet, das dürfte man aber wohl beim Auseinanderbauen gemerkt haben.
... und hier ging es ja um die GD-/ CJ Maschinen...
M.E. nach alles gut.

Re: Nockenwelle 2,0 GD Einspritzer
Verfasst: 23.02.2017 19:02
von Theo
T2NJ72 hat geschrieben: ↑23.02.2017 18:52
T2 Grieche hat geschrieben: ↑23.02.2017 18:14
......die eine welle sollte doch hydro sein die andere mechanisch,oder?...wie können die danngleich sein?
Nach den mir vorliegenden Informationen wurden erst beim GE-Motor die Hydrostössel eingeführt. Na gut, die Amis haben auch gern ältere Motoren umgerüstet, das dürfte man aber wohl beim Auseinanderbauen gemerkt haben.
... und hier ging es ja um die GD-/ CJ Maschinen...
M.E. nach alles gut.
....was soll ich sagen, ich habe ca 40 motoren im regal davon ca 3-4 US typ4....die hatten alle hydros unter anderem auch ein GD....es gab glaube ich ein zeitfenster in dem auch GDs mit hydros liefen......eigentlich ist es egal weil beides in allem geht,es muss eben nur passen und es müssen die richtigen stössel sein ( vom härtewert gesehen)
Gruss
THEO