Guten Abend in die Runde,
da wir es aku ja recht frisch in Germanien haben und wir am Wochenende zu einem Polterabend eingeladen sind und natürlich im Bulli schlafen wollen kam mir folgender Gedanke:
Mein T2 Westfalia hat keine Standheizung (aber eine kaputte Klimaanlage!). Wie also warm kriegen den Eimer? Außerhalb der wärmeren Monate werden wir mit Sicherheit häufig - wenn dann - mit Stromanschluss campen. Tendenziell meist zu irgendwelchen Feiern auf Privatgelände. Außerdem hab ich noch einen Mercedes 407D ebenfalls ohne Standheizung aber mit einfacher Matratzenkonstruktion zum Schlafen. Insofern wäre mir an einer transportablen und nicht fest im Fahrzeug montierten Heizmöglichkeit gelegen. Irgendwelche Elektrolüfter fallen aus wegen der Lärmenwicklung.
Ich hatte mal von Infrarotheizungen gehört. Erwärmen offenbar Gegenstände in der Umgebung und heizen so den Raum. Was sagt das Klebefurnier dazu? Erwärmungsmöglichkeiten in Berlinaussttattung ausreichend? Weiß einer ob sowas im Bus funktionieren könnte? Die Dinger brauchen außerdem eine Große Fläche ähnlich eines Bilderrahmens übertrieben gesagt des "Abendmahls" von da Vinci. Verstauung sicher schwierig. Wäre aber nachrangig.
Was gibt es für platzsparende Alternativen? Wichtig ist natürlich auch, dass man sich und den Bulli damit möglichst nachts nicht abfackelt. Es kam noch die Idee einen alten Ölradiator behelfsweise mitzuführen. Von Größe und Gewicht her eher wenig attraktiv.
Ich freue mich auf Ideen.
Gruß
gregor
(Infrarot)Heizung im Bulli?? Brainstorming.
-
- T2-Meister
- Beiträge: 117
- Registriert: 29.01.2017 23:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7576
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: (Infrarot)Heizung im Bulli?? Brainstorming.
Hallo Gregeor,
... alles das was mit offener Flamme betrieben wird, lässt Dich im Bulli ruhig einschlafen und nie wieder aufwachen.
... ich spreche nicht aus eigener Erfahrung.
Äh, wie jetzt, die mit Gas betrieben werden?
... alles das was mit offener Flamme betrieben wird, lässt Dich im Bulli ruhig einschlafen und nie wieder aufwachen.

... ich spreche nicht aus eigener Erfahrung.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Meister
- Beiträge: 117
- Registriert: 29.01.2017 23:26
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: um Gottes Willen...
...nein! Natürlich kein Gas, sondern Elektro.
Gruß
gregor
Gruß
gregor
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6541
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: (Infrarot)Heizung im Bulli?? Brainstorming.
Hallo Gregor,
Infrarot ist gern auch ein Marketing-Modewort - jede Heizung gibt auch Infrarot Strahlung ab.
Aber es gibt Heizung die mehr über Lufterwärmung arbeiten und andere mehr über Strahlung (aber auch die brauchen viel Leistung).
Mir reicht ein moderner und billiger ca. 20 Euro Haushalts Heiz-Lüfter eher für Bad & Co, ist etwa 40x30x10cm groß,
stufenlos einstellbar mit Thermostat (läuft leise, schaltet sich an, wenn es zu kalt wird, und schaltet sich wieder automatisch ab)
und verschwindet bei mir unter der Berlinküche im Ersatzradstaufach neben vielen anderen Dingen.
Im Einsatz steht er nachts auf der Berlinküche - mit genug Platz um sich rum.
Solche Elektroheizlüfter gibt es auch noch professioneller und kompakter zum Einbau - dann aber eher über 200 Euro.
Mit 220V gibt es diverse Lösungen - auch teuer für Caravans große als Platten (Infrarot-Panels), die man an einen Schrank montieren kann oder Fussbodenheizung usw. Kann man eine Menge Geld für ausgeben - mag auch Sinn machen, wenn man viel im Winter campen will. Für manche tolle Lösung ist es im Bulli recht eng.
Ansonsten bleibt noch Gas:
Vorteil funktioniert auch auf freien Feld oder Treffen, wo man nicht Zugang zu 220V bekommt (z.B. MKT)
eine Truma Gas Heizung ist auch leise. Ist eine für Camper übliche saubere Sache - muss man auch keine Angst vor haben.
(Einen elektronischer Gaswächter würde ich aber auch nutzen).
Mobil (von einem ins andere Autochen) ist so etwas aber nicht, brauch Gasleistungen, Abgasleitungen etc.
Dann gibt es noch Standheizungen - Heizleistung über Benzin - aber braucht auch gut 12V für Lüfter etc.
So etwas ist gut laut wie ein kleiner Düsenjet - nix für die Nacht. Dafür wird die Hütte schnell warm (5min).
Mobil (von einem ins andere Autochen) ist so etwas aber nicht, brauch 12V und Benzinleitungen, Abgasleitungen etc.
Eine Heizung kostet viel Energie.
Alle Heizungen mit 12V bringen nix, da sonst eine (oder zwei) Batterie ratzfatz leer gesaugt wäre.
Grüße,
Infrarot ist gern auch ein Marketing-Modewort - jede Heizung gibt auch Infrarot Strahlung ab.
Aber es gibt Heizung die mehr über Lufterwärmung arbeiten und andere mehr über Strahlung (aber auch die brauchen viel Leistung).
Mir reicht ein moderner und billiger ca. 20 Euro Haushalts Heiz-Lüfter eher für Bad & Co, ist etwa 40x30x10cm groß,
stufenlos einstellbar mit Thermostat (läuft leise, schaltet sich an, wenn es zu kalt wird, und schaltet sich wieder automatisch ab)
und verschwindet bei mir unter der Berlinküche im Ersatzradstaufach neben vielen anderen Dingen.
Im Einsatz steht er nachts auf der Berlinküche - mit genug Platz um sich rum.
Solche Elektroheizlüfter gibt es auch noch professioneller und kompakter zum Einbau - dann aber eher über 200 Euro.
Mit 220V gibt es diverse Lösungen - auch teuer für Caravans große als Platten (Infrarot-Panels), die man an einen Schrank montieren kann oder Fussbodenheizung usw. Kann man eine Menge Geld für ausgeben - mag auch Sinn machen, wenn man viel im Winter campen will. Für manche tolle Lösung ist es im Bulli recht eng.
Ansonsten bleibt noch Gas:
Vorteil funktioniert auch auf freien Feld oder Treffen, wo man nicht Zugang zu 220V bekommt (z.B. MKT)
eine Truma Gas Heizung ist auch leise. Ist eine für Camper übliche saubere Sache - muss man auch keine Angst vor haben.
(Einen elektronischer Gaswächter würde ich aber auch nutzen).
Mobil (von einem ins andere Autochen) ist so etwas aber nicht, brauch Gasleistungen, Abgasleitungen etc.
Dann gibt es noch Standheizungen - Heizleistung über Benzin - aber braucht auch gut 12V für Lüfter etc.
So etwas ist gut laut wie ein kleiner Düsenjet - nix für die Nacht. Dafür wird die Hütte schnell warm (5min).
Mobil (von einem ins andere Autochen) ist so etwas aber nicht, brauch 12V und Benzinleitungen, Abgasleitungen etc.
Eine Heizung kostet viel Energie.
Alle Heizungen mit 12V bringen nix, da sonst eine (oder zwei) Batterie ratzfatz leer gesaugt wäre.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung