Seite 1 von 1

Elektroanlage wiedebeleben

Verfasst: 22.05.2017 18:06
von furgo
Hi,

als mein '79 US-Westy (P22 Ausstattung, Berlin-ähnlich, ohne Kühlschrank) vor einigen Jahren wieder nach Europa importiert wurde, hat der Vorbesitzer die ganze Elektroanlage entfernt. D.h:

• Außensteckdosenkasten entfernt, Loch im Seitenblech zugemacht
• Sicherungskasten und Platte mit inneren Steckdosen entfernt

Dafür hat er einen billigen DC/AC Wandler (plus Steckdose) installiert, den ich nicht brauche.

Der Bus kam auch mit einer zweiten Batterie, die momentan mit einem Trennrelais geladen wird.

Ich möchte die Elektroanlage wieder einbauen, und am besten würde ich den original Außensteckdosenkasten wieder installieren. Leider finde ich keinen (weder hier noch im Samba-Classifieds), deswegen suche ich gerade nach Alternativen.

Dieser CEE-Einspeisestecker scheint mir am robustesten:

https://www.fritz-berger.de/artikel/cee ... weiss-1040

Das Teil wird natürlich nicht original sein, aber hoffentlich originalgetreu.

Wie sah die Außensteckdose bei späteren EU-Westis eigentlich aus? Metall oder Kunnstoff? Weiß?

Für die Platte mit den zwei inneren Steckdosen habe ich das Originalteil auch nicht gefunden. Ich überlege gerade mir eine Alu-Platte für die Steckdosen zu basteln. Hat vielleicht jemanden diesen Einbau schon gemacht und hat Tips für mich?

Danke.

Elektroanlage wiedebeleben

Verfasst: 22.05.2017 19:03
von Rolf-Stephan Badura
bei uns auf dem Kontinent - bzw so ähnlich:
https://www.fritz-berger.de/artikel/aus ... -230-v-405

bei mir - scheint es nicht mehr zu geben bei den Camping-Anbietern und Bulli-Teilehändlern:
Bild

damals und bei mir noch in der Version mit zwei Schmelzsicherung, die von Innen wechselbar waren. Gibt es seit einigen Jahren so nicht mehr.
Hier im Bild links unterhalb der Innensteckdose - so ein länglich abgerundeter Ausschnitt für zwei Stiftgroße schraubare Kappen:
Bild

Mehr Bilder und Prospekte auf meiner Website http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia-berlin

Grüße,

Re: Elektroanlage wiedebeleben

Verfasst: 22.05.2017 20:25
von Olli239
Ne US Steckdose gibt es noch bei evam...

Ansonsten einfach mal abwarten. Die tauchen in den Kleinanzeigen immer wieder mal auf. Wundert mich das gerade mal keine da ist...

Re: Elektroanlage wiedebeleben

Verfasst: 22.05.2017 22:26
von furgo
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 22.05.2017 19:03 bei uns auf dem Kontinent - [...]
bei mir - scheint es nicht mehr zu geben bei den Camping-Anbietern und Bulli-Teilehändlern:
Super, danke für die Bilder! Eine noch ähnlichere Version gibt es auch hier:

https://www.reimo.com/de/82038-vorzelts ... 230v_weiss
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 22.05.2017 19:03damals und bei mir noch in der Version mit zwei Schmelzsicherung, die von Innen wechselbar waren. Gibt es seit einigen Jahren so nicht mehr.
Hier im Bild links unterhalb der Innensteckdose - so ein länglich abgerundeter Ausschnitt für zwei Stiftgroße schraubare Kappen:
Ok, jetzt siehe ich, wie die EU-Camper elektrisch ausgestattet waren. Ich glaube, dass ich die Steckdose(n) unter die Bank trotzdem installieren werde. Das war für die US-Busse die ursprüngliche Stelle. Sonst bleibt unter die Bank dieses riesigen Loch :(
Olli239 hat geschrieben: 22.05.2017 20:25 Ne US Steckdose gibt es noch bei evam...

Ansonsten einfach mal abwarten. Die tauchen in den Kleinanzeigen immer wieder mal auf. Wundert mich das gerade mal keine da ist...
Super Tipp, danke! Ich habe bei der Kleinanzeigen schon seit Wochen gesucht und keine gefunden. Vielleicht habe ich den faschen Suchbegriff eingegeben.

Ich habe für die Außensteckdose zwei Optionen:

• Plug-and-play (hoffentlich) CEE-Einspeisestecker
∘ Pros: einfach, kostengünstig, (EU-)originaltreu
∘ Cons: Kunstoffdeckel wahrscheinlich nicht so robust wie einer aus Metall
• US-Steckdosenkasten + Powercon Steckdose
∘ Pros: der original für den US Bus, wahrscheinlich robuster
∘ Cons: Doppel zu teuer, Powercon Preis kommt auch dazu

Eigentlich auch eine Dritte :) die US-Steckdose vom T3: http://westfaliasparesuk.com/product/80 ... nlet-black. Sie sieht aus wie aus Kunststoff gemacht.

Aber jetzt habe ich alle Infos und muss mich nur entscheiden, danke!

Zum Thema inneren Steckdosen habe ich weder bei evam, Kleinanzeigen, Bus-Teile Anbieter noch Foren die Anschluss- bzw. Sicherungskasten-Platte gefunden. Da werde ich etwas basteln mussen...

Re: Elektroanlage wiedebeleben

Verfasst: 26.05.2017 08:04
von Race_cook
Gowesty.com bietet die Originale aussensteckdose samt Zubehör an.

Gruß Andreas

Re: Elektroanlage wiedebeleben

Verfasst: 26.05.2017 11:42
von furgo
Race_cook hat geschrieben: 26.05.2017 08:04 Gowesty.com bietet die Originale aussensteckdose samt Zubehör an.
Hi Andreas,

Danke für den Tipp! Ich glaube aber, dass es sich um die gleiche T3 Außensteckdose aus Kunststoff handelt, die ich im letzten Post meinte:

http://www.gowesty.com/product-details.php?v=&id=23579

Oder gibt es bei gowesty eine andere?

Re: Elektroanlage wiedebeleben

Verfasst: 27.05.2017 20:39
von Karsti2310
Hallo Furgo,
Bei Just Kampers habe ich diesen gefunden....vielleicht hilft es.....
http://www.justkampers.com/mains-hook-u ... tting.html

Hab da schon mehrmals bestellt, klappt super 👍
Viele Grüße Karsten

Re: Elektroanlage wiedebeleben

Verfasst: 27.05.2017 22:15
von furgo
Super, danke Karsten!

Heute habe ich übrigens die Steckdose bekommen:
IMG_20170527_215449.jpg
IMG_20170527_215515.jpg
IMG_20170527_215641.jpg
Sie ist riesig! Aber gut bearbeitet, die Dichtung ist schon vorhanden, IP44 geschutz, hat einen Magnetdeckel und der Hersteller ist ABL. Meine einzige Befürchtung ist, dass sie mit 83 mm sie ein bisschen zu tief ist. Morgen kann ich es mir direkt beim Bus anschauen.

Die von JustKampers sieht von der Form und der Größe ziemlich ähnlich aus. Dass könnte hoffentlich heißen, dass sie passt.

Mittlerweile hat sich jemand bei mir gemeldet, den die Original-US-Außensteckdose vielleicht hat. Falls es so ist, werde ich beide Teile testen und weiter berichten.

Schönes Wochenende!