Seite 1 von 2

Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 22.03.2017 09:42
von SurferBulli81
Hallo zusammen

Wie schon im Hinterachse Thema besprochen war der bulli gestern beim Bosch Service. Ich bekam auch die Empfehlung den Luftmengenmesser zu erneuern.

Habt ihr eine Bezugsadresse wie ich den kurzfristig erwerben könnte?

Danke

Gruss aus Düsseldorf

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 22.03.2017 10:29
von Olli239
Moin,

streiche "kurzfristig" in deiner Anfrage.

Die gibt es so gut wie gar nicht mehr. Ab und zu taucht in den Kleinanzeigen mal einer auf und dann in ungewissem Zustand und für Unsummen...

Warum soll der denn ersetzt werden? Ich würde den nur ersetzen, wenn gar nix mehr geht...

Vielelicht hilft auch das hier weiter... http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=20663

Viele Grüße
Olli

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 22.03.2017 11:09
von Ralf_H
zB. da: https://www.busdepot.com/410018
Über den großen Teich gibt es noch mehr Dealer die auch überholte anbieten.

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 22.03.2017 11:35
von Tanjas&Thomas_T2b
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 4eac7.html
071 906 301 C
Mit etwas kreativer Vergleichsarbeit auf der Bosch Seite kommt man zu dem Schluss, das der passt.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 22.03.2017 11:48
von SurferBulli81
Super, danke.

Ein Argument für einen USA Urlaub dann :-)

Die Vergleichsarbeit ist super - vielen Dank. Werde nochmal nach dem Reparaturleitfaden den Luftmengemesser überprüfen und dann eventuell einen neuen gönnen. Wobei ich auch die Temperatursensoren checken werde.

Lieben dank

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 22.03.2017 13:53
von MCT
Heidewitzka, billig ist anders... :shock:

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 22.03.2017 17:15
von T2b-Bulli
Mein '76er USA Westfalia hatte ursprünglich auch einen 2.0 Motor mit L-Jetronic verbaut. Gekauft habe ich den Wagen vor vier Wochen mit einen GD Motor 2.0 und zwei Vergasern. Gibt es ggf. Probleme mit der H-Zulassung ? Wenn gemeckert wird, kann ich mich auf die fehlenden Ersatzteile berufen ?

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 23.03.2017 08:05
von Theo
.........nimm einen LMM von einem alten Opel....Comodore/Kadett usw... das passt ( hauptsache Bosch und LJetronik) das habe ich auch schon mehrfach gemacht.
diese teile machen alle nur das selbe.
Gruss
THEO

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 23.03.2017 12:28
von Tanjas&Thomas_T2b
T2 Grieche hat geschrieben: 23.03.2017 08:05 .........nimm einen LMM von einem alten Opel....Comodore/Kadett usw... das passt ( hauptsache Bosch und LJetronik) das habe ich auch schon mehrfach gemacht.
diese teile machen alle nur das selbe.
Hi Theo,

das passt nicht immer so einfach. Die Luftmengenmesser vom 2l Opel sind allein schon von der Bauform anders.
Die haben einen größeren Durchmesser. Von daher ist der Tipp nicht unbedingt der Beste.
Der geneigte Bastler kann sicherlich was machen, aber blindes Verwürfeln würde ich nicht empfehlen.
Ohne vorher einmal eine Vergleichsmessung zu machen, würde ich das nicht einbauen.
MCT hat geschrieben: 22.03.2017 13:53 Heidewitzka, billig ist anders... :shock:
Und ich finde den Preis ehrlich gesagt für ein Neuteil nicht zu hoch.
Der hält wieder 150 - 200 TKm und man hat an der Front wenigstens Ruhe.
Der LMM ist quasi das einzige echte Verschleißteil an einer L-Jetronic. Das kann man auch mal neu kaufen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Luftmengenmesser - wo am besten kaufen?

Verfasst: 31.03.2017 17:39
von SurferBulli81
Hallo zusammen

Ich habe mal mit dem Multimeter die pins durch gemessen gemäß dem VW Leitfaden.

Demnach komme ich bis auf den Temperaturfühler gleiche werte. Beim Fühler wenn man Pin 6 und 27 misst, kommt 3.5 kOhm raus.

In der Halle war es jedoch max 15 Grad.

Kann das sein?

Temperaturfühler im 3. Zylinder konnte ich noch nicht messen. Haber aber gesehen das die Isolierung etwas durch ist