Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Kalle
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 16.06.2017 07:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von Kalle »

Moin,

Nach dem Wechsel des Unterbrecher-Kontakts der dieses Problem eigentlich beheben sollte geht der Bus immer noch unregelmäßig im Stand aus. Die Drehzahl im Stand varriert zwischen 500 und 1200 U/min. Allerdings erst wenn der Motor warm ist. Das er dann unter 500 dreht passiert allerdings nicht immer.... Bei nur 500u/min geht er aus. Vielleicht hat ja jemand schonmal ähnliches durch und hat nen Tip parat was das Problem sein könnte. Vielen Dank schonmal! Grüße Kalle
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5008
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Kalle,

das sind sehr dürftige Angaben.
Um was für einen Motor handelt es sich denn überhaupt?
Typ, Baujahr, Motorkennbuchstabe und Welchen Vergasertyp/Einspritzanlage?

Im Zweifel sage ich aber erst einmal Falschluft, die gibt es in fast jedem Bus.... Mehr oder weniger.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Kalle
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 16.06.2017 07:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von Kalle »

moin nochmal,

ist ein T2B Bj. 1979, 2l maschine, motor hat 30000 km runter, ist ein Austauschmotor, spezialverdichtet, so das er ohne den Bleizusatz auskommt
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von BerndDerBus »

Vergaser?
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5008
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Kalle hat geschrieben: 16.06.2017 08:43 spezialverdichtet, so das er ohne den Bleizusatz auskommt
:lol:
Der kommt sogar ohne Leerlauf aus

Aber mal ganz ehrlich, Blei wurde genommen um die Klopffestigkeit des Sprits zu erhöhen.
Wenn du nun einen Motor höher Verdichtest, passiert eigentlich das Gegenteil, er klopft früher.
Kann natürlich sein, das dein Motorenbauer tatsächlich die Verdichtung runter genommen hat.
Das wäre dann aber Benzinverschwendung.
Wir brauchen immer noch Details zum Vergaser oder Einspritzer...

Und im Zweifel bleibe ich bei Falschluft. Bei dir ist ein 90° Gummi Winkel porös.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Kalle
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 16.06.2017 07:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von Kalle »

Moin nochmal,

ahm wo finde ich den die Details zum Vergaser? Hilft euch das weiter wenn ich den Fahrzeugschein mal scanne? Hab leider selbst wenig Plan und noch weniger Zeit, der schraubende Kollege ist aber auch a bisserl ratlos in diesem Fall. Danke aber schonmal für die Tips bis hierher
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2537
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von aircooled68 »

Hi Kalle,
Mach doch mal ein Foto von dem Motor und stell das hier mal ein.
Gruß Jan
Kalle
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 16.06.2017 07:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von Kalle »

Der Scan des Fahrzeugscheins
Dateianhänge
scan.jpg
Kalle
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 16.06.2017 07:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von Kalle »

moin Jan,

Foto is n guter Plan, werd ich morgen einstellen.
Dann hab ich noch ein wenig geforscht und folgendes gefunden, was haltet ihr davon ?

Danke für die Mithilfe bei der Fehlersuche!

Re: Motor hält kein Standgas

• Beitrag von boggsermodoa » 08.07.2011 14:39
Jas hat geschrieben: Aber ich mach das nochmal, nach deiner Aussage muß ich die Klappe offen halten dann sollte er besser laufen!?
Da hast du was falsch verstanden. Diese Klappe, Deckel, Bi-Metall-Gedöns, das ist deine Kaltstartautomatik - und die funktioniert wie vorgesehen. Wichtig daran ist nur, daß sie bei warmem Motor komplett offen steht, sonst fehlt dir erstens Leistung und zweitens brauchst du dann Unmengen Sprit. Also kontrollieren und ansonsten dort zunächst mal nix fummeln!
Spätestens wenn der Motor warm ist, muß er im Standgas laufen - und da er das nicht tut, muß irgendwas anderes im Argen liegen - und zwar was Generelles, nichts, was nur beim Kaltstart von Bedeutung wäre.

Den CO-Anteil im Abgas mißt man mit einer Sonde samt zugehörigem Meßgerät. Es gibt Leute, die haben sowas in der Küchenschublade, alle anderen fahren dazu in die Werkstatt. Leerlaufdrehzahl und -gemisch werden mit zwei Schrauben eingestellt, die sich beim Typ1-Motor IIRC links am Vergaser befinden. Die dicke ist die Umluftschraube (Leerlaufdrehzahl), die dünne daneben die Gemischregulierschraube (je weiter raus, desto fett).

Wahrscheinlich ist dein Leiden schlagartig kuriert, sobald du dort das Gemisch etwas fetter stellst. Wenn dein Auto jedoch vorher gelaufen ist und es nun plötzlich nicht mehr tut, dann doch wohl aufgrund irgendeines Ereignisses. Es ist deswegen ratsam, zunächst mal nach der Ursache für das neue Verhalten zu suchen und diese zu beseitigen, anstatt einfach nur dumm an irgendwelchen Schrauben rumzudrehen.

Offenbar läuft er zu mager und das wiederum heißt, daß er entweder zuviel Luft oder zuwenig Sprit bekommt. Falschluft hast du geprüft und es ist auch nicht sonderlich wahrscheinlich, denn davon wäre der Kaltstart auch betroffen. Also Vergaser zerlegen, reinigen, durch alle Düsen und Kanäle mal durchpusten. Vorab kannst du jedoch mal prüfen, ob der Motor auf die Gemischregulierschraube reagiert und du kannst/solltest auch bei noch montiertem Vergaser mal dessen Oberteil abnehmen und das Schwimmerniveau - also den Benzinpegel in der Schwimmerkammer - prüfen. Wenn das zu niedrig ist, dann hast du genau den Effekt, den du beschrieben hast.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2537
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus geht unregelmäßig im Stand aus

Beitrag von aircooled68 »

Da gehts um ein Typ1 1600er und bereits von Thomas mehrmals erwähnter Falschluft.
Schau mal hier, da ists wenigstens der Typ4 .
Das ist aber Standard-Konfiguration, wenn Weber Vergaser, Einspritzer oder sonstwas verbaut ist, stochern wir alle im Dunkeln.

Stell einfach ein Bild vom Motor rein...

Gruß Jan

PS: eine anständige Vorstellung wäre auch nett...
Antworten