Seite 1 von 1

Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 13.04.2017 11:15
von Wimmerlukki
Hallo Zusammen, hat jemand von euch offizielle Dokumente über die Leistung, die ein T2 mit Scheibenbremse vorn und Trommel hinten verkraftet?
Hintergrund: Ich habe mit einem TÜV Prüfer meine Motorkonfiguration diskutiert und brauche nun ein paar Unterlagen bevor er die Änderungen einträgt. ZB. Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW über Leistung xy...mit std. Bremsanlage.
Ich haben in meinem 1979 T2b original den 1.6 Motor / 50PS / CU Getriebe drin, Scheibenbremsen vorn, Trommel hinten. Jetzt ist ein 1,8 liter Typ 1 Motor drin, 40 Weber Doppelvergaser, 9:1 Verdichtet, Schleicher Nockenwelle 280 Grad. Abgasanlage von Vintage Sport. Auf dem Prüfstand 94PS abgedrückt.
Klar ist, das der Pott Probleme bereiten wird, da keine KBA Nummer eingeschlagen, auch keinerlei Papiere aus den 70/80 Jahren.
Der ganze Rest ist Historisch korrekt (finde zumindest diese Konfiguration in alten Prospekten meist beim Käfer aber eben mit Typ 1 Motor).
TÜV Prüfer würde Vergaser eintragen wenn sie nen Zentralluftfilter hätten, wegen Geräuschentwicklung (Historisch für mich nicht korrekt)
1.8 mit 94 PS würde er eintragen wenn Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW vorliegt (werde ich mal anfragen, aber evt. Hat ja jemand was vorliegen)
Pott no way, könnte originalen einbauen, und nach Eintragung ist es dann wieder meine Sache (Rennleitung könnte natürlich auch dumm nachfragen, Mängelkarte, erneut vorführen, mit Original Pott dann zum TÜV, ..etc... mein Risiko)
Beim Thema Bremsen „denke“ ich, das es im T2 keine massiven Änderungen während der Produktionszeit gab. Also egal ob 50PS 1.6 oder 70PS im 2 Liter, da war immer Scheibe vorn und Trommel hinten. Selbst die wenigen Busse der Polizei mit Automatic hatten die gleiche Bremsanlage und die hatten auch gepimpte Motoren, hab mal was von 90PS gehört...oder liege ich da falsch. Und es gab ja noch die US Busse mit Einspritzer...hatten die 70 PS oder mehr

Re: Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 13.04.2017 11:29
von Sgt. Pepper
Moin,

offizielle Dokumente sind mir nicht bekannt, aber die Bremsanlage ist nicht abhängig von der Leistung des Motors, sondern von der zu erreichenden Höchstgeschwindigkeit. Diese ergibt sich aber nicht unbedingt aus der Motorleistung, sondern durch die Übersetzung und der maximalen Drehzahl. Wenn du also das originale CU-Getriebe drin hast und der Drehzahlbegrenzer nachwievor bei (5200!?) dicht macht, kann die Endgeschwindigkeit berechnet werden und der TÜV etc. kann bewerten ob die Bremsanlage noch ausreichend ist. Gewicht spielt auch noch eine Rolle.
Im Zweifelsfall werden halt Bremsversuche gefahren, was entsprechend teurer ist als die Eintragung nach vorhandenem Gutachten.

Bei den Bremsanlagen gab es lediglich den Unterschied, dass beim Typ4 Motor ein Bremskraftverstärker serienmäßig verbaut wurde. Eventuell wird dein Prüfer darauf bestehen.

Grüße,
Stephan

Re: Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 13.04.2017 12:13
von Wimmerlukki
Habe dem Prüfer den Bereicht von Viktor Günther Motorsport vorgelegt. Da ist das Leistungsdiagram zu sehen und der Motor hat bei 5430 rpm 139,8 km/h gezeigt. Hab sogar die Kalibrierung und Prüfungsunterlagen der Rolle mitgehabt (in Kopie)... reicht ihm nicht.
Bremskarftverstärker ist drin! Gab es den Unterschiede bei der Bremsanlagen??? z.B. andere Sättel, grössere Scheiben, etc.

