(Infrarot)Heizung im Bulli?? Brainstorming.
Verfasst: 25.04.2017 23:29
Guten Abend in die Runde,
da wir es aku ja recht frisch in Germanien haben und wir am Wochenende zu einem Polterabend eingeladen sind und natürlich im Bulli schlafen wollen kam mir folgender Gedanke:
Mein T2 Westfalia hat keine Standheizung (aber eine kaputte Klimaanlage!). Wie also warm kriegen den Eimer? Außerhalb der wärmeren Monate werden wir mit Sicherheit häufig - wenn dann - mit Stromanschluss campen. Tendenziell meist zu irgendwelchen Feiern auf Privatgelände. Außerdem hab ich noch einen Mercedes 407D ebenfalls ohne Standheizung aber mit einfacher Matratzenkonstruktion zum Schlafen. Insofern wäre mir an einer transportablen und nicht fest im Fahrzeug montierten Heizmöglichkeit gelegen. Irgendwelche Elektrolüfter fallen aus wegen der Lärmenwicklung.
Ich hatte mal von Infrarotheizungen gehört. Erwärmen offenbar Gegenstände in der Umgebung und heizen so den Raum. Was sagt das Klebefurnier dazu? Erwärmungsmöglichkeiten in Berlinaussttattung ausreichend? Weiß einer ob sowas im Bus funktionieren könnte? Die Dinger brauchen außerdem eine Große Fläche ähnlich eines Bilderrahmens übertrieben gesagt des "Abendmahls" von da Vinci. Verstauung sicher schwierig. Wäre aber nachrangig.
Was gibt es für platzsparende Alternativen? Wichtig ist natürlich auch, dass man sich und den Bulli damit möglichst nachts nicht abfackelt. Es kam noch die Idee einen alten Ölradiator behelfsweise mitzuführen. Von Größe und Gewicht her eher wenig attraktiv.
Ich freue mich auf Ideen.
Gruß
gregor
da wir es aku ja recht frisch in Germanien haben und wir am Wochenende zu einem Polterabend eingeladen sind und natürlich im Bulli schlafen wollen kam mir folgender Gedanke:
Mein T2 Westfalia hat keine Standheizung (aber eine kaputte Klimaanlage!). Wie also warm kriegen den Eimer? Außerhalb der wärmeren Monate werden wir mit Sicherheit häufig - wenn dann - mit Stromanschluss campen. Tendenziell meist zu irgendwelchen Feiern auf Privatgelände. Außerdem hab ich noch einen Mercedes 407D ebenfalls ohne Standheizung aber mit einfacher Matratzenkonstruktion zum Schlafen. Insofern wäre mir an einer transportablen und nicht fest im Fahrzeug montierten Heizmöglichkeit gelegen. Irgendwelche Elektrolüfter fallen aus wegen der Lärmenwicklung.
Ich hatte mal von Infrarotheizungen gehört. Erwärmen offenbar Gegenstände in der Umgebung und heizen so den Raum. Was sagt das Klebefurnier dazu? Erwärmungsmöglichkeiten in Berlinaussttattung ausreichend? Weiß einer ob sowas im Bus funktionieren könnte? Die Dinger brauchen außerdem eine Große Fläche ähnlich eines Bilderrahmens übertrieben gesagt des "Abendmahls" von da Vinci. Verstauung sicher schwierig. Wäre aber nachrangig.
Was gibt es für platzsparende Alternativen? Wichtig ist natürlich auch, dass man sich und den Bulli damit möglichst nachts nicht abfackelt. Es kam noch die Idee einen alten Ölradiator behelfsweise mitzuführen. Von Größe und Gewicht her eher wenig attraktiv.
Ich freue mich auf Ideen.
Gruß
gregor