Seite 1 von 1

Lackierung / Sicken

Verfasst: 13.05.2017 10:18
von Rudi_T2
Guten Morgen,

ich habe meinen Bus lackieren lassen, und die Sicken sehen grauenhaft aus.
Der Lackierer hat dort Dichtband eingesetzt, und es wirkt, als wären die Fugen mit Silikon vorbereitet worden.
Er behauptet aber, dass die Sicken so vorbereitet werden müssen, da das Blech dort intensiv arbeitet.
Ich bin mir sicher, dass seine Art der Vorbereitung nicht richtig ist, aber was macht man an den Stellen?
Wird dort vorbereitet? Und wie?

Anbei ein Bild. Es ist nicht die schlimmste Stelle, aber die, die sich am besten auf das Foto bringen ließ.

Rudi

Re: Lackierung / Sicken

Verfasst: 13.05.2017 10:30
von Dani*8
Hi,
das ist nicht schön. Und ich finde, da hat Dein Lackierer Mist gebaut. Die Sicken liegen original weitgehend frei, und es hat gar keinen Sinn, dort herumzudichten. Denn die Karosse arbeitet so stark, dass sich das Ganze mit der Zeit löst und in der Folge unterrostet. Wohin zu dicke Versiegelung an den Sicken führen kann, sieht man ja schön am T3...
Ein einziger Blick auf einen originalen Bulli (Bilder gibts im Netz ja genug) hätte gereicht, um zu sehen wie die Sicken werksseitig bearbeitet waren.
Grüße
Daniel

Re: Lackierung / Sicken

Verfasst: 13.05.2017 10:47
von Rudi_T2
Ja, das mit dem Mist sehe ich exakt so. Vielen Dank für das Mitgefühl. (Wenn ich wüßte wie es geht, hätte ich ein Grinse-Smilie eingefügt).
Deine Antwort ist also, dass es keine gesonderte Bearbeitung der Sicken gibt. Ist das richtig?

Dann sage ich ihm, es soll sie einfach wieder freilegen.

Rudi

Re: Lackierung / Sicken

Verfasst: 13.05.2017 11:48
von Dani*8
Es gab natürlich ene Bearbeitung der Sicken, aber eben nur eine sehr sparsame: Da wird genauso viel Dichtmasse hinengedrückt, dass der Spalt zwischen den beien Blechen zu ist und nicht mehr. Und ja - in den Sicken reißt die Dichtmasse immer leicht ein, vor allem an der Falz zwischen Kniestück und B-Säule.