Re: Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 13.04.2017 12:13
von Wimmerlukki
PS: 5430 rpm war max drehzahl

Re: Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 13.04.2017 13:48
von Tanjas&Thomas_T2b
http://www.michaelknappmann.de/bildchen.php

Also der Ratgeber für VW und Audi Fahrzeuge schreibt eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h vor.
Höchstgeschwindigkeit.JPG
Beim T3 waren es dann mit gleicher Bremse schon 165 km/h
Aber du bist mit deinen knapp 140 ja perfekt drunter geblieben ;-)

Ach und der originale Drehzahlbegrenzer bein Einspritzer spricht bei 5400 upm an.
Drehzahlbegrenzer.JPG
Viele Grüße,
Thomas

Re: Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 13.04.2017 16:31
von Tanjas&Thomas_T2b
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Da war wohl der Link kaputt gegangen beim Kopieren. Seite 20 ist die entscheidende.

Re: Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 14.04.2017 21:13
von Veeduby
Gehts hier um Eintragung mit H-Kennzeichen, oder nur so um Maxgeschwindigkeit?

Wie gesagt hat der T3 die gleiche Bremse drin wie der T2b, von dem her sollte man das doch hindiskutiert bringen?
Und mit 96 PS stresst man die originale Bremse nicht, so schnell beschleunigt man nicht wieder hoch, dass sich die nicht schnell genug abkühlt.
Alternativ könnte man auch Ablasten, sprich die Masse reduzieren die gebremst werden will, das rechnet man dann einfach hoch.
Den T3 gabs auch mit 112 Pferden und Fünfgang, der hat doch die gleiche Bremse, oder?
Alternativ gibt es ja auch die netten Aufkleber neben dem Tacho, so Winterreifen nur maximal so schnell. Da lässt man einem auch mit
etwas rumfahren das schneller sein könnte wie die Reifen vertragen. Vielleicht reicht das ja auch?

Ohne H hätte ich Dir was :happy: viewtopic.php?f=7&t=22111

Ich hatte auch mal so ein lumpiger Fächer-Pott dran, da meckerte der TüV erst auch. Blablabla, zu laut!
Joa, sagte ich, dann machen wir jetzt eine Phon-Messung. Gemacht, dann fragte ich was so eine alte Karre maximal haben darf.
Dann war der gemessene Wert unter dem Maxwert und das Ding wurde eingetragen...
LOL, nur hats der Topf nicht lange gemacht, Ami-Ware halt.

Was habt ihr für Prüfer??? Also ich habe keinen Verwandten oder bin sonstwie bevorteilt bei der ganzen Sache, aber bis jetzt
habe ich alles eingetragen bekommen...

Grübel, mein Kollege hat nen gepimpten 2 Liter mit Doppelsolexen drauf und auch den Fusseltuning-Fächer, und das Ganze sogar
mit H-Kennzeichen. Soll ich den mal fragen wie viel Pferde der Kummetat ihm da in den Motorraum gesperrt hat?
Der hat nix an der Bremse gemacht.

Maik

Re: Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 14.04.2017 21:30
von MichaB
Der Eric (grünerbulli) hat 2,4l 135PS 40er Weber.
H Kennzeichen und , soweit ich weiß, Serienbremse.

#micha#

PS.: Da Du bei Viktor Günther warst geh ich mal davon aus das Du aus dem Kölner Raum kommst.
Schließ dich doch mal mit Wilke in Köln kurz.
Ansonsten mal den TÜV Merheim probieren, die können es eigentlich gut mit Oldtimern.

Re: Mögliche Leistung mit std. Bremsanlage T2b

Verfasst: 16.04.2017 14:18
von Wimmerlukki
Noch zur Ergänzung: H-Kennzeichen habe ich. Ist schon Jahre her, wurde alles mit dem 50 PS Original Motor erteilt.
Ich war beim TÜV in Köln Weidenpesch.
Wilke... das ist mein Plan B. Den Harald Wilke (Senior) kenne ich schon lange, hat meinen ersten Käfermotor gebaut... der immer noch läuft (1988 gebauter 50 PS 1.6 L).
Hätte ich ich gleich hin gehen sollen... aber gut, hätte ja auch funktionieren können.