Seite 1 von 1

Umbau Motor Kennbuchstabe AN

Verfasst: 06.08.2008 10:56
von BulliUli
Wer kann mir Helfen. Ich habe in meiner Garage einen Typ4 Motor mit Kennbuchstabe AN gefunden, eigentlich nur den Block, also ohne Anbauteile. Kann ich den mit Kolben/Zylindern/Vergasern etc vom 1800er AP Motor bestücken ohne die Pleuel zu tauschen ? Oder passt dann da was mit dem Hub nicht ? :?:

Verfasst: 06.08.2008 11:30
von boggsermodoa
Hallo Uli,

das ist alles identisch. Mein einziges Fragezeichen wäre die Nockenwelle. Da würd ich vorher nochmal einen Guru konsultieren oder die Ersatzteilnummern vergleichen.
Am appetitlichsten wär's jedoch, den AN als AN wieder aufzubauen und mit "grimmigen" 80 PS auf den Bus loszulassen. Das sollte eine sehr schön fahrbare Kombination ergeben.

Gruß,

Clemens

Verfasst: 06.08.2008 12:38
von BulliUli
Also Original zusammenbauen geht nicht weil ich die Einspritzanlage nicht habe, also nur Vergaser möglich. Was sollte die Nockenwelle für ein Spiel spielen ? Hub ? Im Prinzip will ich den AN Block mit allen AP Teilen kombinieren.

Verfasst: 06.08.2008 12:58
von boggsermodoa
Im Prinzip will ich den AN Block mit allen AP Teilen kombinieren.
Ist mir schon klar! Der AP leistet 68PS bei 4.200/min, der AN 85PS bei 5.000.
Warum? ;-)
Höhere Verdichtung, evtl. größere Ventile und evtl. eben auch andere Steuerzeiten, gerade wegen der höheren Nenndrehzahl.
Und genau das würde ich wissen wollen, bevor ich den Motor mit AP-Teilen komplettiere. Wenn die Nockenwellen identisch sind, entspricht der Motor hinterher dem AP. Wenn nicht, dann wär's gut möglich, daß er untenrum kein AP-Drehmoment aufbaut, weil die Steuerzeiten zu lang sind und obenrum keine Leistung erreicht, weil die Atemwege zu knapp sind.
Der AN hatte übrigens keine Einspritzanlage, sondern Vergaser. M.W. 40PDSIT, wie der AT-Motor.

Gruß,

Clemens

Verfasst: 06.08.2008 13:27
von BulliUli
Hey Checker, Danke. Dann werde ich wohl die Finger von diesem Umbau lassen und warten bis ich an die AN Anbauteile komme. 85PS klingt gut und dann noch alles Serie. Hatte das nur so rumliegen und wollte das zusammenstecken. Gut das solche Schrauber wie dich gibt die das Lehrgeld schon bezahlt haben.

Verfasst: 06.08.2008 14:02
von boggsermodoa
Öhöm,

erstens habe ich da noch kein Lehrgeld bezahlt,
zweitens wär's auch möglich, daß die Nockenwellen identisch sind und
drittens habe ich nicht versucht, dir dein Vorhaben auszureden, sondern nur gesagt, daß du dich da kundig machen sollst (Vergleich der E-Teil-Nummern der beiden Nockenwellen).

Oisklaa?

;-)

Gruß,

Clemens

Verfasst: 06.08.2008 15:16
von BulliUli
Also wenn die Nockenwellen gleich wären, dann wäre der AN Block gleich mit dem AP Block ? Wenn es eine andere wäre, hätte ich unten rum kein Drehmoment wie beim AP und zu hohe Drehzahl ? also für den Bulli ungeeignet. Das hieße Hubraum erhöhen ? Gib mir bitte mal deine Telnr. per PN dann klären wir das unter Männer... :D

Verfasst: 06.08.2008 15:33
von boggsermodoa
BulliUli hat geschrieben:Also wenn die Nockenwellen gleich wären, dann wäre der AN Block gleich mit dem AP Block ?
Yup!
BulliUli hat geschrieben:Wenn es eine andere wäre, hätte ich unten rum kein Drehmoment wie beim AP und ...

... würde die hohen Drehzahlen des AN evtl. garnicht erreichen, der der Ansaugtrakt des AP dafür zu eng ist.
BulliUli hat geschrieben:Gib mir bitte mal deine Telnr. per PN dann klären wir das unter Männer... :D
Pardon, das widerspräche dem Forums-Gedanken!

Gruß,

Clemens