Hallo Tom,
lt. meiner Erinnerung / Tatsache bei meinem T2 a/b, sind die Aluschienen oben für die Vorhänge bei den früheren Westfalias 13,5 mm x 4 mm, wobei die Mitte / Längsprofil schmaler ausfällt. Der Radius mag wohl 2 mm betragen und das Profil entspricht dem was Adam zum Kauf anbietet: http://nlavw.com/interior/194-westfalia ... -long.html
Bulli-Tom hat geschrieben: ↑05.06.2017 13:30
Ich werde die Schienen selber anfertigen und benötige daher das passende/vergleichbares Material
Ja dann fröhliches "schnitzen".
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Entweder nehme ich 15mm / 5 mm (bzw. 20/5) als Aluleiste (nix mit Schnitzen, sondern so wie sie ist ) oder ich ringe mich doch durch etwas mehr zu investieren und die originalen Leisten zu kaufen
ich habe mir beim örtlichen Blechhändler eine schöne Aluleiste bestellt und selber gebogen. Das genaue Maß hab ich nicht im Kopf, müsste 20/3 oder 20/4 Alu sein.
bullijochen hat geschrieben: ↑01.05.2018 22:49
Ich muss nich auch um Vorhänge kümmern. Wie sind denn die Vorhänge original befestigt? Und warum muss man die Leiste biegen?
Gruß Jochen
Die Schienen sind direkt ans Blech geschraubt. Biegen musst du sie, damit du einen Abstand zum Blech bekommst. Sonst wird es schwer die Gardinen auf und zu zu schieben. Dann sind sie fixiert in einer Position
Beim biegen immer an den Heißluftfön denken. Kalt umgeformtes Aluminium verfestigt und bricht sehr schnell.
luthier hat geschrieben: ↑02.05.2018 16:55
Die Schienen sind direkt ans Blech geschraubt. Biegen musst du sie, damit du einen Abstand zum Blech bekommst. Sonst wird es schwer die Gardinen auf und zu zu schieben. Dann sind sie fixiert in einer Position
Beim biegen immer an den Heißluftfön denken. Kalt umgeformtes Aluminium verfestigt und bricht sehr schnell.
Danke schön für die Erklärung. Hmm da würde ich mir einfach Abstandshalter bauen und die Leiste mit denen ans Blech schrauben. Dann muß man da nix biegen und schneller ist das warscheinlich auch noch.
Gruß Jochen