Seite 1 von 4

Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 05.06.2017 09:54
von Rüdiger*289
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein bisschen gebastelt. :cry:
Natürlich klappt es nachher nicht wie vorher. Also meine Öldrucklampe im Armaturenbrett leuchtet nicht mehr. An der Zündspule gabe ich wie folgt angeschlossen. Den Kondensator an Klemme 1.
Den ganzen Rest an Klemme 15. Kann es vielleicht sein, das einfach nur der Geber den Geist aufgegeben hat ? Das Öldruckgeberkabel habe ich mit dem Kaltstartgedönse und dem Magnetschalterkabel an Klemme 15.

Im voraus meinen Dank für Eure Tipps.

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 05.06.2017 10:09
von Norbert*848b
Hallo Rüdiger,
das blau / grüne Kabel wird an den Öldruckgeber (das Teil was im Motorblock unterhalb des Zündverteilers sitzt) angeschlossen. Wenn der Motor nicht läuft aber die Zündung eingeschaltet wird, leuchtet die Öldruckkontrolllampe, denn der Öldruckgeber schaltet nach Masse solange der Motor steht und somit kein Öldruck vorhanden ist. Die andere Seite der Öldruckkontrolllampe bekommt den geschalteten Plus, also Kabel 15. Wenn der Motor läuft und Öldruck sich aufgebaut hat, öffnet der Öldruckschalter und die Lampe geht aus.
... das sollte es gewesen sein. :thumb:

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 05.06.2017 12:29
von Rüdiger*289
Danke Norbert, Du bist ne Bank. Auf dem Jahrestreffen trinken wir mal mind. 1 Bierchen zusammen !
Aber auch mit dem richtigen Kabel hat es nicht geklappt. Mein Hallennachbar ( Elekriker ) hat dann mal gemessen. Und siehe da, der Öldruckschalter ist um. Neuer gebrauchter, und erfolgreich durchgemessener, Schalter aus meinem Reservemotor wird dann in den nächsten Tagen eingebaut.

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 05.06.2017 13:22
von Norbert*848b
Rüdiger*289 hat geschrieben: 05.06.2017 12:29 Schalter aus meinem Reservemotor wird dann in den nächsten Tagen eingebaut.
:gut:
Beim Eindrehen bitte daran denken, dass da nur ganz wenig Kraft eingesetzt werden darf, nämlich nur 10Nm. Wir haben da ein konisches Gewinde was aus diesem Grund selbstabdichtend ist (somit hat da auf dem Gewinde Dichtmasse auch nichts zu suchen).
Also wirklich nur ganz leicht handfest anziehen, dann beobachten ob da noch Öl am Gewinde austritt, ggf. etwas nachsetzen. Gern wird man auch fehlgeleitet, gerade bei gebrauchten Schaltern kann auch an der Isolierung Öl heraus treten, dann müsste ein neuer Schalter her.
Wenn das Gewinde erst einmal vermurkst ist, wird das alles andere als spaßig, was man hier im Forum auch schon nachlesen konnte.
Irgendwie bist Du ja noch auf der Gewinnerseite. Im Nachbarforum hat sich jemand den Motor überholen lassen wie er meinte, er hätte gar keinen Öldruck mehr. Beim überholten Motor dann aber das gleiche Schauspiel, um anschließend herauszufinden, dass der Öldruckschalter defekt war. :heul: :unbekannt:
... ich hoffe, Du deutest meinen Hinweis nicht falsch und fühlst Dich nicht in Deiner "Schrauberehre" gekränkt.

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 05.06.2017 19:10
von Rüdiger*289
Hallo Norbert,

nö, solche Tipps kränken mich nicht. Lieber einen Tipp zuviel, als einen zu wenig. Kaputt ist schnell.

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 25.06.2017 13:13
von Rüdiger*289
Hallo Forum,

