Typ 1 wird zu heiß, Hilfe in Innsbruck benötigt
Verfasst: 27.06.2017 13:28
Hall Forum,
Nachdem ich den Motor nun eigentlich ordentlich zum Laufen gebracht habe, bin ich ans Einfahren gegangen. Die ersten 1000km nur Landstraße gegurkt, dann zunehmend Autobahn.
Folgende Situation liegt nun vor:
Der Motor heizt sich allmählich auf, so nach 30min Fahrzeit kann ich das Motorgehäuse, Kühlerhäusschen oder auch den Zündverteiler nicht mehr anfassen, weil er zu heiß ist. Die Öltemperatur dümpelt so bei 100 Grad herum, allerdings ist ein zusätzlicher Ölkühler+ Ölfilter verbaut, sodass das Öl sicherlich gut gekühlt wird. Mit zunehmender Autobahnfahrt wurde das Problem offensichtlicher, auf der Landstraße ist es mir nicht aufgefallen. Wenn ich nun aber Landstraße fahre, dann wird er auch dort so heiß.
Folgende Dinge habe ich gecheckt:
- Ventilspiel passt
- Zündung ist so eingestellt wie es der Motorbauer sagt (Motor läuft auch solange er nicht überhitzt ist gut. Wenn er überhitzt, hält er das Standgas nicht mehr)
-Lüftungssystem habe ich überprüft (Thermostat öffnet sich, Keilriemen ist gespannt, Kühlerrad läuft).
Vergaser ist ein 37er von Wensing, den ich noch nicht so ganz durchblicke. Soll auf meinen Motor abgestimmt sein. Ich habe mal probeweise die Co Schraube eine halbe Umdrehnung rausgedreht, aber das macht keinen merklichen Temperaturunterschied.
Motordaten: Typ 1, 2,0 Liter, Zentralvergaser Solex 37 pict 3, 123 Ignition Tune+.
Befinde mich bei Innsbruck. Ist da zufällig jemand in der Nähe? Sonst muss wohl leider der ADAC ran.
Lieben Gruß
Folke
Nachdem ich den Motor nun eigentlich ordentlich zum Laufen gebracht habe, bin ich ans Einfahren gegangen. Die ersten 1000km nur Landstraße gegurkt, dann zunehmend Autobahn.
Folgende Situation liegt nun vor:
Der Motor heizt sich allmählich auf, so nach 30min Fahrzeit kann ich das Motorgehäuse, Kühlerhäusschen oder auch den Zündverteiler nicht mehr anfassen, weil er zu heiß ist. Die Öltemperatur dümpelt so bei 100 Grad herum, allerdings ist ein zusätzlicher Ölkühler+ Ölfilter verbaut, sodass das Öl sicherlich gut gekühlt wird. Mit zunehmender Autobahnfahrt wurde das Problem offensichtlicher, auf der Landstraße ist es mir nicht aufgefallen. Wenn ich nun aber Landstraße fahre, dann wird er auch dort so heiß.
Folgende Dinge habe ich gecheckt:
- Ventilspiel passt
- Zündung ist so eingestellt wie es der Motorbauer sagt (Motor läuft auch solange er nicht überhitzt ist gut. Wenn er überhitzt, hält er das Standgas nicht mehr)
-Lüftungssystem habe ich überprüft (Thermostat öffnet sich, Keilriemen ist gespannt, Kühlerrad läuft).
Vergaser ist ein 37er von Wensing, den ich noch nicht so ganz durchblicke. Soll auf meinen Motor abgestimmt sein. Ich habe mal probeweise die Co Schraube eine halbe Umdrehnung rausgedreht, aber das macht keinen merklichen Temperaturunterschied.
Motordaten: Typ 1, 2,0 Liter, Zentralvergaser Solex 37 pict 3, 123 Ignition Tune+.
Befinde mich bei Innsbruck. Ist da zufällig jemand in der Nähe? Sonst muss wohl leider der ADAC ran.
Lieben Gruß
Folke