Seite 1 von 1

Preis- und Qualitätsunterschiede Benzinschlauch

Verfasst: 10.06.2017 20:08
von furgo
Hi,

ich bin gerade Benzinschläuche am Suchen, und ich bin ein bisschen überrascht über den Preisunterschied zwischen Schläuchen, die alle anscheinend DIN 73379/3E-Konform sind und aus den gleichen Materialien​ gemacht sind.

Nur als Beispiel:

TK-Carparts - 8.90 €/m
Hersteller: Cohline
https://www.tk-carparts.de/article/1074 ... 9__3E.html

Schlauch-Profi - 16.90 €/m
Hersteller: unbekannt
http://www.schlauch-profi.de/kraftstoff ... er=9351507

Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob es tatsächlich Unterschiede gibt?

Vielen Dank.

Re: Preis- und Qualitätsunterschiede Benzinschlauch

Verfasst: 10.06.2017 20:12
von Rolf-Stephan Badura
ich hatte schon DIN konforme Schläuche die nach 2 Jahren durch suppten...
Andere halten schon seit knapp 20 Jahren.

Der Kauf ist reine Glückssache... Preis und Händler nicht ausschlaggebend.... immer regelmäßig im Auge behalten...

Re: Preis- und Qualitätsunterschiede Benzinschlauch

Verfasst: 11.06.2017 07:24
von Jonas_Kessler
Einspruch Euer Ehren,

bei TK ist der Kauf nicht nur reine Glückssache - er hat bei vollem Bewußtsein den besten verfügbaren Schlauch eingekauft, um vernünftige Qualität zu bieten.

"Schlauch nach DIN" sagt ja noch nicht viel, da mehrere DIN Normen für Kraftstoffschläuche exestieren.
--------------------
DIN 73379-2A das bedeutet:

NBR innen (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, bekannt auch als Nitril) --- innere Gewebelage für die mechanische Festigkeit, Dauerdruck mindestens 10 bar garantiert, 20 bzw. 30 bar Impulsbelastung ---CR als Außenmaterial (Chloroprene, auch bekannt als Neoprene), als Witterungsschutz
--------------------

War mal toll und ein großer Fortschritt gegenüber den Gewebe-ummantelten Schläuchen, aber TK sagt dazu folgendes (was unserer allgemeinen Erfahrung auch durchaus entspricht):

(Zitat TK) "Trotzdem hat auch dieser Schlauch mit den aktuellen Kraftstoffsorten teilweise Probleme. Er hat eine mittlere Permeation. Das führt dazu, daß der Kraftstoff durchdringen kann. Und das hat er in Einzelfällen im VW Bus T3 Einspritzer auch gemacht. Es gab kein Loch etc. aber der Schlauch wurde schmierig aussen. Und das nicht immer, sondern nur ab und zu und an manchen Stellen...und das hat auch Cohline nicht zu deuten gewusst. Für mich eben der Grund, diesen Schlauch nicht mehr zu verkaufen.

Und der 2240er von Cohline ist eben durch die anderen Materielien so, dass er nur eine sehr geringe Neigung zur Permeation hat. Und bisher ohne Beanstandungen." (Zitat TK ende)

------------------

Dieser Cohline 2240 entspricht der neueren DIN 73379 -3E, wie auch der andere vorgeschlagene Profi-Schlauch ohne Herstellerangabe.

Ich wüsste also schon, wo ich bestellen würde.

jk





j.

Re: Preis- und Qualitätsunterschiede Benzinschlauch

Verfasst: 11.06.2017 09:07
von Rolf-Stephan Badura
DIN 73379-3E ist für Bio-Diesel und E10 und Alkohol-Kratstoffe... also heute üblicher 08-15 Standard
(auch wenn in meine Luftis kein E10 kommt - normaler Sprit ist heute aber auch sozusagen "E5", enthält also Alkohol)

Und es gibt zwei Versionen des Standards: a) den seit 11/1997 - heute zurückgezogen...
und den überarbeiteten seit 02/2013 (Teil 1 & 2 zusammengefasst und mit Funktionsprüfung).
Von dem gab es wohl auch wieder eine Überarbeitung 07/2014.
Welchen Schlauch verkauft er nun? (Bei manchen Händlern steht immer noch nur 11/97)


Und wenn man das so liest, hat wohl auch dieser Händler erst eine Weile den suppenden Schlauch verkauft,
bevor er wegen Problemen bei Kunden nun einen anderen verkauft... mal sehen wie lange der dann hält :wink:

Grüße,

Re: Preis- und Qualitätsunterschiede Benzinschlauch

Verfasst: 28.06.2020 13:28
von Steve
muss das Thema nochmal hochholen als Warnung. Ich habe gerade die 5 Jahre alten Cohline 2134 NBR Schläuche an meinem BMW E34 getauscht weil einer undicht war. Die Schläuche waren komplett porös und rissig! Bei der Durchsicht zum letzten TÜV sahen sie noch top aus.
Der BMW bekommt nie E10 und dürfte thermisch im offenen Motorraum wesentlich weniger belastend für die Schläuche sein als ein Bus.

Jeder sollte unter seinen Bus gucken und NBR Benzinschläuche dringend ausbauen falls welche drin sind und die Cohline 2240 Schläuche oder was vergleichbares einbauen.
NBR scheint den aktuellen Kraftstoffen nicht gewachsen zu sein, Cohline ist ja nun wirklich kein Billiganbieter...
Auch NBR Ölschläuche kommen mir nicht mehr ins Auto, da ist mir auf den Weg in den Urlaub letztes Jahr einer zu Staub zerfallen, war auch ein Markenprodukt.
IMG_20200628_110500_resized_20200628_012514570.jpg

Re: Preis- und Qualitätsunterschiede Benzinschlauch

Verfasst: 28.06.2020 16:11
von Rüdiger*289
Aus diesem Grund wechsle ich alle 2-3 Jahre meine Benzinschläuche

Re: Preis- und Qualitätsunterschiede Benzinschlauch

Verfasst: 28.06.2020 17:02
von Rolf-Stephan Badura
einfach mal von den einfachen NBR auf FPM Schläuche wechseln.
Mehr Details auf meiner Website:
https://www.vw-t2-bulli.de/index.php?gasolineline-de