Seite 1 von 3

Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 10.04.2017 21:06
von aircoolio
Hallo Zusammen,

Ich habe für meinen 72er Zwitter einen neuen Motor mit 2,1l Typ 4 und 228mm Kupplung aufgebaut und wollte diesen eigentlich gerne an mein frisch überholtes CM-Getriebe hängen. Musste aber jetzt nach dem Einbau feststellen, dass sich der Motor nicht mehr dreht :wall: .
Habe also recherchiert und festgestellt, dass die späteren Getriebe (091) eine andere Glocke haben :cry: .
Hat schonmal irgendwer der hier Anwesenden eine Getriebeglocke von einem 002er Getriebe (bis Baujahr 7.75) umgearbeitet (ausgefräst), so dass eine 228mm Kupplung gefahren werden kann? Will ungerne das frisch gemachte (und eingebaute) Getriebe wieder zum Tausch der Glocke auseinanderreißen.
Freue mich über eure Ideen
MfG Holger

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 10.04.2017 22:54
von Matthias S.
Die Kupplungsglocke ist tiefer, damit der Anlasser mit langem Ritzel passt, den Du bei der 228mm Kupplung auch brauchst.
Am einfachsten wäre der Wechsel der Schwungscheibe und Kupplung auf 215mm
Grüße, Matthias

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 10.04.2017 23:33
von aircoolio
Bist du sicher, dass ich den Anlasser wegen dem Schwungrad brauche? Ich dachte die Anlasser würden sich nur wegen der längeren Glocke unterscheiden?! Zahnkranz-Durchmesser und Lage sind doch bei 215 und 228 gleich, oder irre mich da? Die 215er Kupplung kommt leider nicht in Frage, da der Motor nicht mehr ganz serienmäßig ist...
In amerikanischen Foren wird immer davon geschrieben, dass die Glocke umgearbeitet werden kann aber ne Beschreibung wo was weggenommen werden muss hab ich nirgends gefunden :?

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 11.04.2017 00:40
von Norbert*848b

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 11.04.2017 19:47
von aircoolio
Hi, Danke für den Link. Wenn ich das richtig verstehe, komme ich nicht um einen Tausch der Glocke herum?! Was ich nicht aus der ausführlichen Beschreibung von Randy heraus lese ist, ob ich auch die Eingangswelle tauschen muss? Haben die Getriebe mit kurzer (002) und langer (091) Glocke auch unterschiedlich lange Eingangswelle? Mir war bisher nur bekannt, dass es zwischen Typ 1 und Typ 4 Getriebe unterschiedlich lange Eingangswellen gibt...

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 11.04.2017 22:23
von Norbert*848b
Hallo Holger,
aircoolio hat geschrieben: 11.04.2017 19:47 Wenn ich das richtig verstehe, komme ich nicht um einen Tausch der Glocke herum?!
... wird so sein.
Soweit ich informiert bin, sitzt der Anlasser im 091er Getriebe etwas weiter nach vorne versetzt, um mehr Platz für die größere (tiefere) Schwungscheibe zu bieten.
Vielleicht bin ich aber auch nicht richtig informiert und auf praktische Erfahrungen kann ich auch nicht zurück greifen,
eventuell könnten sich die Routiniers auf diesem Gebiet noch dazu äußern?
Die Länge der Eingangswellen ist zu berücksichtigen, wie Du ganz richtig erkannt hast. Da Du schon ein CM-Getriebe hast, sollte das eigentlich passen wenn ich nicht ganz daneben liege.
Es kommt halt letztendlich auf den nötigen Überstand zur Kupplungsglocke an.
Ich habe zu dieser Thematik schon einmal vor längere Zeit Informationen gesammelt und darf sie hier anfügen, ... vielleicht helfen sie weiter (aber leider ohne Gewähr, da hat noch niemand anders drüber geschaut und auch noch nicht "abgenickt").

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 12.04.2017 22:03
von kannsnichlassen
Hallo Holger,
danke, dass Du gefragt hast. Es ist kein Scherz! Ich zermartere mir schon seit geraumer Zeit das Hirn, warum mein frisch gemachter GB Motor nach dem Einbau keinerlei Bewegungen mehr zulässt. 228iger Kupplung und CM Getriebe. Ich überlege die ganze Zeit, was ich wohl bei der Lagerung falsch gemacht haben könnte, dass der Motor fest ist, ich Depp.
Darf ich hier dann eine Frage noch mit einflechten? Wenn wir nun ein gutes CP Getriebe fänden, geht das dann auf jeden Fall mit der Kupplungsgröße 228? Oder seht Ihr die 215er Kupplung bei ca. 100 PS noch als ausreichend an?
Viel Erfolg weiter und danke in die Runde
Helmut

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 12.04.2017 23:04
von Norbert*848b
@ Helmut:
kannsnichlassen hat geschrieben: 12.04.2017 22:03 Wenn wir nun ein gutes CP Getriebe fänden, geht das dann auf jeden Fall mit der Kupplungsgröße 228?
Solle passen, entpricht ja denn wohl mit CP als 091er Getriebe und 2l Motor der "Originalpaarung". (+ passendem Anlasser)
kannsnichlassen hat geschrieben: 12.04.2017 22:03 Oder seht Ihr die 215er Kupplung bei ca. 100 PS noch als ausreichend an?

Nun ja, in der Literatur findet sich eigentlich nur der Hinweis aufs Motor-Drehmoment worauf es ankommt.
Zitat: Für Typ 4-Motoren bieten im Drehmomentbereich von 145 bis 175 Nm die Serien-Kupplungen mit 210, 215 oder 228 mm genügend Reserven.
Quelle: http://www.flat4.de/kupplung.htm

Edit: ... sollte wohl noch passen wenn man den "Kupplungsrechner aufruft: http://www.flat4.de/calc_kup.htm

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 13.04.2017 21:22
von kannsnichlassen
Vielen Dank, wieder einen Schritt weiter.

Re: Getriebeglocke (002) für 228mm Kupplung bearbeiten

Verfasst: 14.04.2017 07:19
von Steve
kannsnichlassen hat geschrieben: 12.04.2017 22:03 Oder seht Ihr die 215er Kupplung bei ca. 100 PS noch als ausreichend an?
Helmut
Ich würde sagen es kommt auf die Kupplung an. Gibt ja auch Kupplungen in 200 mm für weit über 200 Ps.
Ich fahre meinen 1776 Typ 1 mit ca. 100 Ps ohne Probleme mit einer leicht verstärkten 200 mm Kupplung .