Seite 1 von 3

Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 09.07.2017 18:45
von Seabrook
Hej liebe Busfreunde,
Vom TÜV hat man mir für die Erstabnahme geraten, das Datenblatt für den Bulli über VW zu besorgen und auch das Datenblatt für den im Bus befindlichen Austauschmotor. Am Motor habe ich die Kennung W 0090619 gefunden. Der Bus selbst ist Bj. 1976 und aus den USA importiert. Original war wohl ein Motor mit Einspritzung verbaut. Hat jemand eine Idee, um welchen Motor es sich bei "W 0090619" handeln könnte?

Beste Grüße

Ralf

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 09.07.2017 19:07
von Olli239
Moin,

Der "W" Motor ist der Typ 4 vom Porsche 914. Wurde aber auch gerne mal im Bus verbastelt.
Ist allerdings eher auf Drehzahl ausgelegt als auf Drehmoment, was beim Bus wichtiger wäre.

Viele Grüße
Olli

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 09.07.2017 20:46
von Seabrook
Super Olli,
vielen Dank für die Erstinfo. Ich hoffe mal, dass ich zunächst mit dem Motor "starten" kann und werde vielleicht später auf einen passenderen zurückgreifen. Im Netz hab ich noch gefunden, dass die Kennung W für den 1,7 l., Typ 4 8/69-7/73, 914-4 70-70 (Quelle:http://www.michaelknappmann.de) stehe. Kommt dann ja hin. Weißt Du, ob diese Art von Motor einigermaßen zuverlässig ist? Eine hohe Drehzahl spricht wahrscheinlich weniger dafür? Ich werd dann mal versuchen, das Datenblatt zu bekommen. Wahrscheinlich eher bei Porsche als bei VW.

Gruß

Ralf

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 09.07.2017 22:49
von Matthias S.
Hallo
wenn noch das lange CP Getriebe drin kommt er erst gar nicht auf Drehzahl. Daher ist er -erstmal- genauso robust, kann aber seine Leistung am Berg nicht ausspielen.
Beim Eintragen könnte es Schwierigkeiten geben, da es diesen Motor nie im T2 gab.
Es gibt im T2 auch ein 1700er Typ 4, allerdings nur im Modelljahr 73, mit Vergaser, 66 PS und dem KB CA.

Grüße, Matthias

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 11.07.2017 19:54
von Seabrook
Ok, dann versuch ich mal, dass Datenblatt für den Motor zu bekommen. Und wenn er läuft, erst mal nicht in die Berge fahren. Vielen Dank für die hilfreichen Infos!

Beste Grüße

Ralf

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 12.07.2017 12:19
von clipperfreak
Matthias S. hat geschrieben: 09.07.2017 22:49 Hallo
wenn noch das lange CP Getriebe drin kommt er erst gar nicht auf Drehzahl. Daher ist er -erstmal- genauso robust, kann aber seine Leistung am Berg nicht ausspielen.
Beim Eintragen könnte es Schwierigkeiten geben, da es diesen Motor nie im T2 gab.
Es gibt im T2 auch ein 1700er Typ 4, allerdings nur im Modelljahr 73, mit Vergaser, 66 PS und dem KB CA.

Grüße, Matthias
Stimmt nicht ganz :| den gabs vorher auch schon im Zwitter Modelljahr 72

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 12.07.2017 13:32
von Matthias S.
Stimmt, so einen hatte ich sogar als Winterauto...furchtbar, Typ 4 ohne Wartungsklappe.
Ralf, falls das falsch verstanden wurde, Du darfst damit in die Berge fahren, bist eben dort mit der Motor- Getriebe Kombination nur langsamer unterwegs da Du an den Steigungen früh runterschalten musst.
Grüße, Matthias

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 12.07.2017 14:40
von Bulli
Matthias S. hat geschrieben: 09.07.2017 22:49 Es gibt im T2 auch ein 1700er Typ 4, allerdings nur im Modelljahr 73, mit Vergaser, 66 PS und dem KB CA.
... und KB CB.. speziell fürs Amiland

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 12.07.2017 14:59
von Max Burn
Das Thema interessiert mich auch. Der Motor von mir ist ein AN Motor aus dem Porsche 914. 1,8 Liter. Wäre schon interessiert was der Tüv dazu bei dir sagt. Ich habe das ganze nämlich noch vor mir... Grüße Max

Re: Motorkennung/ TÜV Erstabnahme

Verfasst: 12.07.2017 22:27
von Seabrook
….dann brauch ich mir wegen dem Motor doch nicht ganz den Kopf zerbrechen. Max, ich werd dann berichten, was der TÜV dazu sagt. Wird aber auch noch eine kleine Weile dauern. Von VW Classic-Seite hat man mir anhand der Kennung zumindest weitere Infos zu dem Motor in Aussicht gestellt.
Gruß

Ralf