Seite 1 von 1
Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 30.05.2017 10:54
von Mustangdr1
Hallo Leute. Ich würde uns die naechsten Tage einmal vorstellen. Wir haben aber ein Problem und wollen mit unserem Bus nach Femarn. Wir haben letztes Jahr unseren Bus T2 Westfalia 2liter CJ restauriert und gefahren. jetzt im Winter wegen Inkontinenz den Motor überholt und in dem Zuge die 2.1 Liter Kolben und Zylinder verwendet. soweit i.o. fährt gut. Aber : er ist mir mit den originalen Vergasern zu mager. dachte ich kann das Gemisch soweit nach oben drehen. Ich komme aber nicht weiter als 0,6 CO und die Kerzen sind hellgrau. Hat jemand nen Tip für eine andere Düsenbestückung ,oder brauch ich wirklich andere Vergaser.? Ps alle Luftleitungen Winkelstücke scheinen dicht zu sein. Vielen Dank schonmal. mfg Sven
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 30.05.2017 12:48
von PC-Doc
Mustangdr1 hat geschrieben: ↑30.05.2017 10:54
Ps alle Luftleitungen Winkelstücke scheinen dicht zu sein.
Hallo,
du kannst die dichtigkeit prüfen, indem du die stellen bei noch nicht heissem motor mit z.b. bremsenreiniger ansprühst. Bleibt die drehzahl konstant, dürfte es dicht sein. Wenn es undicht ist, geht die drehzahl hörbar kurz hoch. Denke, da wird irgendwo falschluft gezogen.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 30.05.2017 13:08
von bullijochen
Hallo Sven,
Das wird nicht so einfach funtionieren. Dein Motor hat nun 10% mehr Hubraum. Die Bedüsung in deinem Vergaser in der Volllast kannst du nich so einfach ändern, du hast ja keine Schraube dafür.
Wenn die Düsen gleich bleibe und der Durchsatz erhöht wir das Luft/Kraftstoff verhältnis magerer und dein Motor läuft dann deutlich magerer.
Du hast nun 2 Möglichkeiten:
- Entweder du änderst die Düsen ( weis gar nicht ob die geschraubt sind) aufbohren in dem Fall.
- Du besorgst dir Vergaser die einstellbar sind. Weber Solex Dellorto, bei denen kannst du dann die Düsen einfach wechseln.
Ich empfehle dir 2te Variante weil die Original Vergaser ein sehr komplexes System sind und wenn du da Düsen änderst wirst du dein System ordentlich verstimmen...Teillast, Beschleunigung, ansprechverhalten und come down sind nur so ein paar Begriffe. Da sollte man sich schon sehr gut auskennen wenn man das bei den originalen macht.
Darf ich was zu deinen Leistungsdaten wissen? Hast du Kurven?
Gruß Jochen
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 31.05.2017 12:07
von Bus-Hoehle
Hallo ???
Ich vermute du hast die falschen Serienvergaser drauf. Dein zu geringer CO-Wert deutet auf Vergaser vom CU-Motor. Die kannst Du auf einem CJ nicht einstellen.
Schau doch mal unter die Schwimmerkammer nach einer eingeschlagenen Kennzeichnung. Ich vermute bei Dir steht VW61-1 und VW105-1 oder so.
Gruß, Andreas
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 31.05.2017 12:50
von Sgt. Pepper
Moin,
ich kann meinen CU mit den originalen CU Vergasern im Leerlauf aber auch ohne Probleme auf 4 -... Vol-% CO einstellen wenn ich das will. Dies allerdings bei 5°n. OT als Zündzeitpunkt!
Wenn du im Leerlauf auf keine höheren Werte kommst, stimmt etwas anderes nicht. Entweder irgendwelche Undichtigkeiten oder aber die Drosselklappengrundeinstellung ist nicht richtig, die Klappen stehen zu weit auf und der Vergaser ist hinsichtlich der Düsenfunktion bereits im Teillastbereich und nicht mehr im reinen Leerlauf.
