Seite 1 von 1

Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 02.03.2017 15:07
von ManuelT1/T2/T3
Hallo,
ich bin der neue :D
Ich baue mir gerade einen T2 Westfalia mit einem 2Liter Typ 4 auf!
Verbaut sind Kolben und Zylinder vom 914 und eine schärfere Nockenwelle.
Außerdem worden größere Ein und Auslassventiele eingeschliffen und er hat 40ziger Weber bekommen!
Meine Frage ist : Muss ich Zündkerzen mit einem anderen Wärmewehrt haben?
Lieben Gruß,
Manuel

Re: Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 07.03.2017 13:31
von mooo
Ich fahre bei deiner Konstellation NGK B6ES, seit Jahren ohne Probleme.

Viel wichtiger ist eine richtige Abstimmung mittels Lambda-Tool oder Leistungsprüfstand. Sonst hält der Motor nicht lange.

Bei Bedarf kann ich dir da mehr Infos geben.

Grüße
Moritz

Re: Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 07.03.2017 15:14
von Steve
um die Frage beantworten zu können fehlt eine wichtige Information: Wie ist die Verdichtung des Motors?

Re: Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 07.03.2017 15:26
von Norbert*848b
ManuelT1/T2/T3 hat geschrieben: 02.03.2017 15:07 und eine schärfere Nockenwelle.
... das ist ja leider auch nur relativ. :(

Re: Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 09.03.2017 10:01
von Theo
moin
wenn du einen " 914" motor quasi nachgebildet hast und die eckdaten übereinstimmen dann verbaue kerzen die den wert haben wie dein mustermotor!
was ist eine scharfe nockenwelle?....eine zb 296er schleicher ist noch sehr moderat wenn du so etwas eingebaut hast und das verdichtungsverhältniss nicht über 9,5 ist kannst du zum beispiel: Bosch W5CC Verbauen oder NGK B7ES....um aber bessere tips zu geben fehlen wichtige angaben wie zündzeitpunkt der gefahren werden soll,welche spritsorte,vergaserbestückung ( venturis) , verdichtungsverhältniss usw...
gruss
T

Re: Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 09.03.2017 18:36
von ManuelT1/T2/T3
OK...die Eckdaten waren einwenig dürftig :D
In die Köpfe sind neue größere Ventiele eingefräst worden!
EV-Ventiel 39,3mm und AL-Ventiel 34mm
Nockenwelle WC86
Kolben K&Z 94mm flat Top für Porsche
Doppelvergaser Weber 40 IDF 70 OD + Kurze Saugrohre
Die Zündung ist gerade auf 8 Grad vor OT eingestellt!
Ich hoffe das, das reicht an Info! Ich bin (muss ich zur meiner Schande gestehen) blutiger Anfänger was Typ4 Motoren angeht!
Ach so, Verteiler habe ich einen 123 verbaut!
Ich habe zwar Jahre lang in meinen alten T2 auch einen Typ4 gefahren, nur war der absolut Serie!
Also bin ich sehr dankbar für alles was ich an einstell informationen bekommen kann :wink:
Ich will den frisch gemachten Motor natürlich auf keinen Fall in Grund und Boden fahren! Steckt dafür auch echt zufiel Geld drin...
Und ich wollte unbedingt einen Langstrecken tauglichen Motor mit halt etwas mehr Leistung haben da wir jedes Jahr vom hohen Norden nach Korsika fahren!
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lieben Gruß,
Manuel

Re: Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 10.03.2017 08:07
von Theo
ManuelT1/T2/T3 hat geschrieben: 09.03.2017 18:36 OK...die Eckdaten waren einwenig dürftig :D
In die Köpfe sind neue größere Ventiele eingefräst worden!
EV-Ventiel 39,3mm und AL-Ventiel 34mm
Nockenwelle WC86
Kolben K&Z 94mm flat Top für Porsche
Doppelvergaser Weber 40 IDF 70 OD + Kurze Saugrohre
Die Zündung ist gerade auf 8 Grad vor OT eingestellt!


das ist ja quasi serie! ....WC soll wohl webcam sein,oder? welche 86er? A ? falls A und du dich bei den anderen daten nicht vertippt hast kannst du die oben genannten kerzen verwenden......das verdichtungsverhältniss wäre eine interessante und wichtige grösse... mit dieser zusammenstellung sollte aber nix böses geschehen.

Re: Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 10.03.2017 09:05
von Tanjas&Thomas_T2b
ManuelT1/T2/T3 hat geschrieben: 09.03.2017 18:36 Ach so, Verteiler habe ich einen 123 verbaut!
Welche?
Die Ohne Unterdruckanschluss kostet nur unnötig Sprit, aber lässt den Motor heile.

Die Mit Unterdruckanschluss ist nicht Gebirgstauglich, und macht dir ggf, den Motor wieder Kaputt.
Ab ca. 1500m Höhe aktiviert die Permanent die Unterdruck Frühverstellung.
Das ist dann so, als würde man einen 009 Verteiler mit 17,5° vOT anstatt 7,5° vOT betreiben.
Ob das einer machen würde bezweifle ich.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Gemachter Typ4 in meinem T2 76´ger Westi

Verfasst: 10.03.2017 18:35
von ManuelT1/T2/T3
Danke Thomas,
ich habe den 123 ohne Unterdruckanschuß genommen aus eben diesem Grund!
Ich habe vorher von einigen gehört das das die beste Lösung sein soll!
Nun geht der Bus nächste Woche erstmal zur Grundeinstellung zu einen Porsche-Menschen!
Der bekommt das hoffendlich so hin das ich damit ein paar km fahren kann ohne mir vor Angst in die Hosen zu machen :lol:
Lieben Gruß,
Manuel