ich könnte doch noch mehr noch Hilfe gebrauchen. Ich habe den Tipp von Norbert befolgt, wegen dem Kabel. Der Bulli springt aber nicht an. Vor dem Auswechseln der Lima ging alles. Ich habe das komplette Zünggeschirr geprüft, ist in der Zündreihenfolge montiert. Den Verteiler habe ich so eingebaut, das der 1. Zylinder im oberen Totpunkt steht. Also untere Riemenscheibe und Verteilerfinger in der richtigen Position auf dem 1. Zylinder. Zündkontakt statisch eingestellt. Alle Kabel 12 Millionen mal kontrolliert. Verschiedene Verteiler eingesetzt, dito Verteilerfinger. Zündkontakt, Zündspüle und Kondensator sind im Frühling neu. Ebenso die Kerzen und das Zündgeschirr.
Ventile hatte ich auch im Frühjahr eingestellt. Der Leerlaufschalter "klackt" bei Zündung an. Manchmal, so kommt es mir zumindest vor, ist der Motor kurz vorm anspringen. Kabel von der Klemme 15 weggehend sind alle neu. Strom liegt an Kaltstarter und Leerlaufschalter an. Zündfunke habe ich nicht kontrolliert. 1 x weil ich alleine bin, und 2 x weil der Motor diese Woche kurz aber schlecht gelaufen ist.
Wer hat Tipps für mich. Würde schon mal wieder gerne rumfahren....... :cry:

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 26.06.2017 14:53
von Norbert*848b
Hallo Rüdiger,
Rüdiger*289 hat geschrieben: 25.06.2017 13:13 Zündfunke habe ich nicht kontrolliert. 1 x weil ich alleine bin...
Da braucht es aber auch keine 2. Figur. Die raubt einem sowieso meist die Konzentration. :D
Dann mach mal Folgendes:
Die Riemenscheibe auf ca. 15°vor OT stellen (ZZP 1. Zylinder 7,5°- Markierung sollte dann im sicheren Abstand links neben der Motortrennfuge stehen).
Dann Zündung einschalten und die Spannung an Kontakt 1 der Zündspule messen. Hier sollten 0 Volt zu messen sein, da die Kontakte ja geschlossen haben sollten.
Diese Messung aber nicht unnötig in die Länge ziehen, denn die Zündspule könnte sonst Schaden nehmen.

Zündfunkentest: Zündkerze vom 1. Zylinder herausschrauben, Kerzenstecker aufstecken, Kerzengewinde mit Masse verbinden.
Zündung einschalten und Riemenscheibe vor und zurück im Bereich der 7,5° Markierung drehen. Nun sollte ein satter Zündfunke zu beobachten sein (Kontakte sollten ja dann immer schließen und öffnen und somit zu einer Zündspannung führen).
Falls das nicht der Fall sein sollte, den Zündkabelstecker 1 von der Verteilerkappe abnehmen und direkt auf den Hochspannungsanschluss der Zündspule stecken. Vorgang wiederholen "Riemenscheibe vor und zurück im Bereich der 7,5° Markierung drehen". Kommt es immer noch nicht zu einem satten Funken, bitte auch den Kerzenstecker prüfen. Ggf. den Kerzenstecker einmal weglassen und das Hochspannungskabel direkt mit dem kleinen Gewinde der Kerze über ein Stückchen Draht verbinden.

Warten wir doch einmal die Ergebnisse ab wo ggf. drauf aufzubauen wäre. :wink:

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 27.06.2017 23:04
von boggsermodoa
Rüdiger*289 hat geschrieben: 25.06.2017 13:13 Den Verteiler habe ich so eingebaut, das der 1. Zylinder im oberen Totpunkt steht.
In welchem oberen Totpunkt? (Es gibt zwei!)
Schneller ausprobiert wie erklärt: Stöpsel mal alle Zündkabel auf der Verteilerkappe zwei Positionen weiter oder - anders formuliert - jedes Kabel tauscht seinen Platz mit dem gegenüberliegenden. Wenn's nix war, stöpselst du eben wieder zurück.

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 01.07.2017 12:15
von Rüdiger*289
Also, erst einmal Dankeschön für die Tipps. So. Ich habe eine neue Zündspule eingebaut, einen neuen Kondensator und einen neuen Unterbrecherkontakt. Der Verteilerfinger steht auf dem ersten Zylinder. Diese Stellung habe ich überprüft indem ich den rechten Ventildeckel abgebaut habe und den OT vom ersten Zylinder überprüfen konnte. Alle Zündkabel waren wieder ab und sind in der Reihenfolge 1432 aufgesteckt worden. Zündfunke ist auch da.Der Motor springt trotzdem nicht an. Nach den Startversuchen riecht es auch lecker nach Benzin. Was habe ich vergessen ?

Re: Öldruck Anzeige/ Lampe

Verfasst: 01.07.2017 12:37
von boggsermodoa
Rüdiger*289 hat geschrieben: 01.07.2017 12:15 Diese Stellung habe ich überprüft indem ich den rechten Ventildeckel abgebaut habe und den OT vom ersten Zylinder überprüfen konnte.
Hatten in dieser Stellung beide Kipphebel Spiel?