Den Vergasern ist es eigentlich völlig wurscht was da hinten für ein Motor dran hängt. Die Gemischaufbereitung ist vom Volumenstrom und (bei festem Vergaserquerschnitt) der daraus resultierenden kin-Druckdifferenz im Venturirohr abhängig. Mehr Volumenstrom, mehr Unterdruck, entsprechend stärker "saugt" es an den Düsen und das Gemisch wird zunächst etwas fetter. Erhöht man nun noch weiter den Volumenstrom, erreicht man irgendwann einen Punkt an dem der Düsenquerschnitt nicht mehr für eine weitere Anfettung ausreicht. Das Gemisch magert nun wieder ab.
Bei einer so kleinen Hubraumerhöhung (5%) würde ich daher eher erwarten, dass das Gemisch bei gleicher Leerlaufeinstellung sogar eher leicht anfettet.
Eigentlich ist auch gar nicht das Leerlaufgemisch interessant, sondern was da im Teil- und Volllastbereich passiert.
Grüße,
Stephan
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 31.05.2017 17:14
von Bus-Hoehle
Hallo Stefan, das du einen CU-Vergaser auf einem CU einstellen kannst ist keine Kunst. Aber bei einem CJ bekommst du den CO im Hauptsystem nicht hin. Leidige Erfahrung.
Gruß Andreas
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 31.05.2017 18:55
von Sgt. Pepper
Andreas, was macht dann den CU zum CU?
Mir wurde mal erklärt das die andere Abstimmung durch den Gebläsekasten und den doppelten Ansaugrohren zu den Vergasern kompensiert wird.
Kurze Ansaugstutzen?
Ich bezog mich mit der Aussage auf den Leerlauf. Das ist ja auch das einzige das sich einstellen lässt mit Hausmitteln (Schraubenzieher).
Grüße,
Stephan
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 31.05.2017 21:39
von Matthias S.
Hatte der AP nicht die gleichen Vergaser wie der CJ ? Dann dürfte der Hubraumunterschied nicht so viel ausmachen, 1,8 vs. 2,0.
Ich glaube der CU wird zum CU durch Zündung und Vergaser. Allerdings, hat die Länge der Ansaugstutzen nicht eine Änderung des Drehmomentverlaufs zur Folge?
Ich fahre den CU mit CU Zündung, mit DLS, ZZP nach Werksvorgaben und CJ Vergaser.
Bei der AU ist er immer an der untersten Grenze für den CO. Also dürfte die Zündung viel ausmachen, denn alles andere außen rum ist ja CJ.
Übrigens eine Super Kombination, läuft bei mir schon 50000 km so.
Grüße, Matthias
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 01.06.2017 10:22
von Bus-Hoehle
Also die CU-Vergaser wurden in mehreren Punkten zum CJ-Vergaser geändert.
Die Leerlaufdüse steigt von 52,2 auf 55
Die Leerlaufluftkorrekturdüse steigt von 1,3 auf 1,4
Die Luftkorrekturdüse sinkt von 160 auf 140
Die Kalibrierbohrung in der Drosselklappe steigt von ca. 2,0 auf 3,0 mm. Das ist eine Vergrößerung um Faktor 2,25!
Die Übergangsbohrungen im Drosselklappenteil sind geändert/ größer, habe ich aber nicht ausgemessen.
Gruß, Andreas
Re: Vergaser /Motor CJ 2,1 liter
Verfasst: 01.10.2019 19:38
von Luftschaufler
Servus Sven,
vielleicht hab ich es überlesen, hast Du den Unterdruckschlauch vom Hauptbremszylinder
zum linken Vergaser überprüft ?
Eine leichte Undichtigkeit spielt für den Unterdruck im Bremskraftverstärker noch keine
Rolle, aber die Gemischregelung bekommst Du nicht fetter eingestellt.
viel Erfolg
ciao Rolf