Rückfrage originalen 12V Kühlschrank an Ladegerät anschließen
Verfasst: 25.03.2017 19:35
Moin zusammen,
ich habe eine Rückfrage zu folgendem Workshop: viewtopic.php?f=7&t=21588&p=215804&hili ... nk#p215804. Die Umrüstung auf 230V hat super geklappt, ich habe jetzt auch zwei Berker Integro und nochmal 2 "versteckte" Steckdosen unter der Rückbank. Allerdings macht mir der Anschluss des Batterie Ladegeräts an das 12V Bordnetz sorgen:
An dem alten 110V Trafo kamen vom Westipanel ein weißes Kabel (Masse) und ein rotes Kabel (Plus) an. Woher das blaue Kabel am Westipanel kommt, kann ich nur vermuten: von der Batterie? Ich habe diese beiden Kabel (rot/weiß) entsprechend an das von mir verbaute Ladegerät angeschlossen. Ergebnis ist dass der Kühlschrank super kühlt, wenn ich auf "City Power" ihn einschalte. Leider geht die Kontrollleuchte nicht an auf "on Battery".
Den Timer habe ich dadurch überbrückt, dass ich das schwarze Kabel und das rote Kabel verbunden habe, dort wo sie eigentlich am Timer angeschlossen sind.
So Leute, aus dieser kruden Beschreibung nun die Frage: Was muss ich tun, damit mein Bier auch auf Batterie kalt wird?
Ich werde morgen nochmal messen, wo der Strom da genau wann herkommt. Aber Tipps nehme ich auch jetzt gerne.
Gruß
gregor,
der so stolz war, bis er merkte, dass es auf Batterie nicht läuft.
ich habe eine Rückfrage zu folgendem Workshop: viewtopic.php?f=7&t=21588&p=215804&hili ... nk#p215804. Die Umrüstung auf 230V hat super geklappt, ich habe jetzt auch zwei Berker Integro und nochmal 2 "versteckte" Steckdosen unter der Rückbank. Allerdings macht mir der Anschluss des Batterie Ladegeräts an das 12V Bordnetz sorgen:
An dem alten 110V Trafo kamen vom Westipanel ein weißes Kabel (Masse) und ein rotes Kabel (Plus) an. Woher das blaue Kabel am Westipanel kommt, kann ich nur vermuten: von der Batterie? Ich habe diese beiden Kabel (rot/weiß) entsprechend an das von mir verbaute Ladegerät angeschlossen. Ergebnis ist dass der Kühlschrank super kühlt, wenn ich auf "City Power" ihn einschalte. Leider geht die Kontrollleuchte nicht an auf "on Battery".
Den Timer habe ich dadurch überbrückt, dass ich das schwarze Kabel und das rote Kabel verbunden habe, dort wo sie eigentlich am Timer angeschlossen sind.
So Leute, aus dieser kruden Beschreibung nun die Frage: Was muss ich tun, damit mein Bier auch auf Batterie kalt wird?
Ich werde morgen nochmal messen, wo der Strom da genau wann herkommt. Aber Tipps nehme ich auch jetzt gerne.
Gruß
gregor,
der so stolz war, bis er merkte, dass es auf Batterie nicht läuft.